Fußball

H96 hoffnungslos, VfB in Not Bremen und Bayer kämpfen, RB im Rausch

Nicht schön, aber erfolgreich bestritt Werder Bremen sein Heimspiel gegen Freiburg und holte wichtige Punkte für Europa.

Nicht schön, aber erfolgreich bestritt Werder Bremen sein Heimspiel gegen Freiburg und holte wichtige Punkte für Europa.

(Foto: imago images / Nordphoto)

Der Kampf um die Europa-Startplätze bleibt in der Fußball-Bundesliga hochspannend: Mit Arbeitssiegen untermauern Bremen und Leverkusen am 29. Spieltag ihre Ambitionen, aber auch Gladbach siegt wieder. Auf CL-Kurs: RB Leipzig. Abgeschlagen: Hannover. In Rot-Not: Stuttgart.

Werder Bremen - SC Freiburg 2:1 (0:0)

Werder Bremen steuert weiter Kurs Richtung internationales Geschäft. Gegen den SC Freiburg gelang ein 2:1 (0:0)-Arbeitssieg. Davy Klaassen (76.) per Kopfball, der noch abgefälscht wurde, und Theodor Gebre Selassie (85.) sicherten mit ihren Toren in der Schlussphase den Dreier für die Hanseaten und verlängerten die Serie von 33. Bremer Saison-Pflichtspielen mit mindestens einem Tor. Das Anschlusstor für die Breisgauer erzielte Luca Waldschmidt (90.+3). es kam für die auswärtsschwachen Freiburger aber zu spät. Das Team von Trainer Christian Streich blieb nach der 0:5-Klatsche beim FSV Mainz 05 vor Wochenfrist erneut ohne Zähler auf fremden Platz. In der Rückrunde muss Freiburg auswärts weiter auf einen Sieg warten. Der Vorsprung auf den Relegationsrang beträgt aber weiterhin zwölf Zähler. Bremen liegt mit 46 Punkten auf Rang 6 und damit auf einem Europaliga-Platz.

RB Leipzig - VfL Wolfsburg 2:0 (2:0)

Mit dem fünften Sieg in Serie hat RB Leipzig seinen Champions-League-Platz gefestigt. Gegen den VfL Wolfsburg siegte die Mannschaft von Sportdirektor und Trainer Ralf Rangnick mit 2:0 (1:0) und verbesserte damit im Saison-Endspurt ihre Ausgangsposition. Vor 41.212 Zuschauern in der ausverkauften Red Bull Arena brachte Kevin Kampl (17.) die Leipziger in Führung, der abwanderungswillige Timo Werner (28.) erhöhte per Kopf auf 2:0. Mit dem 17. Saisonsieg in der Fußball-Bundesliga untermauerten die Leipziger ihre Ambitionen für die entscheidenden Spiele: Am kommenden Samstag geht es zum Verfolger Borussia Mönchengladbach, dann am folgenden Dienstag zum DFB-Pokal-Halbfinale beim Hamburger SV, ehe die knifflige Heim-Aufgabe gegen den SC Freiburg folgt. Dort könnte im günstigsten Fall der Startplatz für die Königsklasse schon fix gemacht werden.

VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen 0:1 (0:0)

Tor- und punktlos: Mario Gomez und der VfB Stuttgart gegen Bayer Leverkusen.

Tor- und punktlos: Mario Gomez und der VfB Stuttgart gegen Bayer Leverkusen.

(Foto: imago images / Avanti)

Der Druck auf den VfB Stuttgart im Abstiegskampf nimmt zu. Der Tabellen-Drittletzte von Trainer Markus Weinzierl verlor vor 53.657 Zuschauern gegen Bayer Leverkusen 0:1 (0:0) und wartet weiter auf den zweiten Sieg in der Rückrunde. Nationalspieler Kai Havertz machte mit seinem verwandelten Strafstoß (64.) die Hoffnungen der Schwaben auf einen Punktgewinn zunichte. Nach zuvor drei Niederlagen bewahrte der 19-Jährige die Elf von Trainer Peter Bosz in seinem 100. Pflichtspiel für Bayer damit auch vor einem weiteren Rückschlag im Rennen um die Europa-League-Plätze. Die Stuttgarter verpassten es, nach der personellen Überraschung mit der Verpflichtung des früheren Dortmunder Chefscouts Sven Mislintat als neuem Sportdirektor auch sportliche Positiv-Schlagzeilen zu schreiben. In derNachspielzeit kassierte Santiago Ascacibar zudem noch die Rote Karte. Er wird damit am nächsten Spieltag im Abstiegsduell beim FC Augsburg definitiv fehlen.

Hannover 96 - Bor. Mönchengladbach 0:1 (0:0)

Borussia Mönchengladbach hat sich nach einer einmonatigen Schwächephase im Kampf um die Champions League zurückgemeldet. Die Mannschaft des nach Saisonende scheidenden Trainers Dieter Hecking feierte am 29. Spieltag beim 1:0 (0:0) gegen Hannover 96 vor 40.200 Zuschauern einen glanzlosen, aber verdienten Pflichtsieg. Raffael (53.) erzielte den erlösenden Treffer gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten. Hannover präsentierte sich einmal mehr über weite Strecken nicht bundesligareif, der Gang in die Zweitklassigkeit scheint nach der achten Niederlage in Serie und bei sieben Zählern Rückstand auf den Relegationsrang unvermeidbar. Hecking, der zur nächsten Saison durch Marco Rose von RB  Salzburg ersetzt wird, konnte nach zuvor drei sieglosen Spielen hingegen endlich einmal wieder jubeln. Als Tabellenfünfter  verkürzten die Fohlen den Rückstand auf den Vierten Eintracht  Frankfurt zumindest vorübergehend auf einen Punkt.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen