Einigung mit Discovery ARD und ZDF dürfen Olympia zeigen
11.08.2017, 10:58 Uhr
Nun also doch: ARD und ZDF zeigen die Olympischen Spiele live und in Farbe.
(Foto: dpa)
Nun also doch: ARD und ZDF dürfen bis 2024 Live-Bilder von allen Olympischen Spielen senden. Ein Deal mit Discovery macht die Wende möglich. Alle Parteien sind sich einig: "Das ist eine Einigung, die für den Zuschauer das Beste herausholt."
ARD und ZDF dürfen nun doch über die Olympischen Spiele bis 2024 mit Livebildern berichten - zumindest teilweise. Die öffentlich-rechtlichen Sender einigten sich mit Rechteinhaber Discovery und seinem Sender Eurosport auf eine Sublizenzierung. Das teilten die Sender mit. Das US-Medienunternehmen hatte sich die europäischen TV-Rechte für die vier Olympischen Spiele bis 2024 für 1,3 Milliarden Euro gesichert. Eine erste Verhandlungsrunde war Ende 2016 gescheitert. Discovery hatte damals mitgeteilt, Live-Übertragungen exklusiv auf Eurosport und anderen hauseigenen Sendern zu zeigen.
Über ausgewählte olympische Wettkämpfe dürfen ARD und ZDF nun aber doch im Fernsehen, Hörfunk und online berichten. Wegen des geringen zeitlichen Vorlaufs sind von den Winterspielen 2018 im südkoreanischen Pyeongchang aber nicht alle Wettbewerbe dort live zu sehen. ARD und ZDF kündigten "umfangreiche Highlights" aus dem Eiskunstlauf, Short Track und Snowboard an. Die Übereinkunft muss noch von den Gremien der ARD und des ZDF gebilligt werden. ARD-Programmdirektor Volker Herres betonte, "welch hohes programmliches Gut" die Olympischen Spiele seien. Wieviel beide Sender bezahlen müssen, um parallel zum Sender Eurosport 1 übertragen zu dürfen, ist nicht bekannt.
"Wir sind in den letzten Wochen und Monaten zu einer partnerschaftlichen Einigung gekommen. Die Olympia-Berichterstattung wird größer als jemals zuvor, weil beide Partner berichten werden. Das ist eine Einigung, die für den Zuschauer das Beste herausholt", sagte Discovery-Geschäftsführerin Susanne Aigner-Drews. "Wir haben uns auf einer wirtschaftlichen Basis getroffen, die für beide Seiten attraktiv ist." Für ZDF-Intendant Thomas Bellut hat sich "das Ringen um die Liverechte" in jedem Fall gelohnt, und ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky sagte, man könne "zu den finanziellen Konditionen der Vereinbarung aus vertraglichen Gründen keine Auskunft geben".
Quelle: ntv.de, sgi/dpa/sid