Fußball

Fürth stolpert durch die 2. Liga Lautern und Braunschweig auf Aufstiegskurs

Vier Ostereier legte der 1. FC Kaiserslautern den Gästen aus Heidenheim ins Tor.

Vier Ostereier legte der 1. FC Kaiserslautern den Gästen aus Heidenheim ins Tor.

(Foto: dpa)

Mit einem überzeugenden Heimsieg gegen Heidenheim beschert sich Kaiserslautern nicht nur ein schönes Osterfest. Auch die Ambitionen auf den Erstliga-Aufstieg werden untermauert. Das gilt auch für Eintracht Braunschweig, das Fürths Hoffnungen zerstört.

Der 1. FC Kaiserslautern steuert in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf Aufstiegskurs, die SpVgg Greuther Fürth rutscht hingegen tiefer in die Krise. Die Lauterer besiegten zum Auftakt des 27. Spieltags den 1. FC Heidenheim 4:0 (1:0) und zogen vorerst nach Punkten mit Spitzenreiter FC Ingolstadt gleich. Aufsteiger Heidenheim bleibt nach der elften Saisonniederlage im Tabellenmittelfeld. Fürth blieb auch im fünften Spiel unter Trainer Mike Büskens sieglos und unterlag Eintracht Braunschweig in Unterzahl 1:2 (1:1).

Die Pfälzer erwischten vor 32.135 Zuschauern einen Start nach Maß. Nach einem Eckball von Mateusz Klich köpfte Willi Orban bereits in der 4. Minute zur Führung ein. Es war bereits das vierte Saisontor des Innenverteidigers. Die Gastgeber blieben auch in der Folge das spielbestimmende Team, Karim Matmour (42.) erhöhte kurz vor dem Seitenwechsel. Auch im zweiten Durchgang hatte Kaiserslautern das Spiel im Griff, Heidenheim fiel in der Offensive überhaupt nichts ein. Der stark spielende Klich (78.) und U21-Nationalspieler Philipp Hofmann (86.) sorgten für die Entscheidung.

Früher Rückschlag für Fürth

Fürth wurde im Heimspiel gegen Braunschweig früh geschwächt, als Marco Caligiuri bereits in der siebten Minute nach einer Notbremse gegen Havard Nielsen die Rote Karte sah. Mit 29 Zählern beträgt der Vorsprung des Ex-Erstligisten immer noch sieben Punkte auf den Relegationsrang 16. Braunschweig kann weiter auf Relegationsrang drei hoffen.

Robert Zulj (28.) hatte die Gastgeber vor 10.280 Zuschauern in Führung gebracht und für das erste Heimtor nach 718 Minuten gesorgt. Ein Eigentor von Stefan Thesker (31.), der eine Hereingabe des Norwegers Nielsen ins eigene Gehäuse ablenkte, bescherte Braunschweig den Ausgleich. Kapitän Ken Reichel (79.) erzielte das Siegtor für die Niedersachsen.

Fürth wartet damit seit sechs Partien auf einen Sieg, für die Eintracht war es in den letzten acht Partie der zweite Sieg. Der Abstand für Braunschweig zu Relegationsrang drei beträgt derzeit aber nur noch vier Punkte.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen