Bettzeug gegen Schwitzen Cool bleiben: Erholsamer Schlaf trotz Hitze
27.06.2024, 12:43 Uhr
Schlafen ohne Schwitzen: Mit diesen Tricks kommen wir kühl durch die Sommernacht.
(Foto: istockphoto.com)
Eine angenehme Schlaftemperatur ist das A und O für einen gesunden Schlaf. Was hilft gegen Schwitzen? Dieses Bettzeug reguliert das Schlafklima im Sommer.
Nächtliches Schwitzen stört den Schlaf und führt meist zu einer unruhigen, unerholsamen Nacht. Ob Matratze, kühlender Topper oder die richtige Bettdecke: Wie bekommen wir das Schlafklima an heißen Sommertagen in den Griff? Das sind die fünf besten Wege gegen die Hitzewelle im Schlafzimmer.
1. Matratze: Die kühle Basis für guten Schlaf
Nachts schweißgebadet aufzuwachen, raubt Schlaf und Nerven. Für einen trockenen und gesunden Schlaf müssen Matratze (und auch Decke) sprichwörtlich "atmen" können. Als besonders atmungsaktiv erweisen sich Federkern- oder Kaltschaummatratzen: Diese sind relativ offenporig und ermöglichen daher eine gute Luftzirkulation. Von Visco-Matratzen ist stark schwitzenden Personen eher abzuraten, da der Körper hier tief einsinkt und sich Wärme nicht so gut ableiten lässt. Matratzen Discount hat beispielsweise eine Kaltschaummatratze im Sortiment, die mit dem richtigen Bezug zu einer besseren Schlaftemperatur beitragen kann.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Topper gegen Schwitzen: Besseres Schlafklima
Matratzentopper versprechen nicht nur höheren Komfort, sondern können auch gegen Schwitzen helfen. Der Kaltschaumtopper von CloudComfort kommt beispielsweise mit einer Sommer- und einer Winterseite. Der atmungsaktive Kaltschaum soll laut Hersteller zu einer besseren Luftzirkulation beitragen und so das Schlafklima regulieren. Top: Der Topper fungiert gleichzeitig als Matratzenschoner, da abgesonderter Schweiß nicht mehr in die Matratze eindringt – das verlängert die Lebensdauer der Matratze.
Spar-Tipp: Im n-tv.de-Dealticker gibt es täglich frische Angebote.
3. Bettwäsche: Kühlendes Bettzeug gegen Schwitzen
Die Wahl der Bettwäsche hat einen großen Einfluss auf die Schlafqualität im Sommer und kann bei der Temperaturregulierung unterstützen:
- Baumwoll-Bettwäsche: Baumwolle ist eine natürliche Faser, die Feuchtigkeit gut aufnimmt und atmungsaktiv ist. Insbesondere Seersucker-Bettwäsche hält mit ihrer strukturierten Oberfläche kühl.
- Leinen-Bettwäsche: Das leichte, atmungsaktive Naturmaterial ist ideal für heiße Sommernächte. Von synthetischen Fasern ist hingegen abzuraten.
4. Kopfkissen: Erholsam schlafen mit atmungsaktivem Kissen
Wer ergonomisch und kühl durch die Nacht kommen will, greift zu einem atmungsaktiven Nackenstützkissen. Das Modell von Sleezzz setzt zum Beispiel auf einen Doppeltuchbezug, der für eine bessere Feuchtigkeitsaufnahme zuständig ist. Außerdem ist das Kissen an beiden Seiten mit sogenanntem Klima-Band ausgestattet, das zur Luftzirkulation beiträgt.
5. Sommer-Bettdecke: Guter Schlaf ohne Schwitzen
Neben der Matratze ist die Bettdecke meist der Übeltäter und trägt die Schuld für eine schlechte Schlaftemperatur. Es lohnt sich, die warme Bettdecke an heißen Tagen gegen eine Sommerdecke auszutauschen: Diese bieten weniger Isolierung und sind daher ideal für warme Nächte.
Fazit: Dieses Bettzeug verhindert Schwitzen im Sommer
Sommerhitze ade – mit der richtigen Kombination aus Matratze, Topper, Bettwäsche, Kissen und Bettdecke lässt sich nächtliches Schwitzen verhindern. Wichtig ist es, auf atmungsaktive und temperaturregulierende Materialien zu achten, die einen besseren Feuchtigkeitstransport und eine gute Luftzirkulation bieten. Mit einem kühlen Schlafklima kommen wir ohne Schwitzen und erholsam durch die Sommermonate.
Quelle: ntv.de