Argentiniens Trümpfe fürs Finale Ein Papst, ein Pate, ein Messi
04.07.2015, 13:15 Uhr
Jubeln, endlich mal jubeln: Lionel Messi will mit Argentinien unbedingt seinen ersten Titel gewinnen.
(Foto: imago/Fotoarena)
Für Gastgeber Chile geht es im Copa-Finale um den ersten Titel überhaupt, Argentiniens "Goldene Generation" will sich belohnen. Im zweiten Endspiel binnen eines Jahres können Messi und Co. auf die Unterstützung eines besonderen Fans bauen.
Nach dem Papst auch noch den "Paten" in der Tasche: An Beistand fehlt es Argentinien vor dem "Gran Final" bei der Copa América gegen Gastgeber Chile gewiss nicht. "Ich liebe die Art und Weise, wie ihr spielt", schwärmte Hollywood-Ikone Al Pacino in einer persönlichen Audio-Botschaft, die bereits medialer Quotenhit östlich der Kordilleren ist.
Doch Lionel Messi und Co. sind des Beifalls für ihre Kunst überdrüssig, sehnen sich am Samstag jenseits des Grenzgebirges im Estádio Nacional von Santiago de Chile einzig und allein nach dem Ende 22 titelloser Jahre. "Ich habe zwei Endspiele verloren. Ich will endlich etwas mit Argentinien holen", sagt der viermalige Weltfußballer, bei der WM im letzten Jahr Deutschland und bei der Copa América 2007 Brasilien unterlegen.
Während Papst Franziskus wenige Tage vor seiner Südamerika-Reise den Patriotismus diplomatisch ruhen lässt, findet Pacinos Motivationsschub Anklang. Als "wunderbar" und "großartig" lobte Argentiniens neuer Edel-Fan, liiert mit einer Schauspielerin aus Buenos Aires, die Spieler des Vize-Weltmeisters. Mit der selben rauchigen Stimme, die ihm einst als Mafia-Boss Michael Corleone berühmt gemacht hatte.
Obacht vor dem "teuflischen Quintett"
Mit den Worten des 75-Jährigen in den Ohren fertigte die Albiceleste Paraguay im Halbfinale mit 6:1 ab. Das "teuflische Quintett" - Messi, Sergio Agüero, Angel Di María, Gonzalo Higuaín und Carlos Tevez - traf nach der WM in den Klubs oder im Zusammenspiel bei der Selección schon 165 Mal. Bei der Copa sorgte die Traum-Offensive für acht der zehn Tore. Aber: Messi hat in Chile erst ein Tor erzielt, per Elfmeter, im Auftaktspiel - gegen Chile. "Ob ich mir das Tor für das Finale aufgehoben habe? Hoffentlich, so Gott will", antwortet der Offensivstar, der mit dem FC Barcelona in der abgelaufenen Saison das Triple aus Champions League, nationaler Meisterschaft und Pokal gewonnen hat.
Argentinien hofft auch, dass sich Geschichte wiederholt. 1990 verloren sie das WM-Endspiel wie 2014 0:1 gegen Deutschland. Ein Jahr später gewannen sie die Copa - in Chile. Ohnehin gewannen die Gauchos bei den letzten vier Austragungen des südamerikanischen Nationencups im Nachbarland den Titel (1941, 1945, 1955, 1991). Doch wie Messi hat auch Chile von Vize-Meisterschaften die Nase voll.
Nach vier zweiten Plätzen bei der Copa will sich die "goldene Generation" um Alexis Sánchez von Englands FA-Cup-Sieger FC Arsenal, den Ex-Leverkusener Arturo Vidal von Champions-League-Finalist Juventus Turin und Turnier-Toptorjäger Eduardo Vargas (vier Treffer) endlich zum "König des Kontinents" krönen. Und das mit "deutscher" Hilfe. Zwar fehlt der nach seinem "Po-Grapscher" gesperrte Mainzer Gonzalo Jara, dafür wollen sich der Hamburger Marcelo Diáz und Hannovers Miiko Albornoz gegen Argentiniens Offensivkraft stemmen.
Ob Premierentriumph für Chile oder Titelfluch-Ende für Argentinien, das die Copa 1993 als letzten großen Erfolg verbuchte und bei einem erneuten Sieg mit Rekord-Champion Uruguay (15 Titel) gleichziehen würde: Die 44. Auflage des ältesten Fußball-Nationenturniers der Welt verspricht einen würdigen Abschluss.
Viertelfinale | Halbfinale | Spiel um Platz drei | |||||||||||||
Mittwoch, 24. Juni | Dienstag, 30. Juni | Samstag, 4. Juli, 01.30 Uhr | |||||||||||||
Chile - | Uruguay | 1:0 | Chile - | Peru | 2:1 | Peru - | Paraguay | ||||||||
Freitag, 26. Juni | Mittwoch, 1. Juli | ||||||||||||||
Bolivien - | Peru | 1:3 | Argentinien - | Paraguay | 6:1 | FINALE | |||||||||
Samstag, 27. Juni | Samstag, 4. Juli, 22 Uhr | ||||||||||||||
Argentinien - | Kolumbien | 5:4 | Chile - | Argentinien | |||||||||||
Brasilien - | Paraguay | 3:4 | |||||||||||||
------------------------------- | ------------------------------- | ------------------------------- | |||||||||||||
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | |||||||||||||
Chile - | Ecuador | 2:0 | Uruguay - | Jamaika | 1:0 | Kolumbien - | Venezuela | 0:1 | |||||||
Mexiko - | Bolivien | 0:0 | Argentinien - | Paraguay | 2:2 | Brasilien - | Peru | 2:1 | |||||||
Ecuador - | Bolivien | 2:3 | Paraguay - | Jamaika | 1:0 | Brasilien - | Kolumbien | 0:1 | |||||||
Chile - | Mexiko | 3:3 | Argentinien - | Uruguay | 1:0 | Peru - | Venezuela | 1:0 | |||||||
Mexiko - | Ecuador | 1:2 | Uruguay - | Paraguay | 1:1 | Kolumbien - | Peru | 0:0 | |||||||
Chile - | Bolivien | 5:0 | Argentinien - | Jamaika | 1:0 | Brasilien - | Venezuela | 2:1 | |||||||
1. Chile | 10:3 | 7 | 1. Argentin. | 4:2 | 7 | 1. Brasilien | 4:3 | 6 | |||||||
2. Bolivien | 3:7 | 4 | 2. Paraguay | 4:3 | 5 | 2. Peru | 2:2 | 3 | |||||||
3. Ecuador | 4:6 | 3 | 3. Uruguay | 2:2 | 4 | 3. Kolumbien | 1:1 | 3 | |||||||
4. Mexiko | 4:5 | 2 | 4. Jamaika | 0:3 | 0 | 4. Venezuela | 2:3 | 3 |
Quelle: ntv.de, Heiner Gerhardts, sid