Formel-1-Megavertrag bei Mercedes Hamilton steigt in die Krösus-Riege auf
31.03.2015, 12:30 Uhr
Für Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton läuft es momentan einfach.
(Foto: imago/LAT Photographic)
Für Formel-1-Boss Bernie Ecclestone ist Mercedes-Star Lewis Hamilton "der beste Weltmeister, den wir je hatten". Der Brite ist ein echter Racer, extrovertiert und hat enorm viel Glamour. Diese Kombination beschert ihm einen neuen Millionendeal bei Mercedes.
Glamour-Boy und Superstar der Formel 1 ist Weltmeister Lewis Hamilton bereits. Bald dürfte der Brite auch zu den absoluten Topverdienern gehören. Durch seine unmittelbar bevorstehende Vertragsverlängerung bei Mercedes könnte der 30-Jährige über erfolgsabhängige Bonuszahlungen künftig bis zu 37 Millionen Euro pro Jahr kassieren, wobei sein Grundgehalt 28,6 Millionen Euro betragen soll. Das berichtet die BBC.
"Es dürfte diese Woche erledigt sein. Es gibt keinen Grund dafür, dass es nicht so sein sollte. Ehrlich, es ist zu 99,6 Prozent durch", sagte Hamilton über den so gut wie abgeschlossenen Vertrags-Poker: "Es geht nur noch um rechtliche Belange."
Mit dem Vertrag würde der Brite in die Riege der Gehalts-Superstars der Formel 1 zu Fernando Alonso und Sebastian Vettel aufsteigen. Alonso soll bei McLaren-Honda für seinen Dreijahresvertrag 111 Millionen Euro kassieren. Vettel verdient bei Ferrari im ersten Jahr angeblich 46 Millionen Euro, weil ihm laut BBC als Willkommensgruß 2015 neben seinem Grundgehalt von 27 Millionen Euro alle möglichen Boni ausgezahlt werden. Ab 2016 bekommt Vettel ein Grundgehalt von 27,9 Millionen Euro plus Boni für Siege und Titel.
Durch Hamiltons Vertragsverlängerung ist für Ferrari-Star Sebastian Vettel auch klar, wen er in den kommenden Jahren im Kampf um den Titel schlagen muss. Der Weltmeister bleibt im schnellsten Auto mit dem stärksten Motor. An dieser Hackordnung hat sich auch nach Vettels Überraschungs-Coup von Malaysia nichts geändert.
Nervenaufreibende Verhandlungen

Der Manager Hamilton hat für den Formel-1-Piloten Hamilton offenbar einen sehr ansehnlichen Vertrag ausgehandelt.
(Foto: dpa)
Hamilton fährt als Nachfolger von Michael Schumacher seit 2013 für Mercedes und holte im Vorjahr nach 2008 seinen zweiten WM-Titel. Sein am Saisonende auslaufender Kontrakt soll mit rund 25 Millionen Euro dotiert gewesen sein. Hamiltons Teamrivale Nico Rosberg hatte seinen Vertrag bereits im Vorjahr um drei Jahre verlängert. Das neue Arbeitspapier des Briten dürfte die gleiche Laufzeit haben.
Trotz zäher Verhandlungen hatten Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff und Niki Lauda, Aufsichtsrats-Vorsitzender des Rennstalls, zuletzt immer wieder betont, dass Hamilton über 2015 hinaus den Wagen mit dem Stern steuern werde. Der Weltmeister, der seit diesem Jahr sein eigener Manager ist, präsentierte sich aber als knallharter Gesprächspartner, der seinen Marktwert bestens kennt. Ende Februar berichteten britische Medien, er würde rund 207 Millionen Euro für einen Dreijahresvertrag fordern. Die Verhandlungen seien eine "interessante Erfahrung" gewesen, sagte Hamilton zuletzt: "Aber manchmal auch nervenaufreibend."
Hamiltons Ziel für die nächsten Jahre ist klar. Er will eine Legende werden. "Ich will mehr Rekorde, mehr Siege - darum geht es", sagte der Brite. Und Mercedes bietet ihm für seine Mission im Moment die besten Voraussetzungen. Doch auch der Traditionsrennstall profitiert von der deutsch-britischen Traumehe. Mit Hamilton am Lenker erkauft man sich nicht nur fahrerische Extraklasse, sondern auch jede Menge Glamour.
"Bester Weltmeister, den wir je hatten"
Der Superstar ist extrovertiert und füllt gleichermaßen Sportseiten und Klatschblätter. Er genießt die Aufmerksamkeit, zeigt sich gern mit Stars und Sternchen aus Musik und Film und lässt seine Fans über Twitter und Facebook an seinem Privatleben teilhaben. "Lewis ist der beste Weltmeister, den wir je hatten. Er ist ein guter Botschafter. Einige andere, darunter auch Vettel, glauben, ihr Job sei damit getan, schnell Auto zu fahren. Ich sehe sie auf keinem roten Teppich", sagte Chefpromoter Bernie Ecclestone in Malaysia und outete sich als Hamilton-Fan.
In jedem Fall ragt Hamilton aus der Masse heraus. Und Aufmerksamkeit ist in der Formel 1 fast genau so wichtig wie WM-Punkte, und keiner verkörpert diese Symbiose so gut wie Hamilton. Doch bei allem Ruhm und Reichtum hat Hamilton nicht vergessen, wo er herkommt. Er stammt aus ärmlichen Verhältnissen. Sein Vater Anthony nahm vier Jobs gleichzeitig an, um dem kleinen Lewis das teure Hobby Kartfahren zu finanzieren. "Ich musste das Sofa und einen Stuhl zusammenstellen, und das war mein Bett - in einem Einzimmer-Apartment", sagte Hamilton über seine Kindheitserinnerungen: "Es war wirklich hart. Ich werde das nie vergessen. Das spornt mich all die Jahre an." Heute lebt Hamilton im Luxus von Monaco.
Quelle: ntv.de