"Nein, stimmen nicht" Bayern-Präsident dementiert Gerüchte um Kahn-Aus
20.04.2023, 18:53 Uhr
Grübelten schon bei der Jahreshauptversammlung 2022: Kahn und Hainer.
(Foto: picture alliance / SvenSimon)
Im Sommer 2021 steigt der ehemalige Welttorhüter Oliver Kahn in die Chefetage des FC Bayern auf. Doch sportlich läuft es zuletzt mau, es droht die erste titellose Saison seit zehn Jahren. Tweets eines TV-Experten befeuern Gerüchte um die Ablösung des CEO, doch der Klub widerspricht.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Herbert Hainer hat den aktuellen Spekulationen über die Zukunft von Vorstandschef Oliver Kahn beim FC Bayern München widersprochen. Nach dem Champions-League-Aus des deutschen Fußball-Meisters waren Gerüchte aufgekommen, dass der Aufsichtsrat die Ablösung von Kahn diskutiert habe. "Nein, diese Gerüchte stimmen nicht", sagte Hainer auf eine entsprechende Anfrage.
Der FC Bayern war am gestrigen Mittwoch nach einem 0:3 im Hinspiel durch ein 1:1 in der zweiten Partie in München zum dritten Mal nacheinander im Viertelfinale von Europas Königsklasse ausgeschieden. "Jetzt versuchen wir, deutscher Meister zu werden. Und dann werden wir sicherlich in uns gehen. Dann werden wir uns viele, viele Fragen stellen", hatte Kahn danach erklärt. "Ich habe 14 Jahre hier gespielt. Ich weiß, wie das hier ist, wenn Ziele nicht erreicht werden. Dann kommt einfach Kritik hoch."
Aufgeheizt wurde die brisante Lage durch einen Tweet des norwegischen TV-Experten und Ex-Nationalspielers Jan Aage Fjörtoft, der Spekulationen über die Kahn-Zukunft befeuerte. Dessen Ablösung sei "eine Frage der Zeit", schrieb Fjörtoft.
Während der Partie gegen Man City hatten auch die Anhänger deutliche Kritik an der Vereinsführung geübt. "Ziele dürfen verfehlt werden - Werte des Vereins nicht! Führungspolitik hinterfragen!", war kurz vor Ende des Spiels auf einem großen Plakat zu lesen. Damit richtete sich der Unmut gegen Sportvorstand Hasan Salihamidžić und Vorstand Kahn, die mit dem Trainerwechsel von Julian Nagelsmann zu Thomas Tuchel nicht die erhoffte Trendwende erzielten. Für die Bayern geht es nach dem Ausscheiden in Pokal und Champions League nur noch um die Meisterschaft, es droht die erste titellose Saison seit 2012. Kahn hatte den langjährigen Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge im Sommer 2021 als neuer CEO abgelöst.
Quelle: ntv.de, ses/dpa