Fußball

Satte Ablöse Gladbachs Xhaka wechselt zum FC Arsenal

384c2171fcb7c14b5bb6c2e1bf41fcdd.jpg

(Foto: dpa)

Nun ist es offiziell: Der Schweizer Fußball-Nationalspieler Granit Xhaka wechselt von Borussia Mönchengladbach zum FC Arsenal in die englische Premier League. Für den Bundesligisten ist die Rekordablösesumme zumindest finanziell ein lukratives Geschäft.

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach verliert den Schweizer Nationalspieler Granit Xhaka an den FC Arsenal aus der englischen Premier League. Die Gunners bestätigten den Transfer des 23 Jahre alten Mittelfeldspielers nun. Der Eidgenosse wird damit Teamkollege der Weltmeister Mesut Özil und Per Mertesacker bei den Gunners aus London.

Xhaka soll dem fünfmaligen deutschen Meister die Vereins-Rekordablöse von 45 Millionen Euro bescheren. Damit ist der Schweizer fast so teuer wie einst Arsenals Rekord-Transfer Özil bei dessen Wechsel 2013 für 50 Millionen Euro von Real Madrid zu den Gunners aus London. Teuerster Gladbacher Spieler war bislang Nationalspieler Marco Reus, der 2012 für 17,1 Millionen Euro zu Borussia Dortmund gewechselt war.

Der Wechsel hatte sich abgezeichnet. Erst am Wochenende hatte die Tageszeitung "Mirror" Bilder veröffentlicht, die Xhaka beim Foto-Shooting im Trikot des englischen Premier-League-Klubs zeigen. Der Spieler hatte angekündigt, noch vor Beginn der EM in Frankreich am 10. Juni eine Entscheidung über seine Zukunft  treffen zu wollen. Xhaka war 2012 für gut 8,5 Millionen Euro zu den Fohlen gewechselt. "Wir verlieren einen sehr, sehr guten Spieler, aber wir haben mit der erzielten Ablösesumme die Möglichkeit, unsere Mannschaft weiter sinnvoll zu ergänzen", erklärte Borussias Sportdirektor Max Eberl. Für Gladbach absolvierte Xhaka 140 Pflichtspiele, in denen er neunmal traf und acht Tore vorbereitete.

Quelle: ntv.de, jwu/jog/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen