Reise

Bei Reisen in die USA Was bedeutet "SSSS" auf der Bordkarte?

Hinter dem Code auf der Bordkarte steckt eine Information.

Hinter dem Code auf der Bordkarte steckt eine Information.

(Foto: imago/imagebroker)

Manche Fluggäste, die in die USA reisen, finden auf ihrer Bordkarte das Kürzel "SSSS". Was verbirgt sich hinter diesem Code und was heißt es für den Passagier?

Manch ein USA-Reisender findet auf seiner Bordkarte ein seltsames Kürzel: SSSS. Der Vermerk steht für Secondary Security Screening Selection. Den Reisenden erwartet dann eine zusätzliche Kontrolle bei der Einreise. Er sollte sich auf eine lange Prozedur einstellen und viel Zeit einplanen.

Ein besonderes Merkmal der Kontrollen seien persönliche Befragungen durch Sicherheitspersonal, das von den US-Behörden gestellt oder beauftragt wird, erläutert der Luftverkehrsexperte Cord Schellenberg aus Hamburg. Die Befragungen sind vor den Abflug am Check-in-Schalter oder auch am Boarding-Gate möglich. Häufiger werden SSSS-Passagiere nach der Landung in den USA in abgeschirmten Räumen befragt.

Und wer bekommt den Vermerk auf die Bordkarte? Grundsätzlich sind es Passagiere, die irgendwie verdächtig sind. "Aufgrund welcher Maßstäbe die US-Behörden zusätzliche Kontrollen speziell ausgewählter Fluggäste anordnen, ist nicht bekannt", sagt Schellenberg. Denn das würde potenziell vertrauensunwürdige Reisende warnen und somit dem Sinn der Kontrollen widersprechen.

Laut dem Experten spielen wohl mehrere Faktoren eine Rolle: der Name, die Reisegewohnheiten, vorbestellte Mahlzeiten, Sitzplatzauswahl, Art und Zeitpunkt der Buchung sowie Zahlungsweise des Tickets. Verdächtig könnte sich etwa jemand machen, der sein Ticket bar zahlt, von einem Dritten buchen lässt und keinen Rückflug hat.

Quelle: ntv.de, sgu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen