Fußball

Sandhausen kann's ja doch Hannover 96 siegt und bleibt oben dran

Gut gemacht, Junge: Hannovers Martin Harnik lässt sich nach dem 1:0 beglückwünschen.

Gut gemacht, Junge: Hannovers Martin Harnik lässt sich nach dem 1:0 beglückwünschen.

(Foto: Alexander Ködpa)

Mit dem Sieg gegen die Erzgebirgler aus Aue klettert Hannover 96 auf Platz drei der zweiten Liga - und wird dort auch nach diesem 13. Spieltag stehen. Derweil verliert der abstiegsbedrohte KSC gegen den SV Sandhausen, der seinen ersten Auswärtssieg feiert.

Hannover 96 - Erzgebirge Aue 2:0 (1:0)

Erstliga-Absteiger Hannover 96 hat in der zweiten Fußball-Bundesliga einen Platz in der Aufstiegsregion zurückerobert. Durch den 2:0 (1:0)-Erfolg gegen Abstiegskandidat Erzgebirge Aue verdrängten die Niedersachsen den 1. FC Heidenheim - der am Freitag mit 1:2 bei Arminia Bielefeld verlor - vom dritten Tabellenrang. Die Gäste hingegen verpassten durch ihre vierte Pleite in Serie den zumindest vorläufigen Sprung aus der Abstiegszone und bleiben Tabellenvorletzter.

Hannovers Treffer erzielten Martin Harnik (23.) mit seinem sechsten Saisontreffer und Niclas Füllkrug (76.). Harnik jedoch hatte nach seinem Führungstor vor 31.100 Zuschauern im weiteren Verlauf der chancenarmen Begegnung mit einem Lattentreffer auch Pech. Trotz des Erfolgs und ihres dritten Spiels in Folge ohne Niederlage konnten die Platzherren ihre Ambitionen auf eine direkte Rückkehr ins Oberhaus kaum untermauern. Zu vieles in Hannovers Spiel war Stückwerk. Aue allerdings vermochte aus den Unzulänglichkeiten der Gastgeber kein Kapital schlagen: Die meisten Aktionen der Veilchen, denen die Verunsicherung nach fünf Niederlagen in den vorherigen sechs Punktspielen deutlich anzumerken war, wirkten unüberlegt und überhastet.

Karlsruher SC - SV Sandhausen 1:3 (0:0)

Der Karlsruher SC hat im Nachbarschaftsduell gegen den SV Sandhausen den Befreiungsschlag verpasst und rutscht immer tiefer in den Tabellenkeller. Im Duell der beiden etwa 40 Kilometer voneinander entfernten Klubs unterlagen die Badener 1:3 (0:0). Dimitrios Diamantakos (47.) traf zum Führungstor für die Hausherren. Andrew Wooten (60., Foulelfmeter) glich zum 1:1 aus und erzielte auch das entscheidende zweite Gästetor (74.), ehe Lucas Höler in der Nachspielzeit (90.+3) alle Zweifel an Sandhausens Erfolg beseitigte. Es war der erste Auswärtsdreier für die Sandhäuser in dieser Saison.

Der KSC kassierte die dritte Niederlage in Folge und belegt mit elf Punkten nun den 16. Tabellenplatz. In den letzten sechs Spielen gab es für die Badener nur einen Sieg. Die Kurpfälzer unterstrichen hingegen ihre gute Form der letzten Wochen und kassierten in den letzten acht Spielen nur eine Niederlage (vier Siege, drei Unentschieden). Mit 19 Punkten ist der SVS Tabellensiebter im Fußball-Unterhaus. Der KSC dominierte in den ersten 45 Minuten ziemlich eindeutig das Geschehen, allerdings fehlte die Durchschlagskraft und Entschlossenheit im Angriff. Viele Angriffsbemühungen blieben Stückwerk. Die Gäste waren lange Zeit nur auf Torsicherung bedacht, trauten sich allerdings im weiteren Spielverlauf mehr zu. Doch der KSC nutzte die erste Chance in der zweiten Hälfte. Hiroki Yamada bediente mit einem langen Pass Diamantakos, der mit einem Lupfer das Führungstor erzielte. Dem Ausgleichstor ging ein Schubser von Diamantakos an Daniel Gordon im Strafraum voraus. Beim 2:1 traf Wooten aus 16 Metern.

Quelle: ntv.de, sgi/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen