Der Sport-Tag Real-Trauma und Eishockey-Showdown – das wird wichtig
26.04.2018, 09:29 UhrEinen wunderschönen guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Und schon wieder geht Real Madrid den Bayern an den Kragen. Was einige Zeit aussieht, wie die hochmotivierte bajuwarische Revanche für den Vorjahres-Knockout, endet in einem weiteren bitteren Champions-League-Abend mit gnadenlosen Gästen in der Allianz-Arena. 17 zu 7 Torschüsse, 60 Prozent Ballbesitz, Astral-Gott Ronaldo so gut wie abgemeldet – und die Bilanz: zwei verletzungsbedingt ausgewechselte Münchner Superstars nach nicht einmal 45 Minuten, ein Tor für den FCB, zwei Auswärtstreffer für die eiskalten Madrilenen und ein Rückspiel irgendwo zwischen Zitterpartie und Mammutaufgabe.
Und jetzt? Bleibt man in München erstmal "ein bisschen optimistisch" und wir lenken uns von Erinnerungen ans letzte Jahr mit noch mehr Sport des Tages ab:
Da steht nämlich nicht nur der hart erkämpfte finale Showdown in der Deutschen Eishockey-Liga an, sondern auch mindestens ein echtes Kracher-Duell in der Fußball-Europa-League.
- Eishockey: In München empfängt der EHC Red Bull die Eisbären aus Berlin um 19.30 Uhr zum letzten heißen Tanz. So schwer hat es den Bayern lange keiner mehr gemacht. Wir tippen auf Overtime – mit weniger Spannung gibt man sich in diesem Duell nicht zufrieden.
- Und nochmal Fußball: In der Euroleague empfängt RB-Leipzig-Killer Olympique Marseille den nächsten Energy-Drink-gepushten Klub. Im ersten Halbfinale reisen die Salzburger nach Südfrankreich. Große Namen mit Champions-League-Glamour treffen im zweiten Duell aufeinander: Atlético Madrid reist nach London zum Kracher-Kampf mit dem FC Arsenal. Klingt erstmal nach einem packenden Abend, ob es zwischen den beiden bei Arsène Wengers Abschiedstour aber zu mehr reicht als zu Erinnerungen an vergangene Tage, berichten wir nach Sonnenuntergang ab 21.05 Uhr im n-tv.de Liveticker.
- Tennis: Beim WTA-Turnier in Stuttgart hat Angelique Kerber die Estin Anett Kontaveit vor der Brust. Laura Siegemund muss unterdessen gegen die US-Amerikanerin Coco Vandeweghe ran – die wiederum hat Kerber schon einmal den Weg zum Grand-Slam verstellt.
- Und im Volleyball geht es jetzt ums Ganze. Der VfB Friedrichshafen und die Berlin Recycling Volleys schmettern um 20.00 Uhr los zum ersten Spiel der finalen Play-offs um die Bundesliga-Meisterschaft.
Also, liebe Sportsfreunde: Auf geht's, ab geht's, zack, zack, zack!
Quelle: ntv.de