Investment-Gesellschaft übernimmt Formel-1-Rennstall Sauber ist gerettet
20.07.2016, 15:30 Uhr
Das angeschlagene Sauber-Team ist gerettet.
(Foto: dpa)
Der Fortbestand des Formel-1-Traditionsrennstalls Sauber ist gesichert. Das zuletzt finanziell angeschlagene Team hat einen neuen Besitzer - und bleibt in Schweizer Hand. Der langjährige Eigentümer und Namensgeber zieht sich komplett zurück.
Die Zukunft von Sauber in der Formel 1 ist gesichert. Wie die Schweizer Zeitung "Blick" zunächst berichtet hatte - und mittlerweile vom Team offiziell bestätigt ist - wurde der finanziell zuletzt so angeschlagene Rennstall verkauft. Dem Bericht zufolge übernimmt die Investment-Gesellschaft Longbow Finance SA 100 Prozent der Sauber Holding AG. Zur Sauber Holding gehört auch die Sauber Motorsport AG. Durch die Übernahme bleibt das Team in Schweizer Hand. Zuletzt hatte es auch Interessenten aus dem arabischen Raum gegeben.
Die neuen Besitzer übernehmen die Anteile von Peter Sauber (zwei Drittel) und auch von Teamchefin Monisha Kaltenborn (ein Drittel). Die Teamchefin wird laut "Blick" Mitglied im neuen Verwaltungsrat und behält ihr Amt als Teamchefin und CEO. "Mir fällt ein Stein vom Herzen. Die Zukunft von Sauber ist mit diesem neuen starken Inhaber gesichert", wird sie in der Zeitung zitiert. Der Teamname soll sich verschiedenen Medienberichten durch die Übernahme indes nicht verändern.
Teamgründer Peter Sauber wird sich dagegen von all seinen Aufgaben zurückziehen. Pascal Picci wird ihm als Vorsitzender der Sauber Holding AG nachfolgen. "Monisha und ich haben gestern eine Übereinkunft unterschrieben, die die Zukunft des Formel-1-Teams und der Sauber-Group sicherstellt. Ich bin sehr glücklich mit meinem mutigen Investment, das Team zurückzukaufen, was ich vor sechs Jahren gemacht habe - mit der Intention, die Basis in Hinwill und den Platz in der Formel 1 zu sichern", erklärte Sauber. Zuletzt war der 72-Jährige noch Präsident des Verwaltungsrates.
Quelle: ntv.de, tno