Jetzt droht hartes Europaliga-Los Borussia Dortmund vergeigt Gruppenfinale
10.12.2015, 20:52 Uhr
So haben sie sich das Ende der Europa-League-Gruppenphase in Dortmund nicht vorgestellt.
(Foto: imago/Eibner)
In der Bundesliga läuft's, in der Europa League stockt der Motor noch gewaltig. Borussia Dortmund verpasst nicht nur den Sieg in einer Gruppe mit eher leichten Gegnern, sondern patzt auch daheim gegen Paok. Wieder einmal sieht ein Nationalspieler nicht gut aus.
Mit einer schwachen Vorstellung und als Tabellenzweiter hat Borussia Dortmund die Gruppenphase der Europa Legaue beendet. Bereits zuvor hatten sich die Westfalen für die erste K.o.-Runde im Februar qualifiziert. Daran änderte auch das 0:1 (0:1) gegen Paok Salonik nichts, zumal die erhoffte Schützenhilfe durch FK Qäbälä gegen den Gruppensieger FK Krasnodar für den Sprung auf Platz eins ohnehin ausblieb.
"Unsere Leistung hat nicht gereicht, wir sind nicht auf unser Topniveau gekommen", gab Abwehrspieler Neven Subotic an seinem 27. Geburtstag bei "Sky" zu: "Der Gegner hat es uns schwer gemacht und sich hinten reingestellt. Da hatten wir keine Lösungen." Der BVB hatte den Gruppensieg und die Garantie, in der Zwischenrunde zuerst auswärts spielen zu können, bereits zuvor verspielt. Zudem müssen die Borussen bei der Auslosung der Zwischenrunde am Montag mit einer vermeintlich schwereren Aufgabe rechnen. Robert Mak (42.) hatte die Griechen, für die das Unternehmen Europa League beendet ist, vor 55.200 Zuschauern, darunter 3300 mitunter gewaltbereite Fans aus Saloniki, mit 1:0 in Führung geschossen.
Tuchel rotiert kräftig durch
Mit Blick auf das Restprogramm der Hinrunde mit dem Bundesliga-Heimspiel am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt hatte Trainer Thomas Tuchel personell kräftig rotiert und die Startelf im Vergleich zum 2:1 am vergangenen Samstag beim VfL Wolfsburg auf sieben Positionen verändert. Sein Europacup-Debüt feierte der erst 19 Jahre alte Defensiv-Spieler Pascal Stenzel. Doch auch ohne die geballte Offensiv-Power - unter anderem Pierre-Emerick Aubameyang und Henrikh Mkhitaryan saßen zunächst auf der Bank - erlebten die BVB-Fans von Beginn an den Kampf ihrer Mannschaft gegen griechischen Abwehr-Beton. Nur sporadisch zeigte sich der Tabellenvierte in Griechenlands Super League in der Dortmunder Hälfte.
Doch bis auf den Pfostenschuss von Shinji Kagawa (10.) aus spitzem Winkel blieben hochkarätige Chancen zunächst Mangelware. Dafür präsentierten sich die Gäste wesentlich effektiver. Mit ihrem ersten Torschuss nach missglückter Abwehrfalle der Borussia erzielte Mak den Führungstreffer. Noch vor dem Wechsel traf Marco Reus (42.) nur den Pfosten.
Mit der Einwechselung von Mchitarjan verstärkte sich der Angriffsdruck. PAOK-Torhüter Panagiotis Glykos rückte in den Blickpunkt und verhinderte mit Glanzparaden den Ausgleich. Erst in der 66. Minute schickte Tuchel seinen Torjäger Aubameyang aufs Feld. Doch auch der Gabuner (75.) traf nur Aluminium. Allenfalls Kagawa und Mkhitaryan vermochten bei den Borussen zu gefallen. Aufseiten der Gäste ragte besonders Torhüter Glykos heraus.
Quelle: ntv.de, tno/sid