Der Sport-Tag

Der Sport-Tag "Pizarro ist echt Boss", Basketball-Showdown und Neureuther

Herzlich Willkommen beim Sport-Tag!

Claudio Pizarro hat gestern Abend nicht nur Werder-Fans begeistert. Mit seinem Freistoßtor in der 96. Minute ist der 40-Jährige jetzt der älteste Torschütze der Fußball-Bundesliga.

Dafür feiern ihn viele. An Pizarro könne man sich "einfach nur erfreuen", schrieb ein VfB-Fan bei Twitter. "Pizarro ist echt Boss", ist auch zu lesen. Natürlich gibt's auch jede Menge Sprüche, wie zum Beispiel: "Pizarro, das Argument für die Rente mit 70" oder "Pizarro hört erst mit dem Fußballspielen auf, wenn sein Name richtig geschrieben wird". Pizarro selbst nennt sich ein erfahrenes Schlitzohr. Mehr zum Rekord-Tor können Sie hier nachlesen.

Was war sonst noch los?

  • Manchester City hat gestern im englischen FA-Cup eine Blamage gegen einen Viertligisten noch verhindert.
  • In der spanischen Liga hat Kevin-Prince Boateng sein Debüt gegeben. Sein neuer Verein - der FC Barcelona - setzte sich gegen Real Valladolid durch.
  • Kurz vor der WM läuft es für die deutschen Biathlon-Männer nicht ganz rund. Erik Lesser landete im letzten Einzelrennen vor der WM auf Platz fünf.

Schauen wir, was heute auf dem Programm steht:

  • Im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga empfängt der Tabellensechste Eintracht Frankfurt den Tabellendritten Borussia Mönchengladbach. Die Gastgeber können mit einem Sieg ihren Rückstand auf die Borussia auf sechs Punkte verkürzen. Gladbach will sich mit einem Dreier dichter an das Führungsduo mit Borussia Dortmund und Bayern München heranarbeiten. Anstoß in der Commerzbank-Arena ist um 15.30 Uhr. Das zweite Sonntagsspiel bestreiten um 18 Uhr Bayer Leverkusen und Aufsteiger Fortuna Düsseldorf.
  • In der zweiten Liga empfängt Holstein Kiel die SpVgg Greuther Fürth, Arminia Bielefeld hat den 1. FC Magdeburg zu Gast und Dynamo Dresden bekommt es mit Jahn Regensburg zu tun.
  • Mit dem Herren-Slalom endet die alpine Ski-WM im schwedischen Are. Im Fokus dabei: DSV-Star Felix Neureuther, der vielleicht das letzte WM-Rennen seiner großen Karriere bestreitet – und dem viele Fans noch einmal einen Coup gönnen würden. Zu den Medaillen-Favoriten gehört der 34-Jährige aber nicht, die heißen Marcel Hirscher aus Österreich, Riesenslalom-Weltmeister Henrik Kristoffersen und der junge Franzose Clement Noel. Der erste Durchgang beginnt um 11 Uhr, der Finaldurchgang um 14.30 Uhr.

Was gibt es sonst noch?

  • Eventuell ein sensationelles EM-Gold für die deutsche Badminton-Nationalmannschaft. In Kopenhagen trifft das deutsche Team ab 14 Uhr im Endspiel auf Top-Favorit und Seriensieger Dänemark. Die Favoritenrolle ist klar verteilt: Seit 1996 hat Dänemark insgesamt zehnmal EM-Mannschaftsgold geholt.
  • Ab 12 Uhr ist Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid in der Primera Division gegen Abstiegskandidat FC Girona gefordert. Für die "Königlichen" zählt nach dem 1:0 von Tabellenführer FC Barcelona gegen Real Valladolid nur ein Sieg.
  • Ab 15 Uhr steht das erste große Finale im deutschen Basketball an: Die früheren Serienmeister Brose Baskets Bamberg und Alba Berlin stehen sich im Pokal-Endspiel gegenüber. Berlin strebt seinen zehnten Pokalsieg an, Bamberg will den Heimvorteil als Finalgastgeber zu seinem sechsten Sieg nutzen. Bamberg hatte den Pokal zuletzt vor zwei Jahren geholt, Berlin vor drei.
  • Die Skispringer (15.15 Uhr) gehen in Willingen nach dem Einzelsieg samt Fabelsprung von Karl Geiger am Samstag mit Selbstbewusstsein ins letzte Springen von der Großschanze vor der WM, auch wenn zwei DSV-Adler böse abstürzten. Die Damen springen bereits ab 13 Uhr in Oberstdorf.
  • Für die Biathleten stehen beim Finale der WM-Generalprobe im US-amerikanischen Soldier Hollow das Single-Mixed (18.10 Uhr) und die Mixed-Staffel (22.05 Uhr/ZDF und Eurosport) auf dem Programm. Am Samstag gab es schon einmal einen Doppelsieg der deutschen Damen.
  • Zudem sind die Langläufer (9.45 Uhr/12.30 Uhr) im letzten Weltcup vor der WM im italienischen Cogne in den Klassikrennen im Einsatz.

Einen schönen und sportlich spannenden Sonntag!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen