Shopping & ServiceAnzeige

Eigenen Strom erzeugen Wechselrichter für Balkonkraftwerke: Die besten Modelle

Wechselrichter für Balkonkraftwerke im Vergleich: Was taugen die Bestseller und Testsieger?

Wechselrichter für Balkonkraftwerke im Vergleich: Was taugen die Bestseller und Testsieger?

(Foto: istockphoto.com)

Wechselrichter machen den von Solarmodulen erzeugten Strom nutzbar. Welche Inverter sind die besten? Das sind fünf Wechselrichter für Balkonkraftwerke im Vergleich.

Der Wechselrichter ist neben den Solarmodulen das Herzstück eines jeden Balkonkraftwerks. Er wandelt Gleichspannung (DC) in Wechselspannung (AC) um und ist für eine regelkonforme Stromeinspeisung ins Netz zuständig – nur so können Haushaltsgeräte wie beispielsweise die Kaffeemaschine mit erzeugtem Strom betrieben werden. Doch was sind die besten Wechselrichter für Balkonkraftwerke? Wir nehmen einige Modelle unter die Lupe.

Mikrowechselrichter Hoymiles HMS-1600-4T: Vier MPP-Tracker

Regulär kommen Wechselrichter für Balkonkraftwerke mit zwei MPP-Trackern daher – das Modell von Hoymiles besitzt gleich vier Stück und kann daher vier Solarmodule getrennt voneinander steuern. Computer Bild verleiht dem Wechselrichter die Testnote "sehr gut" (1,4). Positiv erwähnt wird das Potenzial für eine hohe Leistung, sofern genügend Platz für vier Solarmodule auf dem Balkon vorhanden ist. Kleines Manko: Die Datenauswertung ist nur mit Zubehör möglich.

  • Vier MPP-Tracker
  • Wirkleistung kann auf 600 oder 800 Watt gedrosselt werden
  • Leistung: 1.600 Watt
  • Kompatibel mit Modulen von 320 bis 540 Wp
ANZEIGE
Mikrowechselrichter Hoymiles HMS-1600-4T
299,00 € 349,00 €
Zum Angebot bei kleineskraftwerk.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

WLAN-fähiger Wechselrichter für Balkonkraftwerke: Anker Solix MI80

Beim Anker Solix MI80 handelt es sich um einen 800-Watt-Wechselrichter, der per Update von 600 auf 800 Watt erweitert werden kann, sobald in Deutschland die 800 Watt für Balkonkraftwerke freigegeben werden. Computer Bild zeichnet den Wechselrichter mit der Testnote "gut" (1,6) aus: Gelobt wird die hohe Leistung. Jedoch ist das Modell nicht mit anderen Wechselrichtern zusammenschließbar. Bei Ebay ist das Gerät aktuell inklusive fünf Meter langem Schuko-Kabel lieferbar.

  • Smarte Echtzeit-Überwachung via Anker App
  • Leistung: 600 bis 800 Watt
  • Kompatibel mit Modulen von 300 bis 730 Wp
ANZEIGE
Anker Solix MI80 600W / 800W Wechselrichter
175,99 €
Zum Angebot bei ebay.de

Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke mit einem Modul: Hoymiles HMS-400W-1T

Anzeige

Ist der Platz auf dem Balkon knapp und es bleibt bei einem Solarmodul, ist der kompakte Wechselrichter Hoymiles HMS-400W-1T mehr als ausreichend. Er wird mittels Standard-MC4-Stecker verbunden – das Anschlusskabel ist jedoch separat zu erwerben. Top: Der Wechselrichter hat bereits eine integrierte WiFi-Schnittstelle und braucht daher keine separate DTU (Daten Transfer Unit) für die Auswertung der Daten.

  • Smarte Echtzeit-Überwachung via S-Miles-App
  • Leistung: 400 Watt
  • Kompatibel mit einem Modul mit maximal 540 Wp+
ANZEIGE
Mikrowechselrichter Hoymiles HMS-400W-1T
149,00 € 199,00 €
Zum Angebot bei kleineskraftwerk.de

Bestseller bei Amazon: Mikrowechselrichter EcoFlow PowerStream 800W

Der Amazon-Bestseller von EcoFlow überzeugt seine Nutzer: Nach über 550 Rezensionen liegt die durchschnittliche Kundenbewertung bei 4,6 von fünf Sternen. Pluspunkte sammelt dieser Mikrowechselrichter durch die einfache Montage. Außerdem lässt sich die Ausgangsleistung auf 600 Watt anpassen und kann später auf 800 Watt erhöht werden.

  • Smarte Echtzeit-Überwachung via App
  • Leistung: 600 bis 800 Watt
  • Kompatibel mit bis zu zwei Modulen
ANZEIGE
EcoFlow PowerStream Mikrowechselrichter 800W
775
Zum Angebot bei amazon.de

Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke: Envertech EVT560

Ebenfalls mit der Computer-Bild-Testnote "gut" (1,6) geht der Mikrowechselrichter von Envertech aus dem Rennen hervor. Mit einem Preis von 90 Euro zählt das Modell zu den günstigeren Wechselrichtern auf dem Markt: Dafür müssen sich Nutzer aber auch mit einer Leistung von 600 Watt zufriedengeben.

  • Leistung: 500 bis 600 Watt
  • Kompatibel mit bis zu zwei Modulen
ANZEIGE
Envertech EVT560 Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke
90,00 €
Zum Angebot bei ebay.de

Der Wechselrichter ist gekauft, aber es fehlt noch ein Balkonkraftwerk? Passende Angebote gibt es hierzu – aber auch zu vielen anderen Produkten – jederzeit im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.

Wechselrichter für Balkonkraftwerke im Vergleich: Darauf kommt es an

Anzeige

  1. Effizienz: Der Wirkungsgrad eines Wechselrichters gibt an, wie viel der erzeugten Energie tatsächlich in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird. Ein höherer Wirkungsgrad steht im Umkehrschluss für einen geringeren Energieverlust.
  2. Kompatibilität: Der Wechselrichter muss mit den Solarmodulen kompatibel sein. Hierfür sind die maximale Eingangsspannung und der maximale Eingangsstrom des Wechselrichters entscheidend.
  3. Sicherheit: Wichtige Sicherheitsmerkmale sind Überlastungsschutz, Kurzschlussschutz und eine automatische Netzüberwachung. Diese Funktionen schützen sowohl die Anlage als auch das Hausnetz.

Fazit: Was sind die besten Wechselrichter für Balkonkraftwerke?

Wechselrichter für Balkonkraftwerke gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen. Wer direkt zwei, drei oder sogar vier Solarmodule anbringt, greift bestenfalls zu Mikrowechselrichtern, die mehrere Module gleichzeitig verwalten können. Bei der Kaufentscheidung sind ebenfalls Effizienz, Kompatibilität sowie Sicherheitsfunktionen und Garantie entscheidende Faktoren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen