Achtelfinale in Reichweite BVB setzt auf Schärfe, Schalke auf Moskau
28.11.2018, 16:33 Uhr
Der unfassbare Paco Alcácer soll dem BVB-Spiel die nötige Schärfe im Abschluss bringen.
(Foto: dpa)
Die Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund und FC Schalke 04 können am fünften Spieltag der Champions League den Einzug ins Achtelfinale perfekt machen. Der BVB spielt gegen den FC Brügge, die Schalker treten in Porto an. "Jeder muss dazu beitragen, dass wir auf scharf geschaltet bleiben", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. Der Nachbar aus Gelsenkirchen ist in der Gruppenphase noch ungeschlagen und kann mit dem dritten Sieg das K.o.-Runden-Ticket vorzeitig buchen. Womöglich reicht sogar eine Niederlage.
Borussia Dortmund - FC Brügge, 21 Uhr
Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek, Akanji, Zagadou, Hakimi - Delaney, Witsel - Pulisic, Reus, Sancho - Alcácer; Trainer: Favre.
FC Brügge: Horvath - Poulain, Mitrovic, Mechele - Nakamba, Vormer - Clinton, Vana- ken, Rits - Rezaei, Wesley; Trainer: Leko
Schiedsrichter: Mazeika (Litauen)
Stadion: Signal-Iduna-Park
Die Ausgangslage: Die Dortmunder führen die Tabelle der Gruppe A trotz der 0:2-Niederlage vor drei Wochen bei Atlético Madrid mit neun Zählern vor den punktgleichen Spaniern an. Bereits mit einem Remis (ab 21 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) gegen den Dritten FC Brügge (4) wäre die Qualifikation für das Achtelfinale perfekt. Im Falle einer Niederlage droht im letzten Gruppenspiel am 11. Dezember bei AS Monaco noch eine Zitterpartie. "Es wäre wichtig, dass wir das Ding zumachen", sagte Kapitän Marco Reus.
Das Personal: Der Tabellenführer der Bundesliga geht ohne personelle Sorgen in die Partie gegen den Tabellendritten der belgischen Liga, gegen den der BVB das Hinspiel mühsam mit 1:0 gewonnen hatte. Bis auf Rekonvaleszent Marcel Schmelzer, der nach wochenlangem Ausfall weiter an seinem Comeback arbeitet, stehen alle Profis zur Verfügung. Dagegen haben die Belgier vor allem im Angriff Verletzungsprobleme. Vor allem der Ausfall des niederländischen Nationalstürmers Arnaut Danjuma wiegt schwer.
Der Gegner: Respekt einflößend ist die jüngste Bilanz des FC Brügge nicht. In den jüngsten sieben Meisterschaftsspielen verbuchten die Belgier nur sechs Punkte. Die Generalprobe für die Partie in Dortmund am vergangenen Freitag gegen Kellerkind Zulte-Waregem ging mit 1:3 verloren. Trainer Ivan Leko attestierte seinem Team danach die "schlechteste Saisonleistung".
Das sagt der BVB-Trainer: "Wir müssen eine sehr, sehr gute Leistung bringen. Wir erinnern uns an das Spiel in Brügge, es war sehr schwer für uns. Diese Mannschaft hat seitdem 1:1 zuhause gegen Monaco gespielt und 4:0 in Monaco gewonnen. Das sagt alles", so Lucien Favre. "Wir müssen die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive finden."
FC Porto - FC Schalke 04, 21 Uhr
FC Porto: Casillas - Maxi Pereira, Felipe, Eder Militao, Alex Telles - Danilo - Herrera, Oliver - Corona, Marega, Brahimi; Trainer: Conceicao.
FC Schalke 04: Fährmann - Stambouli, Naldo, Nastasic - Caligiuri, Mascarell, Schöpf - Bentaleb, Harit - Burgstaller, Skrzybski; Trainer: Tedesco.
Schiedsrichter: Hategan (Rumänien)
Stadion: Estádio do Dragão
Die Ausgangslage: In der Gruppe D führt Porto mit zehn Punkten vor Schalke (8), Galatasaray (4) und Lokomotive Moskau (0). Der Einzug in das Achtelfinale könnte schon vor dem Anpfiff im Estadio do Dragao (21 Uhr im Liveticker bei ntv.de) feststehen, wenn Galatasaray zuvor in Moskau (Anstoß: 18.55 Uhr) nicht gewinnt. "Das wäre natürlich schön", sagte Mittelfeldspieler Daniel Caligiuri: "Nichtsdestotrotz wollen wir unbedingt gewinnen, weil wir als Gruppensieger in die K.o.-Runde einziehen möchten." Sollten die Türken gewinnen, brauchen auch die Schalker einen Sieg, um vorzeitig weiterzukommen.
Das Personal: Bei Schalke fehlen weiter die verletzten Angreifer Breel Embolo, Mark Uth und Cedric Teuchert. Weston McKennie ist wegen eines Infekts nicht dabei. Guido Burgstaller hat Leistenprobleme, ist aber laut Trainer Domenico Tedesco einsatzbereit. Bastian Oczipka ist nach seiner Leisten-Operation zwar fit und feierte beim 5:2 gegen den 1. Nürnberg sein Comeback. Der Linksverteidiger kann aber nicht spielen, weil er nicht für die Gruppenphase gemeldet wurde. "Im Achtelfinale bin ich wieder dabei."
Das sagen die Schalker: "Der Einzug ins Achtelfinale wäre für uns ein Meilenstein", konstatiert Tedesco. Sportvorstand Christian Heidel will vor dem letzten Spiel am 11. Dezember gegen Lok Klarheit. "Wir haben uns vorgenommen, dass nach dem Spiel feststeht, dass wir in der Champions League überwintern."
Quelle: ntv.de, tno/dpa