Ronaldo, Messi und der "Beißer" Der Clásico verspricht Spektakel
25.10.2014, 07:29 Uhr
Auf dieses Duell schaut die ganze Fußball-Welt: Ronaldo gegen Messi.
(Foto: imago sportfotodienst)
Real Madrid gegen den FC Barcelona - es ist eines der größten Spiele im Fußball. Wie stets in den vergangenen Jahren steht der heutige Clásico im Zeichen von Lionel Messi und Cristiano Ronaldo. Doch da ist auch noch ein Rekord - und der "Vampir von Natal".
Es ist ja nicht so, dass das Duell Real Madrid gegen den FC Barcelona nicht ohnehin schon genug Geschichten bietet. Der Clásico zwischen dem Klub aus der spanischen Hauptstadt und den widerspenstigen, abspaltungswilligen Katalanen elektrisiert seit Jahrzehnten die Fußballwelt - doch am heutigen Samstag (18.00 Uhr) ist alles noch eine Spur größer und wichtiger.
Die Rückkehr des Enfant terrible Luis Suarez, das Duell Cristiano Ronaldo gegen Lionel Messi und natürlich der mögliche historische Torrekord durch den Argentinier in Diensten Barcelonas versprechen zusätzliche Brisanz für das Aufeinandertreffen der beiden Ausnahmemannschaften.
Keine Spielunterbrechung für Messi
"Der Rekord ist nicht so wichtig. Das Wichtige ist, dass wir gut spielen und gewinnen", sagte Messi vor dem mit Spannung erwarteten Duell. 250 Treffer in der spanischen Liga stehen bisher auf dem Konto des 27-Jährigen, einen mehr hat der bisherige Rekordhalter Telmo Zarra (1940 bis 1955). Ausgerechnet im Stadion des Erzrivalen könnte der viermalige Weltfußballer den Uralt-Rekord brechen - eine Demütigung für die Königlichen.
Mittlerweile werden in Spanien bereits Wetten darauf abgeschlossen, ob die Real-Fans in diesem Fall applaudieren werden. Eine zunächst angedachte Unterbrechung des Spiel scheint vom Tisch. Der spanische Fußballverband RFEF erklärte, keine derartigen Pläne zu haben. Wohl auch, um nicht für noch mehr Zündstoff zu sorgen. "Es wäre seltsam, wenn das Spiel unterbrochen würde. Ich habe keine Ahnung, wie die Zuschauer reagieren würden", sagte Barca-Mittelfeldspieler Andres Iniesta, der jedoch noch ergänzte: "Ich würde mir wünschen, dass Messi zweimal trifft."
Suarez soll spielen
Ebenso mit Spannung erwartet wird auch das mögliche Comeback des Uruguayers Suarez. Am Freitag lief die viermonatige Sperre wegen seines Bisses bei WM in Brasilien aus. "Er macht unsere Mannschaft stärker", sagte Messi über den "Vampir von Natal". In den spanischen Medien wird jedoch über einen deutlich gestiegenen Bauchumfang des Stürmer spekuliert wurde. Barca-Trainer Luis Enrique ließ sich zwar nicht in die Karten blicken, ob Suarez von Beginn an aufläuft, einsetzen wolle er ihn allerdings auf jeden Fall, sagte der Barca-Coach.
Beim Gastgeber liegen natürlich wieder viele Hoffnungen auf dem portugiesischen Weltfußballer Ronaldo. Mit fast schon beängstigender Konstanz trifft und trifft der Superstar. In den 8 bisherigen Ligaspielen schoss er bereits beeindruckende 15 Tore. Der 29-Jährige befindet sich vielleicht in der Form seines Lebens. Allerdings stehen die Königlichen, die ohne den verletzten Gareth Bale antreten müssen, auch deutlich stärker unter Druck. Bei einer Niederlage gegen den Erzrivalen würde der Rückstand bereits auf sieben Punkte anwachsen - womöglich bereits eine Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft, zumal Barcelona in der Primera Division noch kein einziges Gegentor hinnehmen musste.
Eine Premiere erleben der deutsche Weltmeister Toni Kroos in Diensten Reals und auf der anderen Seite der ehemalige Gladbacher Torhüter Marc-André ter Stegen. Für beide ist es der erste Clásico. "Dass es ein besonderes Spiel ist, hat man ja auch schon in Deutschland mitbekommen", sagte Kroos in einem Gespräch auf der Homepage des DFB.
Quelle: ntv.de, Hubert Kahl, dpa