Fußball

Fünfjahreswertung der Uefa Bundesliga hängt die Premier League ab

Der FC Bayern sammelte wieder einmal die meisten Punkte für Deutschland.

Der FC Bayern sammelte wieder einmal die meisten Punkte für Deutschland.

(Foto: imago/Contrast)

Am Thron von Spitzenreiter Spanien kann die Fußball-Bundesliga in der Uefa-Fünfjahreswertung nicht rütteln. Meister vom Rest ist aber in der neuen Saison Deutschland. Das sind gute Aussichten für den Kampf um Champions-League-Platz Nummer 4.

Deutschland wird die Uefa-Fünfjahreswertung am Ende der Saison auf Platz drei hinter Spanien sowie England beenden und hat damit auch in der Spielzeit 2016/17 drei feste Plätze und einen für die Qualifikationsrunde für die Champions League sicher. Der Achtungserfolg von Bayern München im Halbfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona (3:2) brachte noch einmal 0,286 Punkte. Mit 15,857 Punkten erzielte die Bundesliga das zweitbeste Ergebnis der vergangenen fünf Jahre.

Wichtiger ist aber: In der neuen Saison, die über die Startplätze 2017/18 entscheiden wird, zieht Deutschland an England vorbei und startet als Ranglisten-Zweiter. Das liegt daran, dass aufgrund der Wertung über fünf Jahre die Ergebnisse aus der Saison 2010/11 gestrichen werden. England verliert dadurch 18,357 Punkte, Deutschland hingegen nur 15,666.

Folglich startet die Bundesliga mit 63,749 Punkten vor England (62,034) mit dem hauchdünnen Vorsprung von 1,715 Punkten in die neue Spielzeit. Somit liegt Deutschland nun zwei Plätze vor dem Vierten Italien. Absolut verringert sich der Vorsprung allerdings, da Deutschland mehr Punkte verliert als Italien. Der Absturz auf Platz vier würde den Verlust eines festen Champions-League-Platzes bedeuten.

 

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen