Fußball

"Acht Rote Karten zeigen müssen" Klopp jubelt, Koeman klagt, Chelsea stolpert

Gute-Laune-Jürgen: Klopps Liverpooler sind wieder in der Spur.

Gute-Laune-Jürgen: Klopps Liverpooler sind wieder in der Spur.

(Foto: REUTERS)

Vier Spiele, zehn Punkte: Der FC Liverpool hat sich von seinem Horrorstart ins Jahr 2017 bestens berappelt. Der Derbysieg gegen Everton spült die Reds vorübergehend auf Rang drei. Gäste-Coach Koeman beklagt derweil einen Liverpooler Schiri-Lobbyismus.

Big Point für Jürgen Klopp und den FC Liverpool: Der deutsche Teammanager hat mit dem englischen Fußball-Traditionsklub am 30. Spieltag der Premier League durch das 3:1 (2:1) gegen Stadtrivale FC Everton die Champions-League-Teilnahme weiter im Blick. Sadio Mané (8.), Philippe Coutinho (31.) und Divock Origi (60.) waren für die Reds im 228. Merseyside-Derby erfolgreich. Matthew Pennington (28.) hatte für Everton zwischenzeitlich ausgeglichen. "Die Jungs haben alles reingeworfen", sagte Klopp bei Sky Sports. "Es war ein verdienter Sieg. Wir haben guten Fußball gespielt und das gut gemeistert."

Mit 59 Punkten zog Liverpool zunächst mit dem Tabellenzweiten Tottenham Hotspur gleich, der allerdings am Samstagnachmittag beim FC Burnley den alten Abstand wiederherstellen kann und zwei Spiele weniger absolviert hat. Die Reds, bei denen auch der deutsche Nationalspieler Emre Can und der ehemalige Schalker Joel Matip überzeugten, haben damit seit 13 Liga-Spielen nicht mehr gegen die Toffees verloren. Zudem ließen sie die Krise vom Jahresstart endgültig hinter sich.

Weniger glücklich war Everton-Coach Ronald Koeman. Er echauffierte sich nach dem Spiel über die Liverpooler Bank. "Ich mag es nicht, wenn die ganze Zeit Einfluss auf die Schiedsrichter genommen und eine große Show um Tacklings veranstaltet wird", sagte der frühere niederländische Nationalspieler. Klopp nahm der Niederländer explizit von seiner Kritik aus: "Ich meine nicht den Teammanager, aber wenn es nach der Liverpooler Bank gegangen wäre, hätte der Schiedsrichter acht Rote Karten zeigen müssen."

Tabellenführer FC Chelsea strauchelte dagegen überraschend gegen Crystal Palace mit 1:2 (1:2). Chelsea bleibt aber trotz der Niederlage mit 69 Punkten souverän an der Tabellenspitze. Die Palace-Stars Wilfried Zaha (9.) und Christian Benteke (11.) drehten mit einem Doppelschlag an der Stamford Bridge die Führung der Hausherren durch Cesc Fabregas (5.). Für Chelsea war es die erste Pflichtspielniederlage seit dem 4. Januar. Der Tabellenzweite Tottenham Hotspur (62) verkürzte den Rückstand auf die Blues durch das 2:0 (1:0) beim FC Burnley zumindest auf sieben Punkte. Rekordmeister Manchester United (53) kam gegen West Bromwich Albion im ersten Spiel nach dem Abgang von Weltmeister Bastian Schweinsteiger nicht über ein 0:0 gegen West Bromwich Albion hinaus.

Derweil setzt Sensationsmeister Leicester City seine Erfolgsserie mit dem 2:0 (1:0) gegen Stoke City fort. Das Team um Ex-Nationalspieler Robert Huth gewann durch die Tore von Wilfred Ndidi (25.) und Torjäger Jamie Vardy (47.) auch das vierte Ligaspiel seit dem Teammanagerwechsel von Meistercoach Claudio Ranieri zu Craig Shakespeare. Der Vorsprung der Foxes auf den ersten Abstiegsplatz beträgt sechs Punkte.

Quelle: ntv.de, tno/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen