Sport

Milliardensanierung in Stadien Hier finden die kommenden Super Bowls statt

Die Cheerleader der Broncos feiern den Sieg der Mannschaft im vergangenen Februar.

Die Cheerleader der Broncos feiern den Sieg der Mannschaft im vergangenen Februar.

(Foto: imago/Schüler)

Der Super Bowl ist nicht nur sportlich ein Großereignis, sondern auch finanziell. Die Eigentümer der NFL küren die Austragungsorte des Football-Finales für die kommenden Jahre. Den Zuschlag erhalten jene Städte, die besonders viel für ihre Stadien ausgeben.

Die Eigentümer der 32 Klubs der National Football League (NFL) haben die Austragungsorte für die Super Bowls in den Jahren 2019 bis 2021 bekannt gegeben. Im Rahmen eines Treffens in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina gaben die Eigner bekannt, dass die prestigeträchtigen Endspiele in Atlanta, Miami und Los Angeles ausgetragen werden. Damit honorierte die Liga an allen drei Standorten die Investitionen in die jeweiligen Arenen.

In Atlanta wird das neue Mercedes Benz-Stadium, das für 1,4 Milliarden Dollar gebaut wurde, im kommenden Jahr eröffnet. Um Amerikas wichtigste Sport-Trophäe wurde in der Hauptstadt von Georgia zuletzt 2010 gespielt. Die Miami Dolphins wollen ihre Arena, in der 2010 der bislang letzte Super Bowl stattfand, für rund 450 Millionen Dollar renovieren

L.A. gibt zwei Milliarden aus

Und in Los Angeles soll nach dem Umzug der Rams aus St. Louis in die kalifornische Metropole bis 2019 ein gigantisches Stadion für mehr als zwei Milliarden Dollar entstehen. Die NFL war 1993 letztmals mit ihrem Endspiel im Großraum Los Angeles zu Gast, damals im Rose Bowl von Pasadena.

Neben Atlanta, Südflorida und Los Angeles hatten sich auch New Orleans und Tampa beworben. Der diesjährige Super Bowl fand im Levi's Stadium im kalifornischen Santa Clara statt. Das Endspiel zwischen den Denver Broncos gegen die Carolina Panthers ging 24:10 aus. Das kommende NFL-Finale wird in Houston gespielt, 2018 ist die Liga dann in Minneapolis zu Gast.

Der Super Bowl findet seit 1971 traditionell am ersten Sonntag im Februar statt. Er ist das größte Einzelsportereignis der Welt und erzielt die höchsten Einschaltquoten des Jahres im US-Fernsehen.

Quelle: ntv.de, lsc/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen