Fußball

Portugal beendet DFB-Titeltraum Deutsche U21-Kicker lassen sich vorführen

Nico Schulz war "nur" 50 Minuten am Debakel beteiligt - es hat ihm offenbar gereicht.

Nico Schulz war "nur" 50 Minuten am Debakel beteiligt - es hat ihm offenbar gereicht.

(Foto: imago/Jan Huebner)

Vorgeführt und demontiert: Die deutschen Fußball-Junioren sind mit der höchsten Niederlage ihrer Geschichte bei der U21-EM in Tschechien im Halbfinale gescheitert. Auf dem Weg zum zweiten Titel geht das Team von Trainer Horst Hrubesch gegen Portugal unter.

Böses Erwachen für die deutsche U21: Der Traum vom EM-Titel ist für den Mitfavoriten im Halbfinale nach einer bitteren Lehrstunde geplatzt. Das überforderte Team von Trainer Horst Hrubesch unterlag starken Portugiesen in Olmütz völlig verdient mit 0:5 (0:3) und muss nach der höchsten Niederlage der deutschen U21-Geschichte die Heimreise antreten. "Wenn wir alles gegeben hätten, wären wir nicht mit einer 0:5-Klatsche vom Platz gegangen, Das muss sich jeder mal hinterfragen. Direkt nach der Pause klingelt es wieder, unerklärlich", sagte Joshua Kimmich in der ARD: "So, wir wie heute gespielt haben, haben wir das Finale nicht verdient."

Teams & Tore

Deutschland: Ter Stegen - Korb (87. Klaus), Ginter, Heintz, Günter - Younes, Geis (46. Meyer), Can, Kimmich, Schulz (50. Bittencourt) - Volland; Trainer: Hrubesch

Portugal: Jose Sa - Ricardo Esgaio, Paulo  Oliveira, Tiago Ilori, Raphael Guerreiro (64. Joao Cancelo) - Joao Mario, William Carvalho, Sergio Oliveira - Ricardo, Bernardo Silva (50. Rafa Silva), Ivan Cavaleiro (46. Horta); Trainer: Rui Jorge

Tore: 1:0 Bernardo Silva (25.), 2:0 Ricardo (33.), 3:0 Ivan Cavaleiro (45.+1), 4:0 Joao Mario (46.), 5:0 Ricardo Horta (71.)

Schiedsrichter: Anastasios Sidiropoulos (Griechenland)

Zuschauer: 9876

"Das war eine Lehrstunde, eine Vorführung", sagte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach: "Das hat keiner erwartet. Es gibt keine Erklärung. Das Deprimierende ist, dass es auch in der Höhe verdient war. Kein Spieler hat Normalform erreicht." Bernardo Silva (25.), Ricardo (33.), Ivan Cavaleiro (45.+1), Joao Mario (46.) und Ricardo Horta (71.) trafen für die technisch weit überlegenen Portugiesen, die erst zum zweiten Mal das Endspiel einer U21-EM erreichten.

"Wir waren nicht im Spiel, haben zu viele Fehler gemacht. Wir müssen anerkennen, dass Portugal besser war", sagte Sportdirektor Hansi Flick schon zur Pause in der ARD. Die bis dahin höchste deutsche Niederlage hatte es 2002 mit einem 1:5 in Zenica gegen Bosnien-Herzegowina gegeben. Zu allem Überfluss sah der eingewechselte Leonardo Bittencourt in der 75. Minute auch noch die Gelb-Rote Karte.

"In der Kabine war Totenstille. Es kann nicht sein, dass wir so emotionslos auftreten. Fünf, sechs Spieler haben keine Normalform gezeigt", sagte Bittencourt: "Bei meiner Gelb-Roten Karte war viel Frust dabei, mein Puls war schon bei der Einwechslung auf 300." Das deutsche Team fand von Beginn an kein Mittel gegen die schnellen Kombinationen der Portugiesen, die in der gesamten Vorrunde nur zwei Tore erzielt hatten. Im Zentrum bestimmten die Iberer mit ihren technisch starken Stars Bernardo Silva und William Carvalho vor und nach der Pause das Geschehen. Einziger Trost: Das Minimalziel Olympia-Ticket hatte das deutsche Team bereits vor Anpfiff in der Tasche.

Deutsche Anfangslethargie wird bitter bestraft

Die 9876 Zuschauer im Andruv-Stadion bekamen schon in der 15. Minute eine Kostprobe der Spielkunst Portugals zu sehen, als Sergio Oliveira den Ball nach schönem Zuspiel an den Pfosten knallte. Wie schon in den Gruppenspielen fanden die DFB-Junioren viel zu langsam in die Partie, wurde diesmal aber knallhart bestraft. Nach einem starken Angriff über die linke Seite gingen die Portugiesen dann in Führung. Nach einem Ballverlust von Amin Younes (1. FC Kaiserslautern) steckte Ivan Cavaleiro auf Bernardo Silva durch, der gegen Champions-League-Sieger Marc-André ter Stegen eiskalt blieb. Wenig später nutzte Ricardo nach einer Ecke ein Durcheinander in der deutschen Abwehr und schob aus kurzer Distanz zum 2:0 ein, Cavaleiro erhöhte kurz vor der Pause gar mit einem Schuss in den Winkel.

Zur zweiten Halbzeit gab Hrubesch sein erstmals angewandtes 4-1-4-1-System auf, nahm den in die Startelf gerückten Johannes Geis vom Feld und brachte Max Meyer. Alle zarten Hoffnungen wurden aber nach nur wenigen Sekunden zerstört. Ein von Dominique Heintz unglücklich abgefälschter Schuss von Joao Mario segelte an ter Stegen vorbei. Die Portugiesen, vor dem Spiel vom deutschen Team als "Brocken" bezeichnet, schalteten nach dem 4:0 einen Gang zurück. Deutschland spielte nun zumindest mit, blieb bei den wenigen Chancen aber glücklos. Eine weitere Unachtsamkeit nutzte Ricardo Horta per Kopf schließlich zum fünften Treffer. Bei der deutschen Mannschaft zeigte einzig Matthias Ginter so etwas wie Normalform, bei Portugal überragten Cavaleiro, Bernardo Silva und Carvalho.

So läuft die U-21-EM
Halbfinale                        FINALE
Samstag, 27. Juni        Dienstag, 30. Juni, 20.45 Uhr
Portugal -Deutschland5:0             Portugal -         Schweden
Dänemark -Schweden1:4

3:4 n.E.

  
Gruppe AGruppe B
Mittwoch, 17. JuniDonnerstag, 18. Juni
Tschechien -Dänemark1:2Italien -Schweden1:2
Deutschland -Serbien1:1England -Portugal0:1
Samstag, 20. JuniSonntag, 21. Juni
Serbien -Tschechien0:4Schweden -England0:1
Deutschland -Dänemark3:0Italien -Portugal0:0
Dienstag, 23. JuniMittwoch, 24. Juni
Tschechien -Deutschland1:1England -Italien1:3
Dänemark -Serbien2:0Portugal -Schweden1:1
        
TABELLETABELLE
1. Dänemark34:461. Portugal32:15
2. Deutschland35:252. Schweden33:34
3. Tschechien36:343. Italien34:34
4. Serbien31:714. England32:43
      
Modus: Die Gruppenersten und Gruppenzweiten stehen im Halbfinale am Samstag, 27. Juni, ab 18 und 21 Uhr. Das Finale findet am Dienstag, 30. Juni, ab 20.45 Uhr in Prag statt.

 

Quelle: ntv.de, Erik Roos, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen