Botschaft der Familie Schumacher Hamilton kämpft mit den Tränen
26.08.2017, 17:25 Uhr
Mit seiner 68. Pole Position egalisiert Lewis Hamilton den Rekord von Michael Schumacher.
(Foto: imago/Crash Media Group)
Formel-1-Pilot Lewis Hamilton sorgt nach der Einstellung des Pole-Rekords von Michael Schumacher für einen emotionalen Moment. Dem Briten kommen die Tränen, als ein langjähriger Weggefährte des verunglückten Rennfahrers ihm Glückwünsche der Familie ausrichtet.
Nach den Glückwünschen im Namen der Familie von Michael Schumacher wischte sich Lewis Hamilton Tränen der Rührung aus den Augen. Zehn Jahre nach seiner ersten Pole Position in der Formel 1 stellte der 32 Jahre alte Brite mit einer sagenhaften Runde auf dem so eng mit Schumachers Karriere verbundenen Circuit de Spa-Francorchamps den Rekord von 68 Poles von Schumacher ein.
Kurz nach dem Triumph ließ Schumachers Ehefrau Corinna ihre Glückwünsche von einem langjährigen Weggefährten des Rekordweltmeisters übermitteln. "Sie wollen dir gratulieren, dass du Michaels Rekord eingestellt hast", teilte Ross Brawn, einstiger Teamchef Schumachers und Star-Ingenieur Hamilton mit. "Michael hat immer gesagt, dass Rekorde dazu da sind, gebrochen zu werden. Du hast das gemacht."
"Ich fühle mich einfach nur geehrt", sagte Hamilton, dem mehrfach Tränen in den Augen standen. Es sei ein Privileg gewesen, dass er gegen ihn und mit ihm fahren durfte. "Vielen Dank. Ich bete für Michael und seine Familie", sagte der Brite über den 48-Jährigen, der bei einem Ski-Unfall im Dezember 2013 schwer am Kopf verletzt wurde.
"Die Zahl war so weit weg"
"Ich habe ihn immer bewundert, das tue ich heute auch noch, es ist eine Ehre für mich, mit diesem Rekord nun neben ihm zu stehen." Er erlebe in Spa einen "ganz besonderen Tag, diese Zahl war einmal so weit weg", sagte Hamilton: "1996 habe ich Michael hier zum Sieg fahren sehen. Er ist eine solche Legende. Es ist unglaublich, diese Marke erreicht zu haben."
WM-Spitzenreiter und Schumacher-Kumpel Sebastian Vettel konnte trotz moralischen Zusatzschubs durch einen neuen Ferrari-Vertrag bis Ende 2020 die Pole seines schärften und härtesten Verfolgers nicht verhindern. Der viermalige Weltmeister kam rund drei Stunden nach der Bekanntgabe der Vertragsverlängerung in der Qualifikation zum Großen Preis von Belgien auf den zweiten Platz.
Quelle: ntv.de, jgu/dpa