Fußball

Müller scherzt nach CL-Spiel "Guardiola wollte uns die Eier abschneiden"

Der Moment der Drohung: Guardiola im Kreise seiner Spieler.

Der Moment der Drohung: Guardiola im Kreise seiner Spieler.

(Foto: imago/ActionPictures)

In der 91. Minute rettet Thomas Müller den FC Bayern gegen Juventus Turin in die Verlängerung des Champions-League-Achtelfinals. Und diese sollten die Münchener besser gewinnen, wenn denn stimmt, was Müller über seinen Trainer erzählt.

Es ist eine irre Aufholjagd des FC Bayern München im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Juventus Turin. In der Nachspielzeit rettet Thomas Müller mit einem wuchtigen Kopfball den deutschen Rekordmeister in die Verlängerung. Und bevor diese angepfiffen wird, schwört Startrainer Josep Guardiola seine Spieler auf Sieg ein - mit einer offenbar ungewohnt schroffen Drohung. Das jedenfalls hat Müller scherzhaft nach der emotional so aufwühlenden Partie erzählt.

Beckenbauer überrascht bei Sky.

Beckenbauer überrascht bei Sky.

(Foto: imago sportfotodienst)

"Pep hat uns nicht gesagt, dass er uns kastrieren wird, wenn wir verlieren. Er hat nur gesagt, er schneidet uns die Eier ab", erklärte der Ausgleichsschütze mit seinem so typischen Humor, konnte sich ein Lachen nicht verkneifen und ergänzte: "Natürlich sind da viele Emotionen da. Ich glaub, ich wäre da als Trainer nicht anders. Wir wollten auch auf das dritte Tor gehen, weil wir noch bisschen mehr Saft hatten."

Beckenbauers Vermutung...

Anlass für Müllers süffisante Aussage war eine Vermutung von Franz Beckenbauer, mit welchen Worten der Startrainer seine Spieler vor der Verlängerung wohl angepiekst habe. Ein Reporter des TV-Senders Sky hatte den Bayern-Stürmer sehr zu dessen Freude nach Spielschluss mit folgendem Satz konfrontiert: "Beckenbauer sagte, er könne sich vorstellen, dass Guardiola sagte, er werde Sie und ihre Kollegen kastrieren, wenn Sie nicht gewinnen. Offensichtlich ist es genau so abgelaufen, oder?"

Ob, wie und was auch immer: Die Worte von Guardiola fanden bei den Spielern offenbar Gehör. In der Verlängerung trafen die eingewechselten Thiago Alcantara und Kingsley Coman zum 4:2-Endstand gegen Juventus. Der Trainer selbst erklärte nach dem so emotionalen Abend fast nüchtern: "Das war ein tolles Fußball-Spiel für die Fans. Wir haben gegen den Finalisten des letzten Jahres gespielt und wussten, dass sie eine tolle Mannschaft sind. Ich muss meiner Mannschaft ein großes Kompliment machen. Gegen eine italienische Mannschaft nach 0:2-Rückstand zu gewinnen ist sehr schwer. Ich kenne außerdem die Geschichte hier in Deutschland gegen italienische Teams. Ab morgen denken wir aber wieder nur an Köln."

Mit vermutlich einer kleinen Ausnahme: Denn am Freitagmittag um 12 Uhr wird in Nyon das Champions-League-Viertelfinale (im Liveticker bei n-tv.de) ausgelost. Neben dem FC Bayern und dem zweiten deutschen Vertreter, dem VfL Wolfsburg, sind übrigens noch folgende Mannschaften im Verteiler: FC Barcelona, Real Madrid, Atletico Madrid, Manchester City, Paris St. Germain und Benfica Lissabon.

Quelle: ntv.de, tno

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen