UEFA dementiert den Eklat Musste ein England-Fan in der Schalke-Arena übernachten?
18.06.2024, 15:28 Uhr
England-Fans hatten beim 1:0-Sieg ihres Teams gegen Serbien eine gute Zeit in der Schalke-Arena.
(Foto: IMAGO/Gonzales Photo)
Mutterseelenallein soll ein englischer Fan am Morgen nach dem EM-Spiel gegen Serbien in der Arena auf Schalke aufgewacht sein. Jetzt klärt die UEFA die Sache auf. Derweil ermittelt der europäische Verband auch noch in einem anderen Fall zur Partie der Engländer.
Das Tiktok-Video der vermeintlichen Übernachtung eines Fans in der Schalker Fußball-Arena ist nach Angaben der UEFA nicht nach dem EM-Spiel von England gegen Serbien entstanden. "Es ist offensichtlich, dass dieses Video nicht während des Turniers oder sogar in den letzten Wochen aufgenommen wurde, da es im Stadion keine Beschilderung, kein Branding und keine Protokollelemente der UEFA EURO 2024 gibt", teilte die Europäische Fußball-Union auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Weiterhin gebe es auch keine Linienmarkierungen auf dem Spielfeld, die sichtbar wären, wenn das Video tatsächlich in den Stunden nach dem Spiel aufgenommen worden wäre. Tatsächlich sind keine UEFA-Schilder, -Poster oder Markierungen auf dem Video zu sehen, allerdings filmt der Fan auch hauptsächlich sein Gesicht.
Das Video hatte am Montagabend die Runden im Internet gemacht. Zahlreiche Medien berichteten. Darin sagt der angeblich im Stadion vergessen gewordene und sich übernächtigt gebende Mann: "Bin gerade aufgewacht. Es ist vier Uhr morgens. Ich zittere." Dann macht er einen Kameraschwenk durch die leere Arena, in der aber das Licht an ist.
Nach Recherchen von Stern und RTL sind zumindest Teile des Statements der UEFA anzuzweifeln: "In einer kurzen Einstellung sind so bunte Flaggen an der Außenseite der Brüstung zu sehen, die, wie diverse Agenturbilder zeigen, im gesamten Stadion - lediglich durch grüne und blaue Abschnitte unterbrochen -angebracht sind. Im Bundesliga-Spielbetrieb jedoch ist die Brüstung durchweg blau und mit dem Vereinsnamen und Sponsor beschriftet. Die UEFA-Behauptung, das Video könne womöglich sogar schon vor Wochen aufgenommen worden sein, ist damit nicht haltbar."
Mutmaßlich rassistischer Vorfall bei England-Spiel
Das Video wurde am Tag nach dem Spiel unter anderem vom Account "away day lads" gepostet. "England-Fan, der heute Morgen um 4 Uhr im Stadion aufgewacht ist", hieß es dazu. Es ist unklar, wer der Urheber des Videos ist.
Die UEFA ermittelt derweil englischen Medienberichten zufolge auch wegen eines mutmaßlichen rassistischen Vorfalls beim EM-Spiel von England gegen Serbien. Demnach soll ein Fan der Serben Affenlaute in Richtung englischer Spieler gemacht haben. Der Fan sei beim 1:0 der Engländer in Gelsenkirchen nicht verhaftet oder des Stadions verwiesen worden, obwohl Ordner und Polizei anwesend waren, aber die UEFA untersuche den Fall nun, berichtete der "Mirror".
Der Verband selbst äußerte sich nicht konkret. In einer Mitteilung hieß es jedoch, dass der UEFA-Ethik- und Disziplinarinspektor eine Untersuchung wegen eines angeblich diskriminierenden Verhaltens durchführe. Den Medienberichten zufolge habe kein englischer Spieler die Gesänge gehört und der englische Fußballverband habe sich nicht beschwert. Die UEFA habe in jedem Stadion Beobachter.
Quelle: ntv.de, dbe/dpa