Reise

n-tv Urlaubsserie: Fallende Preise Türkei-Urlaub wird verramscht

Die Türkei und der Tourismus - früher passte das super. Doch dann häuften sich Terroranschläge, zuletzt in Istanbul. Die Urlauber bleiben aus, Hoteliers leiden, die Preise fallen. Wie wirkt sich der Terror auf die Urlaubsplanung aus? Ein Überblick in der n-tv Urlaubsserie.

Yilmaz zeigt auf die Uferpromenade: "Letztes Jahr haben sich auf dem Weg so viele Leute gedrängelt, da konnte ich noch nicht mal aufs Wasser gucken. Auch die Restaurants waren voll, aber dieses Jahr sind kaum Touristen da." Der 40-Jährige ist Souvenirhändler im türkischen Side.

In dem Ort östlich von Antalya säumen Liegestühle das Ufer, sie sind nicht alle belegt. Yilmaz verkauft in seinem Geschäft Tassen, Flaschenöffner, Mützen und Getränke. 2015 habe er zwei Mitarbeiter beschäftigt, aber die habe er entlassen müssen. "Ich bin hier schon zu viel", sagt er. Das Geschäft ist leer, nur hin und wieder kommt jemand und kauft ein Wasser. Schuld an der Misere sei die Außenpolitik der türkischen Regierung. "Nach dieser Saison gebe ich meinen Laden auf", sagt Yilmaz.

Preise werden gesenkt

Der Türkei-Tourismus steckt in einer Krise, das ist in Side nicht zu übersehen. Schlechte Beziehungen mit Russland, mehrere Terroranschläge, ein aufbrausender Präsident und Ärger wegen der Armenien-Resolution im Deutschen Bundestag: Das Image des Landes leidet. Und das trifft vor allem Händler und Hoteliers im Urlaubsparadies Antalya. Die Hoteliers haben reagiert und die Preise gesenkt. Im Vorjahr sei alles ausgebucht gewesen, sagt Ibrahim Civiler, der ein kleines Boutiquehotel betreibt. Dank guter Rankings auf Webseiten habe er noch keine großen Probleme, die Preise habe er aber um 25 Prozent reduzieren müssen. "Hier gibt es kein Sicherheitsrisiko", sagt er. "Aber vor allem die Medien stellen die Türkei als solches dar."

Was Yilmaz und Ibrahim Civiler hautnah erleben, zeigt sich bei den großen deutschen Reiseveranstaltern in Zahlen. Ein zweistelliges Minus für die Türkei verzeichnet DER Touristik. Auch bei Tui lag das Minus im Februar bei 40 Prozent. Die Preise für Türkei-Reisen sinken und das soll Urlauber anlocken. Insgesamt liegt die Türkei im Vergleich zum Vorjahr noch immer im Minus. Solange das Auswärtige Amt mit gewaltsamen Auseinandersetzungen und terroristischen Anschlägen rechnet, können auch niedrige Preise nur bedingt etwas bewirken. Yilmaz und Civiler müssen weiter ausharren. Aber sie hoffen weiter.

Weitere Infos zur n-tv Urlaubsserie finden Sie hier.

Quelle: ntv.de, sgu/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen