Das steht jetzt an So überleben Pflanzen und Gartenmöbel den Winter
29.10.2024, 12:31 Uhr
Abdeckungen gegen Frost und Feuchtigkeit helfen Gartenmöbeln und Pflanzen beim Überwintern.
(Foto: Livarno, Wenko, istockphoto.com)
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen: Zeit, den Garten winterfest zu machen! Mit diesen Tipps kommen Garten- und Terrassenmöbel, Beete und Pflanzen gut durch die kalte Jahreszeit.
Kälte, Nässe und Dunkelheit setzen nicht nur uns Menschen zu – auch die Pflanzen und Möbel wollen im Herbst und Winter gut geschützt sein. Frost, Schnee und Feuchtigkeit können Möbel beschädigen und Pflanzen nachhaltig schwächen. Aber: Mit ein paar einfachen Handgriffen schützen Gartenbesitzer ihre grüne Oase vor der kalten Jahreszeit. Wir zeigen, wie das am besten geht.
Schritt für Schritt: Gartenmöbel reinigen und abdecken
Zunächst einmal sollten Gartenmöbel vor der Überwinterung gereinigt werden. Oft reicht schon ein angefeuchtetes Tuch, um Pollen, Spinnweben und Co. von den Möbeln zu entfernen. Je nach Material eignet sich eine weitere Pflege, um Tische, Stühle und Liegen winterfest zu machen. Gartenmöbel aus Holz, Metall oder Kunststoff reagieren nämlich unterschiedlich auf Kälte und Nässe.
Holzmöbel pflegen Gartenbesitzer am besten mit einer schützenden Schicht aus Holzöl oder Lasur, die die Oberfläche widerstandsfähiger gegen Nässe macht. Die Lasur von Baufix ist auf Terrassen- und Gartenmöbel abgestimmt: Sie schützt das Holz vor Witterung und UV-Strahlung und trocknet schnell.
- Vier verschiedene Farben
- Für alle Holzarten geeignet
- 2,5 Liter
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Anschließend ist es am besten, die Möbel in einem Schuppen oder im Keller einzulagern. Bei fehlendem Stauraum sind wasserdichte Abdeckungen eine gute Alternative – die Luft sollte jedoch noch gut zirkulieren können, um Schimmelbildung zu vermeiden. Die Abdeckplanen von Livarno etwa gibt es für verschiedene Möbel, sodass Bänke, Tische oder Liegen rundum gut vor Kälte und Nässe geschützt sind.
- Für runde Tische, Gartenliegen, Bänke oder Hochlehner
- Mit Kordelzug zur Befestigung
- Reißfest, wasserabweisend und UV-stabil
Für Gartenmöbel aus Metall ist eine Rostschutzbehandlung sinnvoll, Kunststoffmöbel hingegen sind grundsätzlich pflegeleicht. Letztere sollten am besten trocken und frostfrei gelagert werden, weil Kälte das Material spröde machen kann. Auch für diese beiden Arten von Terrassenmöbeln ist eine Abdeckung sinnvoll, falls sie draußen überwintern.
Pflanzen im Garten winterfest machen: So geht’s
Die Pflanzen im Garten brauchen im Winter besonderen Schutz, um kalten Temperaturen standzuhalten. Bekommen sie Frost ab, können sie Zellschäden erleiden, leichter austrocknen und anfälliger für Schädlinge sein. Vor allem Kübelpflanzen sind frostempfindlich und sollten daher in einem frostfreien Raum überwintern oder zumindest dick isoliert werden, beispielsweise mit Luftpolsterfolie oder Kokosmatten. Empfindliche Freilandpflanzen, wie Rosen oder Kräuter, freuen sich über eine Abdeckung mit Jute, Vlies oder speziellen Pflanzenhauben, die vor Frost schützen. Je nach Größe der Pflanzen eignen sich Abdeckhauben in verschiedenen Größen oder eine Vliesmatte, die Gartenbesitzer selbst auf die passenden Maße zuschneiden können.
Eine Schicht Rindenmulch oder Holzschnitzel wirkt bei Beeten im Garten wie eine isolierende Decke: Sie mildert Temperaturschwankungen und hält die Feuchtigkeit im Boden. So sind die Wurzeln besser vor Kälte und Austrocknung geschützt. Ein weiterer Pluspunkt: Ganzjährig erschwert eine Mulchschicht dem Unkraut das Keimen und Wachsen.
Auch interessant:
- Knappheit bei lokalen Händlern? Hier gibt es noch Brennholz zu kaufen
- Gartenhäcksler im Vergleich: Wer legt sich gut gehackt?
- Laubbläser im Vergleich: Welcher wirbelt am besten?
Eine Abdeckplane für den Pool im Winter
Wer einen Pool im Garten hat, der ganzjährig draußen steht, kann diesen ebenfalls mit einer Plane abdecken – nachdem das Wasser abgelaufen ist. So sammeln sich im Herbst und Winter kein Laub und Schmutz im leeren Becken. Auch Regen und Schnee haben keine Chance, was auf Dauer auch die Bildung von Algen verhindert.
Garten im Winter: Ein Geräteschuppen für Terrassenmöbel und Pflanzen
Den besten Schutz gegen Kälte und Nässe haben Terrassenmöbel, Pflanzenkübel, Gartengeräte und Co. allerdings in Innenräumen. Im Keller, in der Garage oder in einem Schuppen haben Frost und Feuchtigkeit keine Chance.
Wer den entsprechenden Stauraum nicht hat, kann ihn mit einem Geräteschuppen vergleichsweise simpel schaffen. Das Gerätehaus von Lifetime beispielsweise ist laut Hersteller einfach aufzubauen und dank des doppelwandigen Kunststoffs besonders robust und witterungsbeständig.
- Wetterfest, rostfrei und UV-beständig
- Inklusive Bodenplatte und umfangreichem Zubehör
- Zehn Jahre Herstellergarantie auf das komplette Haus
Praktisch: In einem Schuppen oder einer Gartenhütte lassen sich auch im Sommer der Rasenmäher, der Grill oder die Fahrräder unterbringen, um sie jederzeit griffbereit zu haben.
- Auf der Suche nach guten Angeboten rund um Garten, Haushalt, Technik und Co.? Dann lohnt sich ein Blick in unseren täglich aktualisierten Deal-Ticker.
So überwintern Pflanzen und Gartenmöbel
Frost, Schnee, Wind und Kälte strapazieren das Material von Garten- und Terrassenmöbeln und schaden den Pflanzen. Mit der richtigen Vorbereitung übersteht das kleine Outdoor-Paradies den Winter allerdings problemlos: Schutzabdeckungen machen Gartenmöbel winterfest. Auch bei Pflanzen sind Abdeckungen aus Vlies oder Jute eine gute Wahl, um die Zellen und Wurzeln vor Frost zu schützen. Beete schützen Gartenbesitzer am besten mit einer Schicht aus Rindenmulch. Wer im Herbst ein wenig Zeit und Arbeit in die Gartenpflege investiert, kann sich im Frühling auf einen gepflegten und blühenden Außenbereich freuen.
Quelle: ntv.de