Huntelaars Glanzleistung hilft nicht Klinsmanns US-Boys überraschen Holland
06.06.2015, 00:18 Uhr
Freude in Amsterdam: Jürgen Klinsmann (r.)
(Foto: dpa)
Kommende Woche kommt es zum deutschen Trainer-Duell: Jürgen Klinsmann und die Fußball-Nationalmannschaft der USA treffen in Köln auf Joachim Löws Elf. Zu was die Amerikaner im Stande sind, zeigen sie in Amsterdam gegen die Niederlande - in wenigen Minuten.
Fünf Tage vor dem Duell mit Weltmeister Deutschland haben der frühere Bundestrainer Jürgen Klinsmann und die Fußball-Nationalmannschaft der USA einen Überraschungserfolg gefeiert. Dank eines überragenden Schlussspurts siegten die US-Boys in Amsterdam gegen die Niederlande mit 4:3 (1:1).
Bis zur 88. Minute hatten die Niederlande 3:2 geführt, dann glich der frühere Freiburger und Hoffenheimer Daniel Williams aus, ehe Bobby Wood von Erzgebirge Aue sogar noch den Siegtreffer für das Klinsmann-Team erzielte. John Brooks (Hertha BSC) hatte das 2:3 erzielt (70.), Fabian Johnson (Borussia Mönchengladbach) das erste Länderspiel-Tor von Gyasi Zardes (23/LA Galaxy) zum zwischenzeitlichen 1:1 (33.) mit einer schönen Flanke vorbereitet. Am Mittwoch spielen die USA in Köln (20.45 Uhr/n-tv.de Liveticker) gegen Deutschland.
Zuvor war der Schalker Bundesliga-Stürmer Klaas-Jan Huntelaar der überragende Mann auf dem Platz gewesen. Der frühere Bundesliga-Torschützenkönig, der in der Rückrunde nur zwei Tore geschossen hatte, erzielte die ersten beiden Treffer selbst (31./49.), beim dritten (53.) fälschte Memphis Depay als offizieller Torschütze einen Schuss Huntelaars ab. Beim Stande von 3:2 wurde Huntelaar ausgewechselt.
Neben Brooks und Johnson hatte Klinsmann auch Timothy Chandler (Eintracht Frankfurt) und Alfredo Morales (FC Ingolstadt) in seine Startelf berufen. Wood (Erzgebirge Aue) wurde in der 65. Minute eingewechselt.
Quelle: ntv.de, rpe/sid