Fußball

Halbzeit Richtung Halbfinale BVB schockt Liverpool mit Doppelpack

Der BVB konnte bisher zweimal jubeln.

Der BVB konnte bisher zweimal jubeln.

(Foto: AP)

Man feiert gemeinsam und singt Beatles-Songs. Aber wichtig ist auf dem Platz: Da überrennt Borussia Dortmund innerhalb von vier Minuten den FC Liverpool. Die Chancen auf das Europa-League-Halbfinale stehen zur Halbzeit nicht schlecht.

Borussia Dortmund ist beim zweiten Duell mit Jürgen Klopp auf dem besten Weg Richtung Europa-League-Halbfinale: Nach einem Traumstart mit frühen Toren von Henrich Mchitarjan (5.) und Pierre-Emerick Aubameyang (9.) führt der BVB beim FC Liverpool im Viertelfinal-Rückspiel zur Halbzeit mit 2:0. Das Hinspiel hatte 1:1 geendet. Noch nie hat eine deutsche Mannschaft an der Anfield Road gewonnen - elf Klubs haben es versucht.

Dies ist der Text zur Halbzeitpause. Wie das Spiel ausging lesen Sie hier.

Tuchels (r.) Borussia tritt gegen die Mannschaft seines Vorgängers als BVB-Trainer an.

Tuchels (r.) Borussia tritt gegen die Mannschaft seines Vorgängers als BVB-Trainer an.

(Foto: REUTERS)

In der ganzen Stadt herrschte vor Spielbeginn Euphorie. "Viele Tausend Leute haben uns auf dem Weg zum Stadion zugejubelt, ich hatte Gänsehaut", berichtete Klopp kurz vor dem Anpfiff bei den Fernsehsendern Sport1 und Sky. In der Mathew Street, Keimzelle der Beatles, sangen die Fans beider Vereine gemeinsam vor dem legendären Cavern Club. Später brannten rund um die Anfield Road bengalische Feuer.

Nach einer Schweigeminute für die 96 Opfer der Hillsborough-Katastrophe von 1989 begann der BVB die Jagd nach dem nötigen Tor - erneut ohne Ilkay Gündogan, der auf der Bank saß. Ansonsten kehrten nach der großen Rotation für das Derby bei Schalke 04 (2:2) alle Stars in die Startelf zurück.

Beide Seiten vergeben Chancen

Als die Zuschauer gerade das beeindruckende Schweigen verdaut hatten, traf der BVB mit seinem ersten ernsthaften Angriff. Pierre-Emerick Aubameyang scheiterte nach einer Flanke von Gonzalo Castro an Torhüter Simon Mignolet, Mchitarjan schob den Abpraller nach nur 245 Sekunden ins Tor. Vier Minuten später schickte Marco Reus dann Aubameyang steil, und es stand 0:2.

Thomas Tuchel, in einer Coaching-Zone mit Klopp, jubelte wie wild. Anfield dagegen war schockiert. Klopp, Tuchels Vorgänger als BVB-Trainer, versuchte, seine Liverpooler nach vorne zu peitschen. Die Fans sangen trotzdem weiter, bis Divock Origi (17./25.), Alberto Moreno (18.) und Adam Lallana (21.) beste Gelegenheiten für die Gastgeber vergaben. Der BVB geriet heftig unter Druck. Er überstand diese Phase mit viel Glück, hätte aber auch selbst noch zwei weitere Tore erzielen können. Bis zum Pausenpfiff blieben beide Teams ihrer offensiven Ausrichtung treu.

Quelle: ntv.de, mli/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen