Mainz schockt Augsburg, S04 patzt BVB rückt an FC Bayern ran, Gladbach furios
31.10.2015, 17:39 Uhr
Marco Reus traf in Bremen doppelt für Borussia Dortmund, das den Rückstand auf Tabellenführer FC Bayern auf fünf Zähler verkürzte.
(Foto: REUTERS)
Ganz souverän siegt Dortmund in Bremen und verkürzt den Rückstand auf den erstmals sieglosen FC Bayern. Gladbach bleibt unter Rekordtrainer Schubert auch in Berlin makellos. Augsburg und Mainz spektakeln, Schalke rumpelt daheim gegen Ingolstadt.
Werder Bremen - Borussia Dortmund 1:3 (1:2)
Borussia Dortmund hat den ersten kleinen Patzer von Bayern München genutzt und den Rückstand auf den Tabellenführer der Fußball-Bundesliga auf fünf Punkte verkürzt. Das Team von Thomas Tuchel siegte am 11. Spieltag bei Werder Bremen mit 3:1 (2:1) und sorgt damit wieder für Minispannung an der Spitze. Schon in der 9. Spielminute knackte der BVB den massiven Abwehrriegel der Bremer. Nach schneller Kombination über Ilkay Gündogan und Henrich Mchitarjan hatte Nationalspieler Reus aus kurzer Distanz keine Mühe. Werder-Torjäger Anthony Ujah (32.) glich aus, ehe BVB-Kapitän Mats Hummels mit einer Außenrist-Flanke den Kopfball-Treffer von Mkhitaryan zum 2:1 vorbereitete (44.). Mit seinem zweiten Treffer sorgte Reus für die Entscheidung (72.). Werder musste nach zwei Siegen in Liga und Pokal wieder einen Nackenschlag hinnehmen und steckt weiter in der Gefahrenzone fest. Von den vergangenen sieben Bundesliga-Partien verloren die Grün-Weißen sechs.
Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach 1:4 (0:2)
Der Rekordmann mit dem grünen Kapuzenpullover sorgt weiter für ein Hoch und Rekorde bei Borussia Mönchengladbach. Das Team von Interimscoach André Schubert ließ sich auch bei der heimstarken Hertha in Berlin nicht aufhalten und siegte 4:1 (2:0). Für Schubert war es bereits der sechste Liga-Sieg in Serie, nachdem er die völlig verunsicherten "Fohlen" von Lucien Favre vor 40 Tagen übernommen hatte - besser startete kein Trainer bei der Borussia. Schubert stellte auch den bisherigen Ligarekord des inzwischen verstorbenen Willi Entenmann ein, der im Frühjahr 1986 mit dem VfB Stuttgart nach seinem Einstand ebenfalls sechs Siege hintereinander gefeiert hatte. Oscar Wendt (26.), der Ex-Herthaner Raffael (28.), Granit Xhaka (54./FE) und Havard Nordtveit (90.+1) sorgten in Berlin mit ihren Toren für den insgesamt siebten Sieg im neunten Pflichtspiel unter dem 44 Jahre alten Schubert. Das Elfmetertor von Alexander Baumjohann (82.) war nur Ergebniskosmetik.
FC Schalke - FC Ingolstadt 1:1 (0:1)
Leroy Sané hat Schalke 04 vor der dritten Niederlage in sieben Tagen bewahrt. Der Jungstar rettete den Königsblauen mit seinem vierten Saisontor (77.) ein 1:1 (0:1) gegen den Aufsteiger FC Ingolstadt und verhinderte einen weiteren schmerzhaften Rückschlag. Dennoch droht nach dem besten Saisonstart in der Bundesliga seit 44 Jahren in den nächsten Wochen mit Spielen gegen Borussia Dortmund, Bayern München und Bayer Leverkusen der Sturz ins Tabellenmittelfeld. Tobias Levels (39.) hatte dem Liganeuling aus Oberbayern in Führung gebracht, das reichte letztlich zu einem Punkt.
FC Augsburg - FSV Mainz 3:3 (1:2)
Der FC Augsburg hat den freien Fall in der Fußball-Bundesliga zumindest gebremst, steckt aber weiter in einer prekären Situation. In einem verrückten und hoch emotionalen Spiel mussten sich die Schwaben am Ende mit einem 3:3 (1:2) gegen den FSV Mainz 05 zufrieden geben. Dadurch muss die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl weiterhin auf den zweiten Saisonsieg warten und ziert das Tabellenende. Für Mainz war es nach vier Pleiten in den letzten fünf Pflichtspielen ebenfalls ein kleiner Lichtblick, an dem der Japaner Yoshinori Muto mit einem Dreierpack großen Anteil hatte. Das Team von Trainer Martin Schmidt hält damit zumindest Kontakt zum Tabellenmittelfeld, während Augsburg kommende Woche im Heimspiel gegen Werder Bremen beinahe unter Siegzwang steht.
1. FC Köln - 1899 Hoffenheim 0:0
Auch unter Feuerwehrmann Huub Stevens hat 1899 Hoffenheim den Befreiungsschlag in der Fußball-Bundesliga verpasst. Mit viel Glück erkämpfte die TSG nach einer schwachen Vorstellung beim 1. FC Köln aber immerhin ein 0:0. Mit sieben Punkten aus elf Spieltagen bleibt Hoffenheim im Tabellenkeller, der FC steht mit 15 Zählern im Mittelfeld.
Das Unentschieden bringt beide Teams nicht weiter, die nach vorne erschreckend harmlosen Hoffenheimer blieben aber erstmals seit dem dritten Spieltag (0:0 bei Aufsteiger Darmstadt 98) ohne Gegentreffer. Köln war am Samstag das deutlich bessere und gefährlichere Team, scheiterte aber wie zuletzt immer wieder an seiner eklatanten Abschlussschwäche. Stevens ließ sein Team wie gewohnt äußerst defensiv agieren.
Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa