Sport

Darts startet mit Champions League Wer bricht die Dominanz von "Mighty Mike"?

Michael van Gerwen reist als Nummer 1 der Welt nach Cardiff.

Michael van Gerwen reist als Nummer 1 der Welt nach Cardiff.

(Foto: imago/Action Plus)

Zum ersten Mal heißt es "Game On" für die "Champions League of Darts". Doch eigentlich ist es ein Turnier. Die besten acht Spieler der Welt gehen an den Start. Und alles dreht sich nur um die Frage: Wer stoppt den wuchtigen Vollgas-Niederländer?

Mit einem neuen Format meldet sich der Darts-Zirkus aus der Sommerpause zurück. Bei der ersten Auflage des Turniers kürt die Elite der Darts-Szene ihren Champion. Und der steht vor Turnierbeginn eigentlich schon fest. Oder? Na ja, ein wenig Konkurrenz hat der Favorit schon.

Wer ist mit dabei?

Angeführt von der Nummer eins der Welt, dem Niederländer Michael van Gerwen, treten auch Weltmeister Gary Anderson und Superstar Phil "The Power" Taylor an. Daneben kämpfen Adrian Lewis, Peter Wright, James Wade, Robert Thornton und Ex-Juniorenweltmeister Michael Smith um die Krone in Cardiff. Die "Champions League of Darts" ist ein Einladungsturnier das Dachverbands PDC. Das Ergebnis fließt nicht mit in die Weltrangliste ein. Sie berechnet sich, anders als zum Beispiel im Tennis, nach den eingespielten Preisgeldern.

Wie wird gespielt?

Der Modus

Die Champions League of Darts wird im Modus "Best of 19 Legs" (Vorrunde) beziehungsweise "Best of 21 Legs"(Halbfinale/Finale) ausgetragen. Um ein Duell zu gewinnen muss der Spieler folglich zehn Legs gewinnen. Pro Leg - also Durchgang - müssen 501 Punkte von der Scheibe gespielt werden. Wer seine Vorgabe als Erstes "heruntergespielt" hat, gewinnt das Leg. Besonderheit: Das letzte getroffene Feld muss ein Doppel-Feld sein (äußerer Ring der Scheibe). Um 501 Punkte abzuspielen, benötigt man mindestens neun Pfeile. Schafft man dies, spricht man von einem 9-Darter oder einem pefektem Leg.

In zwei Vierer-Gruppen (Gruppe A: van Gerwen, Taylor, Wright, Thornton; Gruppe B: Anderson, Lewis, Wade, Smith) spielen die Profis an diesem Wochenende am Samstag- und Sonntagnachmittag im Modus "Jeder gegen Jeden" die Halbfinalisten aus. Die beiden Erstplatzierten der jeweiligen Gruppe spielen in der Sonntagabendsession und werfen die Finalisten und schließlich die Champions-League-Sieger aus.

Wer sind die Favoriten?

"Als Nummer eins der Welt habe ich den Anspruch, am Ende die Trophäe in den Händen zu halten", sagt van Gerwen in einem Interview mit "Spox". Der 27-Jährige ist das Non-Plus-Ultra der Darts-Szene. Er selbst sieht in seinem Spiel trotz brutaler Dominanz allerdings noch einige Reserven: "Ich weiß, dass ich nochmal eine Schippe drauflegen und besser werden kann." Man mag es kaum glauben: Allein in der letzten Woche gelangen ihm zwei perfekte Legs (siehe Infobox) und seine Turniersiege 17 bis 19 der aktuellen Saison. Von den letzten 57 Matches er 55 gewonnen. Ein anderer Sieger als van Gerwen wäre eine Riesenüberraschung.

Dennoch hat van Gerwen natürlich ambitionierte Konkurrenten: Lewis und Taylor könnten noch am ehesten für eine Überraschung sorgen und dem Champion mit ihrem besten Spiel den Titel streitig machen. Taylor, dessen Karriere sich dem Ende neigt, hat jedoch seit drei Jahren keinen Major-Titel mehr gewonnen. Trotzdem ist "The Power" immer als Favorit zu nennen. Der schottische Weltmeister Anderson wird aufgrund fehlender Spielpraxis nicht als Sieg-Anwärter gehandelt. Als krasse Außenseiter gehen Smith und Thornton in das Turnier.

Wer überträgt das Spektakel?

Erstmals übertragt die BBC ein Turnier der "PDC" live und reagiert so auf die immer größer werdende Nachfrage der Darts-Fans auch auf der Insel. "Die Aufnahme der Champions League of Darts in das Portfolio der BBC bestätigt unsere Arbeit und die steigende Popularität", kommentierte Hearn das Arrangement. BBC Sport-Leiterin Barbara Slater fügt hinzu: " Es ist großartig, dass unsere Zuschauer die Chance bekommen, die Duelle der besten Spieler der Welt live verfolgen zu können." Die deutschen Darts-Fans können die Pfeile wie gewohnt bei Sport1 fliegen sehen. Der Sender überträgt Samstag ab 19:15 Uhr die Gruppenphase und am Sonntag ab 20:15 Uhr die Halbfinals und das Finale.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen