Istanbul-Derby im Pokalfinale Podolski muss Galatasaray die Saison retten
26.05.2016, 17:25 Uhr
Für Galatasaray steht viel auf dem Spiel.
(Foto: picture alliance / dpa)
Lukas Podolski will mit einem Sieg im türkischen Pokalfinale nicht nur die Fans für eine verkorkste Saison entschädigen. Das Istanbul-Derby hat auch für die sportliche Zukunft von Galatasaray große Bedeutung. Vergangene Spiele gegen den Nachbarn machen Mut.
Als Bundestrainer Joachim Löw die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ins EM-Trainingslager in der Schweiz bat, war Lukas Podolski noch nicht mit dabei. Der 30-Jährige tritt heute ab 20.15 Uhr noch mit Galatasaray Istanbul im türkischen Pokalfinale gegen den Stadtnachbarn Fenerbahce an. Für Galatasaray geht es beim Endspiel in der Mittelmeerstadt Antalya darum, eine enttäuschende Saison versöhnlich zu beenden.
Nach dem Vorrunden-Aus in der Champions League schieden die Löwen auch in der Europa League in der Zwischenrunde gegen Lazio Rom aus. In der Süper Lig reichte es nach dem Titel im Vorjahr nur zu Platz sechs. Immerhin war Neuzugang Podolski, der im vergangenen Sommer zu Galatasaray wechselte, einer der wenigen Lichtblicke beim Rekordmeister. Mit 13 Ligatoren war der ehemalige Kölner der beste Torschütze seiner Mannschaft. Nun soll er mithelfen, mit einem Sieg gegen den ewigen Erzrivalen die enttäuschten Fans zu besänftigen. Der Ausgang der Partie hat auch große Bedeutung für die Zukunftsplanungen Galatasarays. Anfang März wurde der Verein wegen finanzieller Unzulänglichkeiten von der Uefa für ein Jahr von den europäischen Vereinswettbewerben ausgeschlossen.
Um die Sperre schon in der nächsten Saison absitzen zu können, müsste sich Galatasaray für den Europapokal qualifizieren. Ein Sieg im Finale ist dazu die letzte Möglichkeit, da der Pokalsieger grundsätzlich zur Teilnahme an der Europa League berechtigt ist. Gewinnt Fenerbahce, würde die Sperre Galatasarays erst in der Saison 2017/18 greifen. Vizemeister Fenerbahce gilt vor dem Duell zwar als Favorit, doch Galatasaray kann aus der Vergangenheit Mut schöpfen. In den bisherigen vier Duellen in Pokalendspielen behielten die Gelb-Roten immer die Oberhand. Zuletzt gab es einen 5:1-Erfolg im Pokalfinale 2004/05, bei dem der damalige Galatasaray-Spieler und heutige Bayern-Profi Franck Ribéry einen Treffer erzielte.
Quelle: ntv.de, Cihan Acar, dpa