Fußball

Historischer Fehlstart für Fohlen Bremen sorgt für Gladbacher Negativrekord

Und wieder nix: Gladbach wartet weiter auf den ersten Saisonpunkt in der Fußball-Bundesliga.

Und wieder nix: Gladbach wartet weiter auf den ersten Saisonpunkt in der Fußball-Bundesliga.

(Foto: dpa)

Der Bundesliga-Fehlstart von Mönchengladbach nimmt bdrohliche Ausmaße an: Durch die Niederlage in Bremen kassiert die Borussia erstmals drei Pleiten zum Saisonauftakt und bleibt damit Letzter. Werder atmet nach dem turbulenten ersten Saisonsieg tief durch.

Der historische Fehlstart ist perfekt: Erstmals in seiner Klubgeschichte ist Champions-League-Teilnehmer Borussia Mönchengladbach mit drei Niederlagen in die Bundesliga-Saison gestartet. Nach zwei Auftaktpleiten verloren die Rheinländer auch bei Werder Bremen mit 1:2 (1:1) und blieben auf dem letzten Tabellenplatz. Die Hanseaten hingegen feierten ihren ersten Saisonsieg.

Bilanz nach drei Spieltagen und einem historischen Stolperstart: 0 Punkte und Platz 18, noch hinter dem VfB Stuttgart.

Bilanz nach drei Spieltagen und einem historischen Stolperstart: 0 Punkte und Platz 18, noch hinter dem VfB Stuttgart.

(Foto: dpa)

Vor 42.100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion gingen die Platzherren durch einen nicht unumstrittenen Foulelfmeter in der 39. Minute, den der US-Nationalspieler Aron Johannsson verwandelte, in Führung. Sekunden vor dem Pausenpfiff glich der Ex-Hannoveraner Lars Stindl für die Gäste aus. Für die Entscheidung zugunsten der Bremer sorgte ein Kopfball von Jannik Vestergaard in der 53. Minute nach Eckball von Zlatko Junuzovic. Kurz vor Schluss verschoss der eingewechselte Felix Kroos den zweiten Foulelfmeter für Werder (88.), Gladbachs Granit Xhaka musste zuvor mit Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels vom Platz (87.).

Not trifft auf Elend

Insbesondere in der ersten Halbzeit merkte man der Mannschaft von Trainer Lucien Favre die Verunsicherung deutlich an. Die Westdeutschen agierten sehr vorsichtig, scheuten das Risiko und wurden eigentlich nur dann gefährlich, wenn die Platzherren sich in der Defensive Fehler leisteten - so auch beim 1:1-Ausgleichstreffer. Aber auch die Norddeutschen waren nach saisonübergreifend fünf Spielen ohne Sieg kein Ausbund an Selbstvertrauen.

Werder-Coach Viktor Skripnik forderte seine Schützlinge mehrfach lautstark zu beherzteren Aktionen auf. Zunächst war Werder nur bei Standards gefährlich, in der 21. Minute entschärfte Gladbachs Torhüter Yann Sommer einen Freistoß von Vestergaard.

Nach dem Seitenwechsel und dem 2:1-Führungstreffer agierten die Hanseaten druckvoller und verpassten mehrfach weitere Torerfolge. In dieser Phase wirkte die Gladbacher Deckung sehr unaufgeräumt, immer wieder taten sich Lücken auf. Das mögliche 2:2 verpasste Patrick Herrmann nach einem der wenigen Gladbacher Konter (61.). Die große Chance zur Entscheidung ließ der eingewechselte Fin Bartels aus, der alleine auf Torhüter Sommer zulief, aber scheiterte (84.). Kroos machte es wenig später vom Elfmeterpunkt nicht besser. Zum Bremer Sieg reichte es trotzdem.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen