Formel1

Überraschende Lehren im Malaysia-GP Vettels Coup stellt Formel 1 auf den Kopf

Sebastian Vettel landete in Malaysia einen Überraschungssieg - zum sichtbaren Missvergnügen der Mercedes-Dominatoren Lewis Hamilton (l.) und Nico Rosberg.

Sebastian Vettel landete in Malaysia einen Überraschungssieg - zum sichtbaren Missvergnügen der Mercedes-Dominatoren Lewis Hamilton (l.) und Nico Rosberg.

(Foto: AP)

Kein Wolkenbruch, keine schweren Crashs - keine Spannung? Doch! Der Ferrari-Sieg durch Sebastian Vettel macht aus dem Malaysia-Grand-Prix ein historisches Rennen. Aber auch andere Piloten fahren vermeintlich sichere Prognosen über den Haufen.

1.) Mercedes ist doch schlagbar

Damit hatte kaum jemand gerechnet: Statt einer Siegesserie wie im Vorjahr wurden die scheinbar unschlagbaren Silberpfeile schon beim zweiten Saisonrennen gestoppt. In der Qualifikation hatte sich angedeutet, dass Lewis Hamilton und - vor allem - Nico Rosberg im Rennen Probleme bekommen könnten. Aber dass Sebastian Vettel dank der cleveren Ferrari-Strategie und der besseren Hitzeverträglichkeit seiner "Eva" gleich relativ locker gewinnt, war dann doch eine - zumindest kleine - Sensation.

2.) Formel-1-Hierarchie hält noch

Im zweiten Rennen mit Ferrari feierte Vettel seinen ersten Sieg. Das lässt die Formel-1-Hierarchie ein wenig wanken.

Im zweiten Rennen mit Ferrari feierte Vettel seinen ersten Sieg. Das lässt die Formel-1-Hierarchie ein wenig wanken.

(Foto: imago/LAT Photographic)

Ferrari hat den Abstand auf Mercedes definitiv verkürzt. Aber trotz der tollen Vettel-Vorstellung sind die Roten noch nicht auf dem gleichen Level. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff kündigte siegessicher für den nächsten Lauf in Shanghai Revanche an. Dort sind die Wetterbedingungen und die Streckencharakteristik anders als in Sepang. Auch Vettel sieht die Silberpfeile trotz seines Malaysia-Coups beim Großen Preis von China wieder in der Favoritenrolle.

3.) Vettel kann echter WM-Herausforderer werden

Das hat er eindrucksvoll bewiesen. Anders als im Vorjahr müssen die beiden Titelkandidaten Hamilton und Rosberg nun einen Konkurrenten beachten. 2014 hatte sich schnell abgezeichnet, dass der Rest im WM-Rennen keine Rolle spielen wird. Vettel könnte aus dem Zweikampf einen Dreikampf machen.

4.) Fernando Alonso drohen schwere Zeiten

Der zweimalige Champion muss viel Geduld mitbringen. Ob der McLaren-Honda in dieser Saison überhaupt richtig ins Rollen kommt, lässt sich derzeit schwer einschätzen. Alonso steht ein Lehrjahr mit vielen weiteren harten Prüfungen bevor. Dabei musste er schon viel ertragen: Erst die schwere Gehirnerschütterung nach dem mysteriösen Testcrash in Barcelona, dann der deshalb verpasste Saisonauftakt in Australien und nun das frühe Aus wegen eines Defektes an der Kühlung. Ein Traumstart sieht anders aus.

5.) Formel 1 erlebt Jugend forsch

Nicht nur Max Verstappen (17 Jahre) hat mit seinem Rekord als jüngster Pilot in den Punkten für Furore gesorgt. Sein drei Jahre älterer Toro-Rosso-Teamkollege Carlos Sainz jr. fuhr sogar schon zum zweiten Mal in die Punkte. Auch der dritte Saison-Neuling Felipe Nasr (22 Jahre) überzeugte bislang, wenngleich es im Gegensatz zu seinem furiosen Debüt in Melbourne in Malaysia nicht zu einem Punkt reichte. Der 20-jährige Daniil Kwjat, Vettels Nachfolger bei Red Bull, gehört ebenfalls zu den vielversprechenden Nachwuchskräften. Der Russe punktete in Sepang.

Quelle: ntv.de, Elmar Dreher, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen