Expeditionskreuzfahrten ins Eis Wo sich Abenteuergeist und Luxus vereinen
24.01.2018, 14:30 Uhr
Alle Schiffe der Hurtigruten haben Eisklasse.
(Foto: Hurtigruten/Sandra Walser)
Expeditionskreuzfahrten bieten exklusive Reise-Erlebnisse. Urlaub in den entlegenen Erdteilen wird bei den jeweiligen Reedereien stark nachgefragt. Was können Abenteuerurlauber erwarten?
In der Antarktis Pinguine beobachten, auf See wissenschaftliche Vorträge hören und durch einzigartige Naturlandschaften fahren - das gehört zu den Höhepunkten von Expeditionskreuzfahrten. Wer sich bei den Reedereien der Branche umhört, erfährt, dass diese Art Urlaub zu machen immer mehr Menschen trotz hoher Reisekosten in ihren Bann zieht.
Der internationale Kreuzfahrtverband Clia sieht einen großen Trend: "Die Nachfrage nach Expeditionskreuzfahrten ist ungebrochen. Das Segment der Abenteuerreisen wächst mit rekordverdächtiger Geschwindigkeit." Reisen in die Antarktis sind regelmäßig ausgebucht, teilte die Adventure Travel Trade Association mit.
Erstes Expeditionsschiff mit Hybridantrieb
Hurtigruten bietet schon länger Expeditionsreisen an. Die Schiffe der norwegischen Reederei haben allesamt Eisklasse und können sich in den polaren Gewässern sicher bewegen. Der Neubau "MS Roald Amundsen" soll zur Saison 2018/19 in See stechen und in der Antarktis und chilenischen Gewässern fahren. Die Reederei baut damit erstmals ein Expeditionsschiff, das über einen Hybridantrieb verfügt. Ein weiterer Neubau soll folgen.

Die Kabinen der neuen Hapag-Schiffe sollen extra große Panoramafenster haben.
(Foto: Hapag-Lloyd Cruises)
An Bord von Schiffen der Hurtigruten-Abenteuerreisen befinden sich auch Expeditionsteams. Geologen, Biologen und weitere Wissenschaftler aus anderen Disziplinen stehen den Urlaubern zur Seite. Bei Vorträgen erfahren die Gäste dann alles Wissenswerte über die bereiste Natur- und Tierwelt.
Wartezeiten für "Once-in-a-Lifetime-Reise"
Der Luxus liegt in der Exklusivität der kleinen und gut ausgestatteten Schiffe, das Abenteuer in den Naturerlebnissen bei den vielen Anlandungen. Expeditionsreisen bringen relativ hohe Kosten mit sich. Die Reedereien setzen dabei auf den "Once-in-a-Lifetime"-Aspekt. Viele gutbetuchte Reisende träumen von einem Trip in die Antarktis und nehmen dafür auch ein höheres Budget von mehreren Tausend Euro pro Person in Kauf. Eine 23-tägige Antarktis-Reise kostet bei Hapag-Lloyd Cruises etwa ab 11.000 Euro pro Person (ohne Anreise).
Auch diese Reederei bringt zukünftig zwei neue Schiffe für Expeditionen auf den Markt: die "Hanseatic Nature" sowie die "Hanseatic Inspiration". Die Reederei bestätigt n-tv.de eine hohe Nachfrage, schon bevor die Schiffe fertiggestellt sind: Etwa 6700 Personen haben sich für die Expeditionsreisen auf den Neubauten vormerken lassen. Bei den bisherigen Schiffen buchen die Kunden teilweise bis zu anderthalb Jahre im Voraus, da die Nachfrage bei den exklusiven Reiseerlebnissen zwischen Pinguinen und Eisbergen so groß ist.
Quelle: ntv.de