Fußball

K'lautern stürzt Fürth in die Krise Fortuna träumt plötzlich von der Bundesliga

Daumen hoch für den Sieg an der "Alten Försterei".

Daumen hoch für den Sieg an der "Alten Försterei".

(Foto: dpa)

Im Pokal blamiert, in der Liga bärenstark: Zweitligist Fortuna Düsseldorf stürmt an der "Alten Försterei" auf einen Aufstiegsplatz. Auf dem Weg nach oben befindet sich auch der zuletzt kriselnde 1. FC Kaiserslautern nach seinem zweiten Sieg in Serie.

1. FC Union Berlin - Fortuna Düsseldorf 0:1 (0:0)

Union Berlin hat nach dem unglücklichen Aus im DFB-Pokal bei Vizemeister Borussia Dortmund in der Meisterschaft einen Dämpfer erhalten. Die Eisernen mussten sich drei Tage nach dem K.o. im Elfmeterschießen bei den Westfalen Fortuna Düsseldorf mit 0:1 (0:0) geschlagen geben, bleiben aber trotz ihrer ersten Heimniederlage auf dem zweiten Platz hinter Tabellenführer Eintracht Braunschweig. Die Rheinländer verloren in der Schlussphase Kaan Ayhan (86.) wegen wiederholten Foulspiels durch eine Gelb-Rote Karte. Fortuna kletterte nach seinem dritten Liga-Sieg in Folge auf den dritten Rang und konnte sich zudem für die 1:6-Blamage im Pokal bei Hannover 96 rehabilitieren. Für die Gäste machte Ihlas Bebou mit seinem dritten Saisontreffer in der 56. Minute den zweiten Auswärtserfolg der Rheinländer, die nur noch einen Punkt schlechter als Union sind, dieser Spielzeit perfekt.

SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern 0:1 (0:0)

Der 1. FC Kaiserslautern hat den nächsten Schritt aus der Krise gemacht und die Sorgen von Greuther Fürth vergrößert. Die Roten Teufel setzten sich durch den vierten Treffer von Osayamen Osawe binnen sechs Tagen (51.) mit 1:0 (0:0) bei den Franken durch und kletterten durch den zweiten Sieg in Folge vorerst auf Rang zwölf. Für den FCK war es der fünfte Pflichtspielsieg in Serie gegen Fürth, das nach der vierten Liga-Pleite in Folge ohne eigenen Treffer auf Platz 15 abrutschte. Für Trainer Stefan Ruthenbeck wird es allmählich ungemütlich. Vor 8490 Zuschauern in Fürth lieferten sich beide Mannschaften im ersten Durchgang einen ausgeglichenen und von Kampf geprägten Schlagabtausch, nennenswerte Torchancen gab es kaum. Nach dem Wechsel waren die Hausherren zunächst die aktivere Mannschaft, wurden aber von Osawe kalt erwischt.

Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen