Fußball

Publikumsliebling verlässt BVB Blaszczykowski wechselt nach Wolfsburg

Neue Liebe Wolfsburg? Jakub Blaszczykowski wechselt zum VfL.

Neue Liebe Wolfsburg? Jakub Blaszczykowski wechselt zum VfL.

(Foto: imago/DeFodi)

Der Kaderumbau bei Borussia Dortmund geht weiter voran. Nach den Abgängen von Mats Hummels, Ilkay Gündogan und Henrikh Mkhitaryan verlässt nun auch Jakub Blaszczykowski den Fußball-Vizemeister. Bei seinem neuen Arbeitgeber ist die Freude groß.

Jakub Blaszczykowski wechselt von Vizemeister Borussia Dortmund zum Bundesliga-Konkurrenten VfL Wolfsburg. Der polnische Nationalspieler erhält bei den Niedersachsen einen Vertrag bis 2019. Dies teilte der VfL mit. Die Ablösesumme für den Mittelfeldspieler, der in der vergangenen Saison an den AC Florenz ausgeliehen worden war, liegt nach Informationen des Sportinformationsdienstes bei vier Millionen Euro.

Wolfsburgs Geschäftsführer Klaus Allofs bezeichnete Blaszczykowski als "Spieler, der jeder Mannschaft gut zu Gesicht steht. Nicht allein wegen seiner fußballerischen Qualitäten, sondern auch weil er ein Vorbild an Einsatzwillen, Leistungsbereitschaft und Leidenschaft ist und sich zu einhundert Prozent mit seinem Verein identifiziert." VfL-Coach Dieter Hecking meinte: "Mit ihm erhöht sich unsere Variabilität und Durchschlagskraft auf der rechten Seite noch einmal deutlich. Zudem wird Jakub uns mit seiner großen Erfahrung weiterbringen, er ist ein enormer Gewinn für uns."

Bei der EM in Frankreich lieferte Blaszczykowski, der bei den Schwarz-Gelben noch einen Vertrag bis 2018 besitzt, eine starke Leistung ab. Bei Trainer Thomas Tuchel spielte der Pole in den Planungen allerdings schon länger keine Rolle mehr. Nach zahlreichen Verletzungen brachte es "Kuba" in der abgelaufenen Spielzeit der Serie A lediglich auf 15 Spiele (zwei Tore, zwei Vorlagen). Daraufhin hatte Florenz die Kaufoption verstreichen lassen. Für den BVB bestritt der 30-Jährige Blaszczykowski seit seinem Wechsel von Wisla Krakau im Jahr 2007 197 Bundesligaspiele, schoss 27 Tore und kam auf 43 Assists.

Der Pole ist nach Mats Hummels (Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City) und Henrikh Mkhitaryan (Manchester United) der vierte Abgang. Demgegenüber stehen acht "Neue". Die prominentesten Verpflichtungen sind die von Weltmeister André Schürrle (VfL Wolfsburg) und Rückkehrer Mario Götze (Bayern München). Hinzukommen noch Emre Mor, Ousmane Dembele, Raphael Guerreiro, Sebastian Rode, Mikel Merino und Marc Bartra.

Quelle: ntv.de, bad/tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen