Fußball

Özil mit Traumtor Arsenals Retter Gündogan verzückt Manchester City

Schon ein Guter: Ilkay Gündogan.

Schon ein Guter: Ilkay Gündogan.

(Foto: dpa)

Ilkay Gündogan ist nicht nur deutscher Fußball-Nationalspieler, er sorgt mit seinen Toren auch dafür, dass Manchester City in der Champions League den FC Barcelona schlägt. Und Mesut Özil führt den FC Arsenal mit einem späten Tor ins Achtelfinale.

Ilkay Gündogan bescherte mit einem Doppelpack Josep Guardiola eine bittersüße Revanche gegen den FC Barcelona, Mesut Özil machte mit einem Traumtor seinem Spitznamen als "Zauberer von Oz" alle Ehre: Die beiden deutschen Fußball-Gastarbeiter in England haben Manchester City und den FC Arsenal mit starken Auftritten zu Siegen in der Champions League geschossen - und stellten dabei Superstar Lionel Messi in den Schatten.

"Wir haben gegen das beste Team der Welt gewonnen": Josep Guardiola.

"Wir haben gegen das beste Team der Welt gewonnen": Josep Guardiola.

(Foto: imago/BPI)

"Wir haben Barcelona dominiert. Wir hätten sogar noch mehr Tore schießen können, das Ergebnis war mehr als verdient", sagte Gündogan, der beim 3:1 (1:1) gegen Messi, Neymar und Co. einmal mehr als Torschütze glänzte. Wie zuletzt in der Liga sogar gleich zweimal: "Es ging nicht so sehr um Taktik, sondern um Mentalität. In der zweiten Halbzeit war es ein großartiges Spiel von uns. Es war für jeden ein großartiger Abend." Zumindest, wenn er Fan von ManCity war.

Zwar waren die Gäste aus Spanien durch Messi in Führung gegangen, doch dann gelang dem Team von Trainer Guardiola die Wende. Zweimal Gündogan und der ehemalige Wolfsburger Kevin de Bruyne drehten das Spiel. Es war der erste Sieg von City überhaupt gegen die Katalanen. Guardiola konnte den Erfolg gegen seinen ehemaligen Klub gar nicht hoch genug bewerten. Vor zwei Wochen hatte sein Team in Barcelona noch 0:4 verloren. "Der Erfolg ist sehr wichtig für uns. Wir haben gegen das beste Team der Welt gewonnen", sagte Guardiola, der von einer besonderen Genugtuung gegen seinen Ex-Verein aber nichts wissen wollte. "Ich bin nicht glücklicher, nur weil wir den Klub besiegt haben, den ich so liebe."

"Es ist nicht vorbei, ehe es vorbei ist"

Die englischen Medien waren jedenfalls begeistert. "Es war eine aufregende und atemlose Nacht, die alles hatte, was Spitzenfußball haben muss", schrieb der Guardian. Und die Times befand: "Davon hat Manchester City geträumt, als sie Guardiola verpflichtet haben." Die zweite Hälfte sei "der schönste City-Fußball seit Jahrzehnten gewesen." Für genauso große Lobeshymnen sorgte auch Özil mit seinem Auftritt beim 3:2 bei Ludogorez Rasgrad. Vor allem die Szene in der 88. Minute: Nach einem langen Pass startete Özil alleine Richtung Torwart Milan Borjan, überlupfte den bulgarischen Schlussmann - doch anstatt direkt ins Tor zu schießen, düpierte er dann auch noch zwei herangeeilte Verteidiger.

Nach zwei Finten Özils landeten beide auf dem Hosenboden - und der Mittelfeldspieler schob den Ball locker zum Sieg ins Tor der Gastgeber. SO krönte damit die Arsenal-Aufholjagd, schließlich hatten die Gunners bereits mit 0:2 zurückgelegen. "Es ist nicht vorbei, ehe es vorbei ist. Ein schwieriger Start, aber ein großartiges Comeback", kommentierte Özil bei Twitter das Spiel. Mit seinem Treffer hatte der 28-Jährige selbst seinen erfahrenen Trainer Arsène Wenger überrascht.

"Großartige Spieler treffen immer die richtigen Entscheidungen. Für mich hat es eine Weile aber nicht nach der richtigen Entscheidung ausgesehen", gab der Franzose zu: "Als allerdings der Ball dann im Netz lag, habe ich es dann doch geglaubt." Und auch Nationalmannschaftskollege Shkodran Mustafi war begeistert. "Das war unglaublich", sagte der Abwehrspieler - und fügte dann mit einem Lachen an: "Ich will aber nicht zu viel sagen, sonst denkt er wieder, er ist der Beste."

Quelle: ntv.de, Von Dominik Kortus

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen