Reise

Balkonien statt Fernreise Fast jeder Fünfte ist zu arm für Urlaub

Urlaub in den eigenen vier Wänden: Für viele Deutsche ist nicht mehr drin.

Urlaub in den eigenen vier Wänden: Für viele Deutsche ist nicht mehr drin.

(Foto: picture alliance / dpa)

Für Millionen Deutsche gehört eine Urlaubsreise zur Ferienzeit dazu - doch eine Selbstverständlichkeit ist das nicht. Fast jedem fünften Deutschen fehlt schlichtweg das Geld, um eine Woche zu verreisen. Betroffen sind vor allem Familien und Alleinerziehende.

Fast jeder Fünfte in Deutschland hat so wenig Geld, dass er sich keine einwöchige Urlaubsreise leisten kann. Unter den Alleinerziehenden sei es sogar deutlich mehr als jeder Dritte, berichtet die "Saarbrücker Zeitung" unter Berufung auf aktuelle Daten des Europäischen Statistikamtes Eurostat. Die Zahlen wurden von der Linken-Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann angefordert.

Demnach waren im vergangenen Jahr 19,2 Prozent der Menschen in Deutschland nicht in der Lage, einen einwöchigen Urlaub anderswo als zu Hause zu verbringen. Bei den Haushalten mit Kindern waren es 19,9 Prozent und unter den Alleinerziehenden 39,6 Prozent.

"Nicht verreisen zu können, ist auch Ausdruck von Armut, die endlich wirksam bekämpft werden muss", sagte Zimmermann. Besonders in der Ferienzeit sei es für Kinder bitter, Verzicht zu üben. Die Linken-Politikerin forderte einen Mindestlohn von zwölf Euro sowie die Abschaffung "systematischer Niedriglohnbeschäftigung" - etwa in Form von Leiharbeit.

Im europäischen Vergleich steht Deutschland allerdings verhältnismäßig gut da. Im Durchschnitt aller EU-Staaten schwankte die Zahl der Menschen, die nicht genügend Geld für eine einwöchige Urlaubsreise haben, laut Bericht in den vergangenen Jahren zwischen 34 und 40 Prozent.

Quelle: ntv.de, jug/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen