DBB besiegt Überraschungsteam Basketball-Papa Benzing frustriert Georgien
02.09.2017, 16:38 Uhr
Rechtzeitig im Spiel: Robin Benzing führte die DBB-Auswahl im vierten Viertel zum Sieg gegen Georgien.
(Foto: imago/Nir Keidar)
Zweites EM-Spiel, zweiter Sieg: Mit Intensität, Tempo und einer überzeugenden Teamleistung setzen Deutschlands Basketballer die starken Georgier matt. Nach einer DBB-Schwäche in Viertel drei, brechen die Osteuropäer in den letzten zehn Minuten ein.
Angeführt vom erneut auffälligen Dennis Schröder haben die deutschen Basketballer die Tür zum EM-Achtelfinale weit aufgestoßen. In Tel Aviv schlug das als Einheit überzeugende Team von Bundestrainer Chris Fleming starke Georgier mit 67:57 (41:36), es war der zweite Sieg im zweiten Spiel. Zum Auftakt hatte es einen klaren Erfolg gegen die Ukraine gegeben (75:63). Topscorer der Deutschen war wieder der NBA-Profi mit 23 Punkten. "Wir haben in der Verteidigung einen super Job gemacht", sagte Schröder: "Wir haben eine super Gruppe zusammen und haben vor keinem Gegner Angst."
Punkte für Deutschland: Schröder (23, 9 Ballverluste), Benzing (11), Theis (6, 4 Rebounds, 5 Steals), Lo (5), Akpinar (4), Hartenstein (4, 5 Rebounds), Voigtmann (3, 5 Rebounds), Staiger (3), Tadda (3), Barthel (3, 7 Rebounds), Thiemann (2);
Beste Werfer für Georgien: Pachulia (14, 8 Rebounds), Shengelia (12, 6 Rebounds), Dixvon (8, 5 Assists), Sanadze (8);
Rebounds: 37:32 für Deutschland
Assists: 12:15
Fouls: 24:19
Kapitän Robin Benzing, der am Freitag Vater einer Tochter geworden war, überzeugte in der entscheidenden Schlussphase an beiden Enden des Courts und kam auf elf Zähler. "Wir sind voll im Lot. Jetzt haben wir drei Matchbälle", sagte Verbandschef Ingo Weiss und lobte: "Sie haben in der Defense gekämpft wie Löwen um ihr Baby." Kapitän Benzing urteilte: "Wir haben die starke Physis der Georgier gut angenommen, uns nicht versteckt und es sehr gut gemacht. Jetzt müssen wir uns schnell erholen und ein gutes Spiel gegen Israel machen."
Damit kann die Mannschaft des Deutschen Basketball Bundes am Sonntag (20.30 Uhr bei telekomsport.de) gegen den Gegner womöglich schon den entscheidenden Schritt Richtung K.o.-Phase machen. Danach warten mit Italien (Dienstag) und Litauen (Mittwoch) noch zwei schwere Brocken. Vier Teams pro Gruppe kommen in die Runde der letzte 16, die Finalrunde wird in Istanbul ausgespielt. Schröder und Co. waren vor Georgien gewarnt. Die Mannschaft um NBA-Champion Sasa Patschulia hatte bei ihrem Auftaktsieg gegen Medaillenkandidat Litauen (79:77) beeindruckt.
Youngster Harteinstein überrascht
Die DBB-Auswahl traf zunächst in der Offensive nicht immer die richtige Entscheidung, doch die Körpersprache in einem harten Duell stimmte. Vor allem Tornike Schengelia, Klubkamerad von Center Johannes Voigtmann bei Saski Baskonia, verlangte den deutschen Korbjägern alles ab. Fleming rotierte viel und auch der 19 Jahre alte Youngster Isaiah Harteinstein zeigte bei seinem EM-Debüt Qualitäten beim Rebound und einen Dunk zum 27:21 (13.).
Schröder, zum Auftakt gegen die Ukraine noch mit 32 Punkten, wurde von Georgien hart attackiert. Doch der Spielmacher der Atlanta Hawks kämpfte und erhielt Unterstützung seiner couragierten Teamkollegen. Deutschland kontrollierte die Bretter mehr und mehr, 2,11-Meter-Mann Voigtmann traf sogar aus der Distanz (18.). Die Halbzeitführung war hart erarbeitet.
Nach dem Seitenwechsel fehlte jedoch jegliches Wurfglück. Georgien ging per Dreier des eingebürgerten Michael Dixon mit 44:43 in Führung und Fleming war zur Auszeit gezwungen (24.). Doch Schröder fand mit seinem Team noch vor Beginn des Schlussviertels den Rhythmus wieder. Im letzten Abschnitt zogen die Deutschen auch dank des sehr starken Benzing erstmals auf eine zweistellige Führung davon - der Kapitän traf gegen die konditionell stark abbauenden Osteuropäer zum 65:54 (35.). Die Entscheidung.
Quelle: ntv.de, tno/sid/dpa