Uzun-Doppelpack für Nürnberg FC St. Pauli stürmt zurück an die Spitze der 2. Bundesliga
20.01.2024, 14:59 Uhr
Der FC St. Pauli nimmt weiter Kurs auf die Bundesliga.
(Foto: IMAGO/Eibner)
Weil Holstein Kiel am Freitag vollkommen überraschend gegen Kellerkind Eintracht Braunschweig, öffnet sich eine Tür für den FC St. Pauli. Die Hamburger gehen durch und sind zurück an der Spitze der 2. Bundesliga. In Nürnberg macht ein großes Talent von sich reden. Elversberg beendet den Absturz.
FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern 2:0 (1:0)
Der FC St. Pauli hat den Patzer von Holstein Kiel genutzt und sich an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga gesetzt. Die Hamburger bezwangen den kriselnden 1. FC Kaiserslautern mit 2:0 (1:0). Elias Saad (34.) und Marcel Hartel (64.) trafen für die Millerntor-Elf. Allerdings vergab der FCK in der zweiten Halbzeit viele hochkarätige Chancen.
St. Pauli ist damit auch zum Rückrundenstart weiterhin ungeschlagen. Am Freitag hatten die Kieler Störche überraschend 1:2 gegen Eintracht Braunschweig verloren und wertvollen Boden im Aufstiegsrennen eingebüßt. Von Beginn an waren die Gastgeber am Drücker, erarbeiteten sich die ersten Chancen. Hartel (1.) und Manolis Saliakas (3.) besaßen die ersten Gelegenheiten. Die Roten Teufel, seit nunmehr neun Spielen in Folge ohne Sieg, hatten Mühe, sich des Ansturms der Norddeutschen zu erwehren.
Die Pfälzer konnten sich allerdings in der Folgezeit besser auf den Gegner einstellen. Die Gastgeber hatten Mühe, Akzente zu setzen. Erst Hartels Pass auf Saad, der sich die Chance nicht entgehen ließ, sorgte für die Führung der Hanseaten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit verpassten die Gäste gleich mehrmals den Ausgleich. Den St. Paulianern stand mehrmals das Glück zur Seite. So traf Lauterns Marlon Ritter den Pfosten (53.), anschließend musste Saliakas auf der Linie klären. St. Paulis Oladapo Afolayan (58.) hatte ebenfalls mit einem Pfostenschuss Pech. Hartel war dann nach einem Konter im Nachschuss zum 2:0 erfolgreich.
1. FC Nürnberg - Hansa Rostock 3:0 (2:0)
Mersad Selimbegovics Pflichtspiel-Debüt als Trainer von Hansa Rostock ist gründlich misslungen. Durch die 0:3 (0:2)-Pleite im ersten Liga-Spiel unter dem Nachfolger des entlassenen Alois Schwartz zum Rückrunden-Auftakt beim 1. FC Nürnberg rutschte die seit fünf Runden sieglose Kogge sogar auf einen Abstiegsplatz ab. Die Platzherren können den Blick nach zuvor nur einem Sieg aus fünf Spielen wieder nach oben richten.
Nürnbergs Matchwinner beim vierten Heimsieg war Can Uzun, der zuletzt mit einem Wechsel zu Borussia Dortmund in Verbindung gebracht wurde. Durch seinen Doppelpack (15./36.) entschied der 18 Jahre alte Jungstar die Begegnung schon vor der Pause und erhöhte sein Trefferkonto auf acht Saisontore. Jens Castrop (51.) sorgte für den Endstand.
Rostock strahlte nach dem Trainerwechsel zunächst viel Motivation aus und hatte auch mehr Ballbesitz. Allerdings kamen die Gäste trotz ihrer größeren Spielanteile kaum zu nennenswerten Gelegenheiten. Auf der Gegenseite erwies sich der Club bei seinen Angriffsbemühungen zielstrebiger und effizienter, profitierte aber besonders bei Uzuns zweitem Treffer von haarsträubender Fahrlässigkeit in der Rostocker Abwehr.
Nach dem Seitenwechsel begann Rostock wieder schwungvoller als die Franken, bot jedoch aber im Spiel nach vorne weiter zumeist nur Stückwerk und konnte sich keine zwingenden Chancen erarbeiten. Castrops Treffer ließ die Hoffnungen der Norddeutschen auf eine Wende endgültig auf den Nullpunkt sinken.
SV Elversberg - Hannover 96 2:2 (0:1)
Neuling SV Elversberg hat zum Rückrundenstart seinen Sinkflug etwas bremsen können. Die Saarländer kamen nach drei Niederlagen in Serie gegen Hannover 96 trotz eines 0:1-Rückstands immerhin zu einem 2:2 (0:1) und wieder zu einem Punktgewinn. Hannover tritt im Niemandsland der Tabelle nach dem sechsten Spiel in Folge ohne Erfolgserlebnis auf der Stelle.
Die Gastgeber drehten nach Hannovers Führung durch Nicolo Tresoldi (8.) die Begegnung durch einen Doppelschlag von Jannik Rochelt (57.) und Frederik Jäkel (60.) vorübergehend. Tresoldi sorgte 21 Minuten vor Spielende mit seinem vierten Saisontor für den Gleichstand.
Elversberg benötigte durch den frühen Rückstand einige Zeit zur Besinnung. 96 konnte daraus allerdings ein Kapital schlagen und ließ eine gute Chance durch Andreas Voglsammer ungenutzt (11.). Mitte des ersten Durchgangs verschafften sich die Gastgeber mehr Spielanteile, kam aber nur durch Paul Wanner zu einer zählbaren Torgelegenheit. Hannover blieb unterdessen bei vereinzelten Entlastungsangriffen durchaus gefährlich.
Im zweiten Abschnitt drängte der Aufsteiger zusehends auf den Ausgleich. Dank seiner Effizienz durfte Elversberg nach seiner zwischenzeitlichen Führung sogar auf den vierten Heimsieg hoffen, ehe Tresoldi erneut traf.
Quelle: ntv.de, sue/sid