Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Zverev will Tennis-Krönung, Millimeter-Showdown, Löw-Pk

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

direkt hinein in diesen Sport-Sonntag, der ein historischer werden könnte. Dann nämlich, wenn Tennis-Jungstar Alexander Zverev seinem Halbfinal-Coup über Roger Federer nun auch noch einen Endspiel-Coup über Novak Djokovic folgen lässt - und als erster Deutscher seit Boris Becker 1995 beim Saisonfinale der acht besten Tennisprofis des Jahres triumphiert.

Die Partie in London beginnt um 19 Uhr, stellen Sie sich Popcorn bereit. Falls Sie zuvor noch rasch nachlesen wollen, warum Zverevs Tennis-Sternstunde gegen Federer in einem Pfeifkonzert geendet hat, bitte hier entlang.

Was erwartet uns sonst noch?

  • Ebenfalls in London könnte es bereits ab 15 Uhr den Beweis geben, dass die Nations League tatsächlich besser ist als ihr Ruf. Zumindest ist die Ausgangslage vor dem Finale in Gruppe A4 zwischen England und Kroatien hochdramatisch, was wir hier noch einmal aufgedröselt haben. Im n-tv.de Liveticker können Sie den Millimeter-Showdown mitverfolgen.
  • Zeitgleich stürzen sich im polnischen Wisla die Skispringer im ersten Einzel-Weltcup von der Malinka-Schanze. Beim Teamspringen zum Auftakt hatten sich die DSV-Adler glänzend präsentiert und bis zum letzten Durchgang geführt - ehe Polens Skisprung-König Kamil Stoch einen Traumsprung auspackte.
  • Schon um 14 Uhr bittet Fußball-Bundestrainer Joachim Löw zur Pressekonferenz vor dem deutschen Nations-League-Finale gegen die Niederländer. Dabei dürfte er auch ein, zwei Worte zum feststehenden Abstieg seiner DFB-Elf verlieren, von dem Bundestrainer und Spieler und Teammanager Oliver Bierhoff doch ziemlich genervt sind. Ebenfalls auf dem Podium: Bayern-Jungstar Joshua Kimmich.
  • In der Basketball-Bundesliga gibt es einen Leckerbissen: Ex-Serienmeister Alba Berlin empfängt Ex-Serien-Double-Sieger Baskets Bamberg, los geht es um 15 Uhr.
  • Und beim Schach-Remis-Festival in London, auch bekannt als Schach-WM, steht das siebte Duell zwischen Weltmeister Magnus Carlsen und Herausforderer Fabiano Caruana an. Carlsen darf mit den weißen Figuren eröffnen. Sie können im Liveticker ab 16 Uhr verfolgen, ob es wieder so ein Drama wie im sechsten Spiel gibt, wo der Norweger trotz Weiß-Vorteils nur mit größter Not ein Remis gegen Caruana erzwingen konnte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen