Reise

Kurzfristig zur EM So kommen Sie Last Minute nach Frankreich

Eine spontane EM-Sause in Frankreich kann teuer werden.

Eine spontane EM-Sause in Frankreich kann teuer werden.

(Foto: imago/PanoramiC)

Neuer und Co. sind siegreich ins Turnier gestartet - nun denkt sicher der eine oder andere darüber nach, spontan nach Paris zu fahren. Das Nachbarland Frankreich ist nicht weit, doch wie sieht es mit Flug- und Bahn-Tickets sowie Hotels aus?

Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist erfolgreich in die Europameisterschaft gestartet. Wer sie ganz spontan am kommenden Donnerstag in Paris unterstützen will, bekommt kurzfristig noch Bahn- und Flugtickets, doch das ist alles eine Frage des Preises. Im Vorfeld der EM haben deutsche Fans schon zahlreich gebucht, die wirklichen Schnäppchen für Flug und Zug sind nahezu ausverkauft.

n-tv.de fasst zusammen, wie Fans am besten nach Paris gelangen und welche Kosten auf Last-Minute-Reisende zukommen.

Bahn:

Am Matchday: Frankfurt am Main - Paris Est gibt es ab 99 Euro im Sparangebot, Normalpreis 128 Euro (einfache Fahrt).

Wer ab Köln mit dem Thalys nach Paris reisen möchte, der zahlt zwischen Dienstag und Donnerstag ab 122 Euro. Das Zugticket für die französische Bahn muss vorab reserviert werden. In Richtung Wochenende fallen die Preise allerdings wieder.

Flieger:

Bei den einschlägigen Billigfliegern ist die Chance auf ein Ticket zum Minipreis nahezu bei null: Wer zwischen Dienstag und Donnerstag in Richtung Paris fliegen will, kann da schon mal 150 bis 380 Euro pro Strecke auf den Tisch legen (Beispiel Köln - Paris). Die günstigsten Tickets sind quasi ausverkauft, es gibt nur noch Restplätze. Wer in das Flugzeug steigen will, muss also viel Geld in die Hand nehmen. Da ist der Zug sicher eine günstigere Alternative.

Fernbus:

Günstig, aber zeitintensiv sind die Europafahrten der Fernbusse. Wer beispielsweise von Köln nach Paris fährt und am Donnerstag und kurz vor Anpfiff ankommen will, kann in sieben Stunden in Paris sein. Kostenpunkt 22 Euro - unschlagbar günstig, doch die Anreise ist auch etwas anstrengend.

Auto:

Alles viel zu umständlich oder zu teuer? Dann kommt der Pkw ins Spiel. Gerade für Bewohner der Grenzregionen ist die Anreise mit dem Auto eine bequeme Alternative, um auch etwas von der EM im Nachbarland mitzubekommen. Neben den Spritkosten müssen die Reisenden aber auch teilweise Autobahn-Maut bezahlen. Einen Überblick über die Gebühren gibt es hier.

Übernachtung: Wer schnell ist, bekommt Restplätze

Eine Übernachtung in Paris - das kann teuer werden oder der Fußballfan sollte bei der Unterkunft nicht besonders anspruchsvoll sein. Superspontan gibt es nur noch Restplätze, denn gerade die deutschen Fans sorgen für volle Hotels und Hostels.

Hostel:

Gute Nachricht: Am Matchday gibt es noch einige freie Hostel-Betten. Die Preise starten bei etwa 28 Euro im Mehrbettzimmer und reichen bis zu 48 Euro. Privatzimmer liegen deutlich darüber. Wer nur kurz EM-Luft schnuppern will, liegt mit einem Hostelzimmer sicherlich richtig, denn wer die Nacht durchfeiert, braucht kein schickes Hotel.

Hotel:

Die Hotelpreise werden während der EM natürlich angehoben, schließlich wollen die Hoteliers vom Sportevent profitieren. Wer ganz spontan für Donnerstag noch ein sauberes Hotelzimmer sucht, muss natürlich damit rechnen, dass die Preise hoch sind. Allerdings gibt es online auch noch 3-Sterne-Hotels, die Rest-Zimmer anbieten: Noch sind sogar Doppelzimmer ab 120 Euro für zwei Personen pro Nacht verfügbar. Hier heißt es schnell sein, sonst bleiben nur noch die hochpreisigen Hotels übrig.

Quelle: ntv.de, sgu

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen