Sport

Ein Deckel muss auf Spaniens Korb DBB-Team braucht EM-Wunder

Die EM-Vorrunde war für Deutschlands Basketballer extrem schwer, die Zwischenrunde wird noch schwerer. Gegen die Topteams Spanien, Türkei und Litauen müssen zwei Siege her, um die Chance auf Olympia zu wahren - und damit auf den Verbleib von Dirk Nowitzki und Coach Dirk Bauermann.

Superstar Dirk Nowitzki zeigt es an: Gewinnt Deutschland nicht mindestens zwei Spiele in der Zwischenrunde, ist die Olympia-Qualifikation geplatzt.

Superstar Dirk Nowitzki zeigt es an: Gewinnt Deutschland nicht mindestens zwei Spiele in der Zwischenrunde, ist die Olympia-Qualifikation geplatzt.

(Foto: dpa)

Letzte Ausfahrt Vilnius? Vor dem Start in die Zwischenrunde der Basketball-Europameisterschaft umweht das deutsche Team ein leichter Hauch von Abschied. Drei Spiele stehen zwar noch aus, mindestens. Die Hoffnungen, dass der Erfolg über Lettland noch nicht der letzte war bei diesem Turnier, bleiben überschaubar groß. Natürlich haben die verrückten Dreier von Heiko Schaffartzik Mut gemacht, aber auch er sagt: "Wenn ich nicht in meiner Mannschaft wäre, würde ich wahrscheinlich nicht auf uns wetten."

Es braucht schon einen gesunden Optimismus, um mit Vorfreude in die Duelle mit Titelverteidiger Spanien, Gastgeber Litauen und Vize-Weltmeister Türkei zu gehen. Basketballerisch sind es Leckerbissen. Das Problem: Deutschland braucht ein kleines Basketball-Wunder. Drei Siege müssen gegen das Spitzentrio her. Nur dann reicht es vielleicht für das Viertelfinale. Dann ist die Olympia-Qualifikation, das erklärte deutsche EM-Ziel, weiterhin zu schaffen. Dann werden die drei Spiele in Vilnius nicht zur Abschiedstournee von NBA-Champion Dirk Nowitzki und Trainer Dirk Bauermann. Der eine wird wohl nur weitermachen, wenn Olympia machbar bleibt. Der andere, Bauermann, darf nur dann, der FC Bayern verlangt sonst seine ganze Aufmerksamkeit.

Ohne Sieg nach Vilnius

Nowitzki & Co. gehen als einzige Mannschaft ohne Sieg in die Zwischenrunde. Im Gepäck haben sie dafür die Ungewissheit, was die Mannschaft tatsächlich leisten kann. Den ordentlichen, mannschaftlich geschlossenen Partien gegen Israel und Italien folgten in der Vorrunde ernüchternde Niederlagen gegen Frankreich und Serbien, bei denen zu viel Verantwortung auf NBA-Star Dirk Nowitzki lastete und das Leistungsgefälle im Team offenkundig wurde - wie auch Nowitzkis Frust. Gegen Lettland führte Schaffartzik ein im vierten Viertel sehr junges deutsches Team auf den letzten Drücker zum Sieg.

Bundestrainer Dirk Bauermann erwartet eine Steigerung von allen Spielern. Ohne wird es nicht gehen.

Bundestrainer Dirk Bauermann erwartet eine Steigerung von allen Spielern. Ohne wird es nicht gehen.

(Foto: AP)

Was blieb,war der Eindruck, dass Topteams für Deutschland trotz des NBA-Duos Nowitzki und Chris Kaman eine Nummer zu groß sind. Coach Bauermann ist zwar überzeugt, "dass wir uns als Mannschaft für die Zwischenrunde steigern werden". Und auch von seinem Star erwartet er einen Leistungssprung: "Wir werden dann auch einen Nowitzki sehen, der sein Spiel auf ein neues Niveau bringt."

Aber ob das in dieser Zwischenrunden-Gruppe reicht, vor allem gegen Spanien? Der Titelverteidiger ist ab 14.30 Uhr der erste Gegner, schwerer kann es bei dieser EM nicht werden. Gleich sechs NBA-Stars bieten die Spanier auf. Die Mannschaft ist seit Jahren eingespielt und durch die Vorrunde spaziert. Die Niederlage gegen die Türkei war wohl nur ein Ausrutscher, bei dem Topscorer Pau Gasol wegen eines Knöchelproblems geschont wurde. Gastgeber Litauen, im letzten Jahr mit WM-Bronze dekoriert und diesmal von den eigenen Fans begeistert angefeuert, war von den Spaniern schon in der ersten Halbzeit (62:36, Endstand: 91:79) demontiert worden.

"Gegen jeden Gegner eine Chance"

"Die Spanier sind der Topfavorit", sagt Bauermann unumwunden. Er sagt aber auch: "Wir haben gegen jeden Gegner eine Chance. Die Türken haben wir bereits geschlagen. Spanien ist nicht unverwundbar, auch Litauen geht." Ob es gut oder schlecht ist, dass Deutschland zum Zwischenrunden-Auftakt gegen die vermeintliche Übermannschaft des Turniers antreten muss? "Vielleicht ist es der günstigste Zeitpunkt, noch eine Sensation zu schaffen. Andererseits haben sie gegen die Türkei verloren, kommen jetzt gallig zurück und auch mit neuer Motivation."

Das Center-Duell zwischen Chris Kaman und Spaniens Pau Gasol wird ein Schlüsselfaktor zum Sieg.

Das Center-Duell zwischen Chris Kaman und Spaniens Pau Gasol wird ein Schlüsselfaktor zum Sieg.

(Foto: AP)

Überraschungen sind mit fortschreitendem Turnierverlauf immer schwieriger zu schaffen, unmöglich sind sie nie. "Es gibt Tage, da ist es, als wenn ein Deckel auf dem Korb wäre", weiß Bauermann und hofft, dass dies im Spiel gegen Deutschland vor allem bei Spaniens Distanzwürfen gilt: "Wenn sie auch noch ihre Dreier treffen, sind sie unmöglich zu schlagen." Wenn nicht, rechnet sich Bauermann mit seinen großen Stars Dirk Nowitzki und Center Chris Kaman Chancen aus.

Das erste Training in Vilnius hat die Zuversicht beim Bundestrainer verstärkt: "Die Jungs sind gut drauf. Deutschland gegen Spanien ist ein Klassiker, in allen Sportarten. Ich hoffe, wir machen es besser als die Fußballer." Falls nicht, hat das DBB-Team am Freitag und Sonntag zwei Endspiele.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen