Boateng: "Oh, der Finalist" FC Bayern bekundet Respekt vor Juve
14.12.2015, 12:18 Uhr
Die Fußballer des FC Bayern treffen im Achtelfinale der Champions League auf Juventus Turin. Das ist nicht irgendwer, sondern der Finalist der vergangenen Saison. Als zweites deutsches Team spielt der VfL Wolfsburg gegen KAA Gent. Tenor: machbar.
Der deutsche Fußballmeister FC Bayern trifft im Achtelfinale der Champions League auf Juventus Turin. Der VfL Wolfsburg erwischte mit dem belgischen Titelträger KAA Gent bei der Auslosung in Nyon den vermeintlich leichtesten Gegner. Gent ist zum ersten Mal in der Königsklasse vertreten und hatte überraschend die Gruppenphase überstanden. Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge sagte zu den Duellen gegen Juve am 23. Februar in Turin und am 16. März in München: "Ein sehr schweres, aber auch sehr attraktives Los. Zum Erreichen des Viertelfinales benötigen wir zwei sehr gute Partien." Sportvorstand Matthias Sammer ergänzte: "Ein attraktiver Gegner, den wir alle sehr gut kennen. Zuletzt haben wir in unserer siegreichen Champions-League-Saison 2012/13 Juventus ausgeschaltet. Aktuell präsentiert sich Turin wieder in bester Verfassung. Wenn wir weiterkommen wollen, dann müssen wir zweimal in Top-Verfassung sein."
Auch Josep Guardiola, Trainer des FC Bayern, gab sich zurückhaltend: "Juventus ist der Finalist des letzten Jahres und eine der besten Mannschaften Europas. Sie haben die letzten vier, fünf Jahre in Italien dominiert. Wir haben großen Respekt, Es werden zwei wahnsinnige Spiele. Wir müssen den richtigen Moment erwischen. Es kommt darauf an, in welchem Rhythmus wir sind." Kapitän Philipp Lahm sagte: "Ein sehr schönes Duell, ein europäischer Klassiker. Juve stand letzte Saison im Finale, das ist schon eine große Herausforderung, aber wir wollen ins Viertelfinale und werden dafür alles geben." Thomas Müller sprach von einer "sehr cleveren Mannschaft" die mit seinem Ex-Teamkollegen "Mario Mandzukic einen Top-Torjäger" in ihren Reihen habe, "den wir ja bestens kennen." Aber: "Wir haben mit Juve stets gute Erfahrungen gemacht in der Champions League."
Auch Jérôme Boateng bekundete seinen Respekt: "Oh, der letztjährige Finalist. Ein starker Gegner, abgezockt und taktisch hervorragend. Trotzdem sind wir Favorit, müssen aber zwei sehr gute Spiele abliefern." In der Tat dürfte für den FC Bayern das Duell mit dem italienischen Meister durchaus knifflig werden. Juve war in der vergangenen Saison erst im Endspiel vom FC Barcelona gestoppt worden und feierte in der Liga zuletzt sechs Siege in Serie. Seit dieser Saison spielt Weltmeister Sami Khedira dort. In Turin nahmen sie die Auslosung gelassen hin. "Niemand ist unschlagbar. Wir müssen diese Partien mit Demut, Begeisterung und Selbstbewusstsein angehen", sagte Vize-Präsident Pavel Nedved. "Wir haben bis hierher eine Entwicklung auf ein sehr gutes Niveau gezeigt. Das macht mich zuversichtlich."
"Die Aufgabe erscheint lösbar"
Der FC Bayern wird allerdings auch in Italien als eines der stärksten Teams Europas gesehen. "Juve, was für ein Pech", titelte die "Gazzetta dello Sport" nach der Auslosung, während "Tuttosport" kommentierte: "Das ist knallhart!" In acht Champions-League-Spielen gegen Juventus konnten aber auch die Italiener schon dreimal gewinnen. In den Spielen gegen Juve kommt es zugleich zum Wiedersehen mit alten Bekannten. Im Sommer waren Arturo Vidal und Kingsley Coman vom italienischen Meister an die Isar gewechselt. Bei Turin steht unterdessen Mario Mandzukic unter Vertrag, der 2013 mit den Bayern den Henkelpokal gewonnen hatte. Juventus hatte sich in der Vorrunde in der starken Gladbacher Gruppe als Zweiter durchgesetzt. Die Bayern waren als Erster vor dem FC Arsenal weitergekommen.
Wolfsburg ist indes erstmals in der K.o.-Runde der Champions League vertreten. Mit Gegner Gent kann Manager Klaus Allofs sehr gut leben. "Wir haben uns alle ein bisschen Gent gewünscht. Die Aufgabe erscheint lösbar. Das ist ein interessantes Los, ohne den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen", sagte Allofs, erwartet am 17. Februar in Gent und am 8. März in Wolfsburg aber auch keine Spaziergänge: "Eine Mannschaft, die Valencia und Lyon hinter sich gelassen hat, kann schon Fußball spielen. Wir können aber auch Fußball spielen." Das hatten die Wölfe in der vergangenen Woche erst bewiesen, als sie den englischen Rekordmeister Manchester United eliminiert hatten. Der Gruppensieg brachte zugleich 5,5 Millionen Euro ein. Gent hatte sich in diesem Jahr erstmals für die Champions League qualifiziert.
Javier Zanetti, der langjährige Kapitän von Inter Mailand, zog weitere interessante Duelle aus dem Topf. So treffen die Weltmeister Mesut Özil und Per Mertesacker mit dem FC Arsenal auf Titelverteidiger FC Barcelona mit dem Ex-Gladbacher Marc-André ter Stegen im Tor. Ein spannendes Duell verspricht auch das Aufeinandertreffen von Paris St. Germain mit dem deutschen Keeper Kevin Trapp und dem englischen Meister FC Chelsea. Toni Kroos trifft indes mit Real Madrid auf den italienischen Vizemeister AS Rom, dem Klub des deutschen Nationalspielers Antonio Rüdiger.
Quelle: ntv.de, sgi/dpa