Fußball

Fünfjahreswertung der Uefa Italien jagt der Bundesliga Punkte ab

Mario Gomez überzeugte für Florenz beim Sieg gegen Tottenham. Insgesamt erlebte Italien eine blendende internationale Woche.

Mario Gomez überzeugte für Florenz beim Sieg gegen Tottenham. Insgesamt erlebte Italien eine blendende internationale Woche.

(Foto: imago/Insidefoto)

Die Fußball-Bundesliga büßt durch die bescheidenen Ergebnisse in Champions League und Europa League an Boden in der Uefa-Fünfjahreswertung ein. Der große Gewinner ist Italien - was perspektivisch Deutschlands vierten CL-Startplatz wackeln lässt.

Italien hat international eine Wiederauferstehung gefeiert und ist der große Gewinner der Europapokal-Woche. Der AC Florenz, Inter Mailand, der FC Turin, SSC Neapel und der AS Rom sind ins Achtelfinale der Europa League eingezogen. Durch den Sieg von Juventus Turin über Borussia Dortmund in der Champions League punkteten die Italiener außerdem noch gegen einen direkten Gegner in der Uefa-Fünfjahreswertung.

Dank der Bonuspunkte für die Achtelfinal-Qualifikation seines Quintetts in der Europa League erhielt Italien 2,000 Wertungspunkte in der Uefa-Rangliste. Die Bundesliga kam mit dem Sieg von Bayer Leverkusen gegen Atlético Madrid in der Königsklasse sowie Wolfsburgs Weiterkommen nur auf 0,429 Punkte. Italien ist der einzige Verband Europas, der noch alle sechs Starter im Rennen hat.

Vierter CL-Platz wackelt perspektivisch

Spanien hat am Donnerstag Athletic Bilbao verloren, England den FC Liverpool und Tottenham Hotspur, Deutschland Borussia Mönchengladbach. Da sich zumindest Schalke 04 wohl aus der Champions League verabschieden wird, bleiben in der heißen Phase des Europacups nicht mehr viele Punktesammler, zumal das Scheitern von Mainz 05 in der Europa-League-Qualifikation der Bundesliga immer noch nachhängt.

Der deutsche Vorsprung auf Italien beträgt immer noch stolze 11,786 Punkte. Damit sind die vier Champions-League-Plätze für die Saison 2016/17 nicht gefährdet. In der kommenden Saison verliert die Bundesliga aber durch das Wegfallen der Spielzeit 2010/11 allein 4,095 Punkte Vorsprung auf Italien. Dann kann es eng werden.

Immerhin: Bei den Rückspielen zur Champions League hat die Bundesliga noch vier Eisen im Feuer, Italien nur Juventus. Interessant auch: In den Achtelfinals sind nur noch zwölf von 54 Uefa-Mitgliedsländern vertreten. Neben den Top 10 der Fünfjahreswertung sind das noch die Schweiz und die Türkei.

fuenfjahreswertung_270215.gif

 

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen