Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Costa bestätigt Bayern-Interesse

Möglicherweise bald Teamkollegen beim FC Bayern: Douglas Costa (l.) und Franck Ribery.

Möglicherweise bald Teamkollegen beim FC Bayern: Douglas Costa (l.) und Franck Ribery.

(Foto: imago/Ulmer)

Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Bei Borussia Dortmund gibt's zwei überraschende Personalien. Derweil entscheidet sich Nils Petersen trotz einiger Angebote aus der Bundesliga für Freiburg.

Costa: "Noch keine Übereinkunft"

Der Wechsel des brasilianischen Nationalspielers Douglas Costa (24) zum deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München wird immer wahrscheinlicher. "Wer würde nicht gerne bei Bayern spielen", sagte der Mittelfeldspieler von Schachtjor Donezk "Sport Bild". "Die Gespräche haben zwischen meinem Klub und Bayern stattgefunden, ich weiß bis jetzt von nichts mehr als dem Interesse des FC Bayern", so Costa: "Aber bis jetzt sind sie noch zu keiner Übereinkunft gekommen." Costa selbst habe sich "auf die Copa América konzentriert" und wollen sich nun nach dem Aus mit der Selecao im Viertelfinale gegen Paraguay mit seinem Berater besprechen. Zuletzt hatte sein Trainer in Donezk, der Rumäne Mircea Lucescu, den Wechsel bereits als perfekt vermeldet. Als Ablösesumme sind 35 Millionen Euro im Gespräch. (jja)

---------------------

Petersen schließt sich endgültig dem SC Freiburg an

Petersen legt das Werder-Trikot ab.

Petersen legt das Werder-Trikot ab.

(Foto: imago/Christian Schroedter)

Stürmer Nils Petersen kehrt zur neuen Saison  nicht zu Fußball-Bundesligist Werder Bremen zurück und geht künftig  für Erstliga-Absteiger SC Freiburg auf Torejagd. Den Transfer des  26-Jährigen gaben beide Klubs bekannt, nachdem Petersen  bereits seit der Winterpause auf Leihbasis für die Breisgauer im Einsatz gewesen war. Zur Höhe der Ablöse für den 2013 von Rekordmeister Bayern  München an die Weser gekommenen Angreifer, der in der Rückrunde der  abgelaufenen Saison mit neun Treffern Freiburgs bester Schütze war  und in Bremen noch einen Vertrag bis 2017 besaß, machten Werder und  der SC keine Angaben. Freiburg teilte auch nicht mit, wie lange sich Petersen an den Verein gebunden hat. (jja)

---------------------

Langerak steht vor Wechsel zum VfB Stuttgart

Schließt sich offenbar dem VfB Stuttgart an: BVB-Torwart Mitch Langerak (l.).

Schließt sich offenbar dem VfB Stuttgart an: BVB-Torwart Mitch Langerak (l.).

(Foto: picture alliance / dpa)

Überraschender Wechsel bei Borussia Dortmund: Torwart Mitch Langerak steht einem Bericht des "Kicker" zufolge vor einem Wechsel zum VfB Stuttgart. Dort soll er die Lücke schließen, die der zum FC Bayern München transferierte Sven Ulreich hinterlassen hat. Noch vor vier Wochen hatte der Australier, der beim BVB lange Jahre die Nummer zwei hinter Roman Weidenfeller war, angekündigt, dass er in Dortmund den Stammplatz im Tor anstrebe. Dann aber, vor rund zwei Wochen, verpflichteten die Borussen Roman Bürki aus Freiburg. Was der überraschende, aber offenbar feststehende Wechsel des 26-jährigen Langerak für Weltmeister Roman Weidenfeller bedeutet ist noch unklar. Denn eigentlich, so war von verschiedenen Medien gemutmaßt worden, sollte der Altmeister den Klub im Sommer verlassen. Auch an ihm soll der VfB übrigens interessiert gewesen sein. (tno)

---------------------

Chinesen zahlen Rekordsumme für Demba Ba

Demba Ba spielte einst für Hoffenheim.

Demba Ba spielte einst für Hoffenheim.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der ehemalige Bundesliga-Profi Demba Ba hat offenbar für einen Rekordtransfer in der chinesischen Fußball-Liga gesorgt. Laut der Nachrichtenagentur Xinhua überweist Shanghai Shenhua rund 16 Millionen Euro für die Dienste des Ex-Hoffenheimers an den türkischen Erstligisten Besiktas Istanbul. Bestätigen wollte der Klub die Summe nicht, offiziell liegt der Rekord noch bei 15 Millionen Euro für Ricardo Goulart, der im Januar zu Guangzhou Evergrande gewechselt war. (kbe)

---------------------

AC Mailand: Bacca statt Martinez

Carlos Bacca verlässt den Europa-League-Sieger Sevilla.

Carlos Bacca verlässt den Europa-League-Sieger Sevilla.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der kolumbianische Nationalstürmer Carlos Bacca wechselt laut italienischen Medienberichten vom FC Sevilla zum AC Mailand. Der Serie-A-Club habe sich mit dem 28-Jährigen auf einen Vierjahresvertrag geeinigt, meldeten die "Gazzetta dello Sport" und andere Zeitungen am Sonntag. Der 18-malige italienische Meister zahlt demnach die festgeschrieben Ablösesumme von 30 Millionen Euro an den spanischen Europa-League-Sieger. Bacca, der 2013 vom FC Brügge in die Primera División gewechselt war, erzielte in der vergangenen Saison in Liga und Europa League 27 Treffer für Sevilla. Bei dem Lombarden soll er den Berichten zufolge 3,5 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Milan stand zuvor kurz vor einer Verpflichtung von Baccas Landsmann Jackson Martinez, der sich dann jedoch für einen Wechsel zu Atletico Madrid entschied. (kbe)

---------------------

Unzufrieden? Ronaldo spricht Klartext

Weltfußballer Cristiano Ronaldo ist der Star von Real Madrid.

Weltfußballer Cristiano Ronaldo ist der Star von Real Madrid.

(Foto: picture alliance / dpa)

Weltfußballer Cristiano Ronaldo bricht sein fast schon fünf Monate währendes Schweigegelübde gegenüber der Presse für ein klares Bekenntnis: "Ich mache eine Ausnahme", sagte der 30-Jährige in  einem Interview in seiner portugiesischen Heimat mit der Zeitung "A Bola", "um zu versichern, dass Berichte über eine angebliche Unzufriedenheit von mir mit Real absolut falsch sind und nur geschrieben werden, um Konflikte zwischen Real und mir zu schüren. Ich bin bei diesem besten Verein der Welt sehr glücklich." (kbe)

---------------------

Gündogan bleibt dem BVB treu

Ilkay Gündogan verlässt den BVB scheinbar nicht.

Ilkay Gündogan verlässt den BVB scheinbar nicht.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ilkay Gündogan hat offenbar nun doch für eine Vertragsverlängerung bei Borussia Dortmund entschieden. Der 24-Jährige werde den Bundesligisten nicht vorzeitig in diesem Sommer verlassen, sondern seinen 2016 auslaufenden Kontrakt um mindestens ein Jahr verlängern, berichtet die "Bild am Sonntag". Wichtiger Grund für Gündogans Entscheidung sei die Spielphilosophie des neuen Trainers Thomas Tuchel. Zudem erhoffe er sich mit Blick auf die EM 2016 viel Einsatzzeit in Dortmund. Daher habe er sich auch gegen ein Angebot des französischen Meisters Paris Saint-Germain entschieden. (kbe)

---------------------

Leipzig will mit Sabitzer in die erste Liga

Zweitligist RB Leipzig peilt mit einem weiteren hochkarätigen Neuzugang den Aufstieg in die Bundesliga an: Mit der Verpflichtung von Marcel Sabitzer soll der Sprung ins Oberhaus gelingen. Der österreichische Nationalspieler kommt von Partnerklub RB Salzburg, wohin er in der vergangenen Saison von Leipzig ausgeliehen war. Der 21-Jährige spielte 51 Mal für Salzburg und schoss dabei 27 Tore. Seine Rückkehr nach Leipzig, für das er noch keine Minute gespielt hat, war lange offen geblieben. Sabitzer hatte Angebote von Erstligisten, doch RB ließ ihn ebenso nicht ziehen wie Massimo Bruno. Auch er war an Salzburg ausgeliehen und wurde zurückgeholt. (kbe)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen