Fußball

Spitzenreiter BVB auf den Betzenberg Bayern stehen am Scheideweg

Erinnerungen an Köln: "Noch so ein Spiel können wir uns nicht erlauben", sagt Münchens Kapitän Philipp Lahm.

Erinnerungen an Köln: "Noch so ein Spiel können wir uns nicht erlauben", sagt Münchens Kapitän Philipp Lahm.

(Foto: dpa)

Hinter Spitzenreiter Dortmund tobt ein spannender Kampf um die Europapokalplätze. Die Bayern können sich keinen Fehltritt mehr leisten, um das Minimalziel Rang zwei nicht zu gefährden. Großer Druck lastet auf Bremen und Wolfsburg mit dem neuen Coach Littbarski.

Unruhe in Wolfsburg, Bangen in München, Angst in Mönchengladbach - nach fast zwei Dritteln der Saison herrscht nur beim souveränen Spitzenreiter Borussia Dortmund ungetrübte Stimmung. "Wir fahren nach Kaiserslautern und wollen dort gewinnen", sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp voller Selbstbewusstsein vor der Partie an diesem Samstag beim Aufsteiger, der nach drei Niederlagen in Serie mitten im Abstiegskampf angekommen ist. Die Samstagsspiele des 22. Spieltags der Fußball-Bundesliga im Überblick:

FC Bayern München - TSG Hoffenheim, 15.30 Uhr

Bevor der Tabellenführer eingreift sind erst einmal die Bayern dran. Und die stehen nach der schmachvollen Niederlage in Köln am Scheideweg. Der in die Kritik geratene Trainer Louis van Gaal kann heute aber zumindest seine Stars Franck Ribéry und Arjen Robben gemeinsam aufstellen. Wieder genesen ist der formstarke Mario Gomez, der noch am Mittwoch bei 1:1 der deutschen Nationalelf gegen Italien passen musste. Obwohl sie in München noch nie gewonnen haben, reisen die Hoffenheimer selbstbewusst an. Unklar sind die Einsätze von Sedad Ibisevic, Sejad Salihovic, Matthias Jaissle und Boris Vukcevic. Leihspieler David Alaba kehrt in seine Heimat zurück.

München: Kraft - Lahm, Timoschtschuk, Badstuber, Luis Gustavo - Ottl, Schweinsteiger - Robben, Müller, Ribery - Gomez. Trainer: van Gaal
Hoffenheim: Starke - Beck, Vorsah, Compper, Ibertsberger - Rudy, Alaba, Salihovic - Sigurdsson, Ibisevic, Babel. - Trainer: Pezzaiuoli
Schiedsrichter: Peter Gagelmann (Bremen)

FC Schalke 04 - SC Freiburg, 15.30 Uhr

Hat's doppelt schwer, mindestens: Schalkes Trainermanagervorstand Felix Magath.

Hat's doppelt schwer, mindestens: Schalkes Trainermanagervorstand Felix Magath.

(Foto: dapd)

Beim Revierklub gab es unter der Woche Aufregung um Anthony Annan, der nach eigenem Bekunden lieber nach Sevilla gewechselt wäre. Trainer Felix Magath, der sich seit gestern auf der Internet-Plattform Facebook um die Gunst der Fans buhlt, will ihn dennoch aufstellen. Er selbst hat als Trainer gegen die Breisgauer die beste Bilanz aller Bundesligagegner (13-2-1). Die Freiburger sind optimistisch. Nach sechs Spielen in Serie ohne Niederlage rechnen sie sich durchaus Chancen aus. Verzichten muss Coach Robin Dutt auf Mittelfeldspieler Anton Putsila und Innenverteidiger Oliver Barth. Freiburgs bester Torschütze Papiss Demba Cissé war mit dem Senegal auf langer Länderspielreise.

Schalke: Neuer - Uchida, Höwedes, Metzelder, Schmitz - Kluge, Annan - Farfan, Escudero - Raul, Huntelaar. - Trainer: Magath
Freiburg: Baumann - Mujdza, Barth (Toprak), Butscher, Bastians - Makiadi - Abdessadki, Flum, Rosenthal, Nicu - Cisse. - Trainer: Dutt
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)

VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg, 15.30 Uhr

Da freut er sich: Stuttgarts Trainer Bruno Labbadia in Mönchengladbach.

Da freut er sich: Stuttgarts Trainer Bruno Labbadia in Mönchengladbach.

(Foto: dpa)

Beide Teams befinden sich im Aufwind. Die Stuttgarter und ihr Trainer Bruno Labbadia drehten in Gladbach die Partie zum 3:2, Nürnberg schickte nacheinander den HSV und Leverkusen ohne Punkte nach Hause. Den Tabellenvorletzten aus dem ländle plagen allerdings Personalprobleme: Christian Gentner, Arthur Boka und Timo Gebhart zogen sich binnen einer Woche Bänderrisse zu. Nürnberg wird vor allem den gesperrten Christian Eigler vermissen. Pikant: Der von Stuttgart ausgeliehene Julian Schieber steht im Sturm der Gäste.

Stuttgart: Ulreich - Funk, Tasci, Delpierre, Molinaro - Kuzmanovic, Träsch - Harnik, Hajnal, Cacau - Pogrebnjak. - Trainer: Labbadia
Nürnberg: Schäfer - Judt, Wollscheid, Wolf, Pinola - Simons - Mak (Mendler), Hegeler, Cohen, Ekici - Schieber. - Trainer: Hecking
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)

VfL Wolfsburg - Hamburger SV, 15.30 Uhr

Nicht mehr Litti: Herr Littbarski.

Nicht mehr Litti: Herr Littbarski.

(Foto: dapd)

Die Wölfe versuchen es seit dieser Woche mit neuem Trainer. Pierre Littbarski, den die Spieler jetzt Herr Littbarski nennen müssen und nicht mehr Litti sagen dürfen, setzte direkt auf Autorität und Spielmacher Diego auf die Tribüne. Der von Diego düpierte Patrick Helmes darf dafür von Beginn an neben Grafite stürmen. Das Duo will die positive Heimbilanz gegen den HSV bestätigen. Der hatte unter der Woche Stress mit Stürmer Ruud van Nistelrooy, der in Wolfsburg wohl auf der Bank Platz nehmen darf. Außerdem fehlt Gojko Kacar wegen einer Rotsperre.

Wolfsburg: Benaglio - Pekarik, Kjaer, Friedrich, Schäfer - Dejagah, Hasebe (Josue), Polak, Tuncay - Grafite, Helmes. - Trainer: Littbarski
Hamburg: Rost - Demel, Westermann, Mathijsen, Aogo - Jarolim, Ze Roberto - Pitroipa, Jansen - Petric, van Nistelrooy. - Trainer: Veh
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)

Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen, 15.30 Uhr

Streitlustig: Frankfurts Ioannis Amanatidis.

Streitlustig: Frankfurts Ioannis Amanatidis.

(Foto: dpa)

Als einziges Team der Liga haben die Hessen in der Rückrunde noch kein einziges Tor geschossen. Der Zwist zwischen Trainer Michael Skibbe und Angreifer Ioannis Amanatidis, der sich über den Fußball-Lehrer beklagt hatte, gibt die angespannte Stimmung wieder. Die Torflaute der Eintracht könnte zu Ende gehen, zumindest spricht die Statistik dafür: Schließlich fielen in den bisherigen Duellen beider Teams im Schnitt 3,1 Treffer. Die Gäste, die am vorigen Spieltag in Nürnberg ihr erstes Auswärtsspiel verloren, bangen um den Einsatz von Michal Kadlec, Arturo Vidal und Simon Rolfes.

Frankfurt: Nikolov - Jung, Franz, Russ, Tzavellas - Meier, Schwegler - Ochs, Caio, Köhler (Altintop) - Gekas. - Trainer: Skibbe
Leverkusen: Adler - Castro, Reinartz, Hyypiä, Kadlec - Ballack, Rolfes - Sam, Vidal, Renato Augusto - Kießling. - Trainer: Heynckes
Schiedsrichter: Guido Winkmann (Kerken)

FC St. Pauli - Borussia Mönchengladbach, 15.30 Uhr

Endspiel am Millerntor: Mönchengladbachs Trainer Michael Frontzeck.

Endspiel am Millerntor: Mönchengladbachs Trainer Michael Frontzeck.

(Foto: dpa)

Letzte Ausfahrt Millerntor: Für Schlusslicht Gladbach und Trainer Michael Frontzeck ist das Spiel gegen den Tabellen-15. aus Hamburg ein Endspiel. Nach dem bitteren 2:3 gegen den Vorletzten Stuttgart stehen die Gäste unter gewaltigem Zugzwang. Zu allem Überfluss fehlen mit Abwehrchef Dante, Marco Reus und Roel Brouwers drei Leistungsträger. Mut machen die 1:0-Erfolge in den vergangenen beiden Auswärtsspielen. St. Pauli ist eines von drei Teams, das 2011 noch keine Niederlage einstecken musste.

St. Pauli: Kessler - Thorandt, Zambrano, Gunesch, Volz - Boll, Lehmann - Bartels, Takyi, Kruse - Asamoah. - Trainer: Stanislawski
Mönchengladbach: Heimeroth - Levels, Nordveit, Stranzl, Daems - Fink, Neustädter - Matmour (Herrmann), de Camargo, Idrissou - Hanke. - Trainer: Frontzeck
Schiedsrichter: Wolfgang Stark (Ergolding)

1. FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund, 18.30 Uhr

Heute auf dem Betzenberg: Dortmunds Trainer Jürgen Klopp.

Heute auf dem Betzenberg: Dortmunds Trainer Jürgen Klopp.

(Foto: dapd)

Im Duell des schwächsten mit dem stärksten Rückrundenteam winkt dem BVB, der unter der Woche gleich fünf Nationalspieler abstellte,  eine neue Bestmarke. Mit einem Sieg in Kaiserslautern könnten die Himmelsstürmer den bisherigen Auswärtsrekord von elf Siegen aus den Spielzeiten 2003/04 (Bremen) und 2005/06 (HSV) einstellen. Doch ein Blick zurück verheißt wenig Gutes: Bei den letzten 18 Bundesliga-Auftritten in der Pfalz gab es nur einen Sieg. Dem Gastgeber droht nach zuletzt drei Niederlagen ein Abrutschen in die Abstiegszone.

Kaiserslautern: Sippel - Petsos, Amedick (Abel), Rodnei, Jessen - Tiffert, Bilek - Hlousek, Moravek, Ilicevic - Lakic. - Trainer: Kurz
Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer - Bender, Sahin - Blaszczykowski, Götze, Großkreutz - Barrios. - Trainer: Klopp
Schiedsrichter: Florian Meyer (Burgdorf)

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen