Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Nations League, French Open, Handball - ein Tag, drei Finals

Einen zauberhaften Pfingssonntagmorgen allerseits, liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum Sport-Tag!

Apropos zauberhaft: Wenn Sie grade erst zu uns stoßen, tun Sie sich den Gefallen, halten Sie kurz inne und scrollen Sie noch mal ein Stück zurück. Die Aktion von Nationaltorwart Manuel Neuer im gestrigen EM-Quali-Spiel gegen Weißrussland könnte man sich glatt im Bilderrahmen an die Wand hängen, wenn sich die Bilder bewegen würden. Ob nun aus Langeweile, Notwendigkeit, Mut oder Übermut: Der 33-Jährige demonstriert einmal mehr eindrücklich, warum er das Torwartspiel revolutioniert hat. Aber genug der Schwärmerei von gestern, wenden wir uns dem Heute zu.

Ronaldo vs. Van Dijk, Weltklasse-Stürmer vs. Weltklasse-Verteidiger: Im Nations-League-Finale stehen sie sich mit ihren Nationalteams gegenüber.

Ronaldo vs. Van Dijk, Weltklasse-Stürmer vs. Weltklasse-Verteidiger: Im Nations-League-Finale stehen sie sich mit ihren Nationalteams gegenüber.

(Foto: imago/Pius Koller)

Da geht es nämlich mit europäischem Spitzenfußball weiter. Da stehen heute die Finalrunden der Nations League an. Ja, der Wettbewerb ist nach wie vor umstritten und das auch zu Recht. Tatsache aber ist: Am Abend (20.45 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) wird ein Titel zwischen Nationalmannschaften ausgespielt und die Begegnung zwischen den Niederlanden und Portugal ist absolut klangvoll. Oranje will gegen den amtierenden Europameister endlich seine Trophäenflaute beenden. Auf beiden Seiten stehen dabei neben den etablierten Superstars Ronaldo und Van Dijk einige von Europas verzückendsten, heißesten und begehrtesten Talenten auf dem Rasen. Bereits um 15 Uhr (ebenfalls im Liveticker bei n-tv.de) spielen England und die Schweiz den etwas trostloseren dritten Platz unter sich aus.

Ein weiterer Titel, der bereits einen klangvolleren und prestigeträchtigeren Namen trägt, wird heute in Paris ausgespielt. Dort nämlich trifft Dominic Thiem im Finale der French Open auf den Sandplatzkönig Rafael Nadal. Das Duell des Djoker-Bezwingers gegen den Triumphator des Altmeister-Legenden-Gipfels mit Roger Federer verspricht ein Spektakel, das eines Grand-Slam-Finals würdig ist.

Und noch einmal zurück zu gutem Fußball. Bei der Weltmeisterschaft der Frauen in Frankreich greifen heute zwei weitere Schwergewichte aus dem Kreis der Titelanwärter ins Geschehen ein. Um 18 Uhr treffen die Engländerinnen im Nachbarschaftsduell auf Schottland. Den "Three Lionesses" wird nachgesagt, kräftig zugelegt zu haben und bei diesem Turnier ganz oben mitmischen zu können. Den ersten Beweis gilt es heute anzutreten. Und auch mit den Brasilianerinnen, die es ab 15.30 Uhr mit der Mannschaft aus Jamaika zu tun bekommen, ist immer zu rechnen. Den Auftakt aber machen um 13 Uhr die Damen aus Australien gegen die Italienerinnen.

Eine Trendwende soll heute in Montreal gelingen. Dafür allerdings muss Sebastian Vettel beim Großen Preis der Formel 1 in Kanada eine metaphorisch ziemlich scharfe Kurve kriegen. In der bisherigen WM-Wertung fährt er im Ferrari der Konkurrenz im Mercedes eifrig hinterher. Diesmal allerdings soll alles anders werden. Im gestrigen Qualifying hat sich der Heppenheimer immerhin schon mal seine erste Pole-Position der Saison geholt. Los geht's um 20.10 Uhr unserer Zeit und im Ticker bei n-tv.de können Sie auch hier live dabei sein.

Und noch eine weitere Titelentscheidung haben wir heute für Sie im Angebot. Die Handball-Bundesliga spielt ihren letzten Spieltag. Die SG Flensburg-Handewitt kann beim Bergischen HC den Titel klarmachen. Es kann aber auch ganz anders kommen: Zumindest theoretisch kann sich auch der THW Kiel mit einem Sieg gegen den TSV Hannover-Burgdorf noch die Krone aufsetzen. Für den VfL Gummersbach geht es hingegen um ein ganz anderes Drama: Der Traditionsverein könnte heute seine Erstliga-Zugehörigkeit verlieren. Antworten gibt es ab 15 Uhr, dann spielen sie alle gleichzeitig.

So. Das soll des Guten erst mal genug sein. Sie sehen: Wir haben ein pickepacke volles Programm vor uns. Dann machen wir uns mal ran. Auf geht's, Sport frei.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen