Fußball

Liverpool im CL-Rekordrausch England liegt Klopps Tormaschine zu Füßen

32200d66c878baef62862abcfb404898.jpg

(Foto: imago/PA Images)

Mit einem Champions-League-Torfestival beim FC Porto schießt sich der FC Liverpool in Englands Fußball-Rekordbücher. Presse und Fans überschlagen sich mit Begeisterung für das Klopp-Team. Denn dem ist der CL-Triumph statistisch gar nicht mehr zu nehmen.

Falls nach dem 5:0 (2:0) des FC Liverpool beim FC Porto noch jemand Zweifel hat, ob die Reds ins Viertelfinale der Champions League einziehen, dann ist es Jürgen Klopp. "Wir wollten hier den Grundstein legen für das Rückspiel in Anfield - das haben wir gemacht, nicht mehr, nicht weniger", sagte der Liverpool-Coach nach dem überraschend hohen Auswärtssieg: "Ich bin zu lange im Geschäft, um zu glauben, dass irgendwas erreicht ist, bevor abgepfiffen wird."

Sadio Mané überragte mit drei Treffern.

Sadio Mané überragte mit drei Treffern.

(Foto: Action Images via Reuters)

Ein Sonderlob von Klopp bekam nach dem Abpfiff Sadio Mané. Dreimal klopfte der deutsche Teammanager seinem Schützling fest auf die linke Schulter. Dennoch sah der senegalesische Nationalspieler wahrlich nicht wie jemand aus, der kurz zuvor seinen ersten Dreierpack in der Champions League erzielte hatte - bis Teamkollege Andrew Robertson mit dem Spielball in Händen auf Mané zulief. "Ich musste dem Balljungen hinterherrennen - er war ein bisschen traurig. Aber ich habe den Spielball bekommen und Sadio übergeben. Er gebührt ihm, es waren drei hervorragende Tore", zitierte die Liverpool-Homepage Außenverteidiger Robertson.

Nach dieser Aktion fand auch Stürmer Mané sein Lächeln wieder. Noch besser wurde Manés Laune sicher nach den warmen Worten seines Coaches Klopp: "Ja, man kann von einem perfekten Auftritt meiner Mannschaft sprechen. Natürlich war Mané der Spieler des Spiels", schwärmte der 50-Jährige bei BT Sport. Mané ist erst der zweite Liverpool-Spieler, der auswärts in der Champions League einen Dreierpack erzielen konnte. Damit tritt er in die Fußstapfen von Klub-Ikone Michael Owen. Und damit meldete er sich nach fünf Wochen Torflaute eindrucksvoll zurück. "Heute hat er wieder gezeigt, was für ein fantastischer Spieler er ist", sagte Klopp, betonte aber: "Er war immer wichtig, auch in seinen nicht so guten Phasen."

Die Einheit funktioniert prächtig

Der Mann des Abends gab sich zurückhaltend und reichte die Lobesbekundungen an seine Mannschaftskameraden weiter: "Wichtig war, dass wir als Einheit aufgetreten sind und eine Menge guter Chancen herausgearbeitet haben", sagte Mané. Die Einheit Liverpool ist seit dem Winter-Transfer von Philippe Coutinho zum FC Barcelona noch zusätzlich gestärkt worden und zählt spätestens nach dem atemberaubenden Auftritt in Porto zum Kreis der Mitfavoriten in der Königsklasse.

Ähnlich sahen es auch die englischen Tageszeitungen. Das "Liverpool Echo" titelte "So gewinnt man die Champions League" und erinnerte daran: "Wann immer Liverpool im europäischen Wettbewerb auf portugiesischem Boden gewonnen hat, haben sie später auch den Titel gewonnen." Tatsächlich holten die Reds 1978 und 1984 nach Siegen bei Benfica Lissabon den Europa-Pokal. Und: Nur einen Tag, nachdem Manchester City mit dem 4:0 den höchsten Sieg eines englischen Teams in der K.o.-Phase der Königsklasse gefeiert hatte, übertraf Liverpool den Rekord schon wieder. "Liverpools Angriff kann jeden auf der Welt schlagen", schrieb "The Independent".

Beste Offensive seit Jahrzehnten

Auch die Fans schwärmen. "Die beste Offensivreihe seit den 1980ern", schrieb ein Anhänger bei Twitter. Tatsächlich ist nicht nur Mané in bestechender Form, auch der Ägypter Mohamed Salah und der frühere Hoffenheimer Roberto Firmino spielen seit Wochen auf einem überdurchschnittlichen Niveau.

Salah, Afrikas Fußballer des Jahres 2017, erzielte in Porto wettbewerbsübergreifend sein 30. Tor in der Saison - schneller als jemals ein Liverpool-Profi zuvor. Wie der Ägypter den Ball nach dem Pfostenschuss von James Milner an Torwart und Gegenspieler vorbeibalancierte, war Weltklasse. Firmino, dessen Arbeitsaufwand Klopp einmal mehr als "herausragend" adelte, schoss sich mit seinem siebten CL-Treffer auf Rang zwei der Torjägerliste hinter Real Madrids Cristiano Ronaldo (11).

Gefeiert wurde aber nicht. Noch nicht mal ein Bier gönnten sich die Spieler nach dem deutlichen Erfolg. "Die trinken ja gar nicht. Wenn sie welche bestellen, müsste ich sie wahrscheinlich alle austrinken", scherzte Klopp bei Sky-UK. Am frühen Morgen flog der Liverpool-Tross aus Porto ins spanische Marbella, wo die Mannschaft ein viertägiges Trainingslager absolviert.

Gewinnt der FC Liverpool in dieser Saison endlich wieder einen Titel? Diskutieren Sie darüber auf der Facebook-Seite von ntv Sport.

Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen