Man City lässt nicht locker Liverpool fällt mit Klopp-Fußball über Chelsea her
31.01.2024, 23:16 Uhr
Darwin Núñez war bester Liverpooler gegen den FC Chelsea.
(Foto: REUTERS)
Jürgen Klopp hat seinen Abschied vom FC Liverpool angekündigt. Doch die Mannschaft verfällt nicht in Lethargie, im Gegenteil: Mit bestem Klopp-Fußball wird der FC Chelsea in der Premier League auseinandergenommen. Auch Manchester City siegt sehr souverän.
Jürgen Klopp und der FC Liverpool bleiben in der Premier League unbeirrt auf Kurs. Die Mannschaft des deutschen Teammanagers, der nach der Saison zurücktreten wird, ließ dem FC Chelsea beim 4:1 (2:0) an der Anfield Road keine Chance und baute ihren Vorsprung an der Tabellenspitze wieder auf fünf Punkte aus. Der 56-Jährige begründete die Entscheidung zum Rücktritt damit, dass ihm die Energie ausgehe. Das gilt aber nicht für sein Team. Mit spektakulärem und dominantem Fußball erinnerte die Elf an die legendären Heavy-Metal-Jahre.
Diogo Jota (23.) und der bärenstarke Youngster Conor Bradley (39.) mit seinem ersten Tor für die Profis und insgesamt zwei Vorlagen sorgten schon in der ersten Hälfte für klare Verhältnisse. Zudem traf Darwin Núñez (45.+2) per Foulelfmeter nur den rechten Pfosten - Klopp mochte schon vor der Ausführung gar nicht hinsehen. Es gab lediglich eine Szene vor der Pause, in der die Reds etwas Glück hatten. Abwehrchef Virgil van Dijk traf Gegenspieler Conor Gallagher im Strafraum, dem Schiedsrichter reichte das aber nicht für einen Pfiff.
Nach dem Seitenwechsel machte der frühere Leipziger Dominik Szoboszlai (65.) alles klar. Das Spiel wurde etwas weniger intensiv und die Gäste immerhin etwas besser. Nach dem Anschlusstreffer durch Christopher Nkunku (71.), auch ein ehemaliger RB-Profi, stellte Luiz Diaz (79.) den alten Abstand gegen die oft überforderten Gäste wieder her. Zuvor hatte der überragende Núñez nur die Latte getroffen. Den Nachschuss vergab Harvey Elliot. Auch im zweiten Durchgang gab es eine strittige Szene im Liverpooler Strafraum, wieder war van Dijk involviert. Er hatte Nkunku klar gegen den Fuß getreten. Der Stürmer fiel indes sehr theatralisch - es gab keinen Elfmeter.
Werner liefert Assist für Tottenham
Mit 51 Punkten liegt Klopps Team nach 22 Spielen weiter auf Rang eins. Fünf Punkte hinter Liverpool lauert Titelverteidiger Manchester City, der beim Comeback von Stürmer Erling Haaland mühelos mit 3:1 (2:0) gegen den abstiegsbedrohten FC Burnley gewann. Die Mannschaft von Pep Guardiola hat allerdings eine Partie weniger absolviert. Der FC Arsenal ist Dritter (46). Der argentinische Weltmeister Julian Alvarez brachte die Skyblues (16./22.) mit einem Doppelpack früh klar in Führung, Rodri (46.) entschied die Partie unmittelbar nach dem Seitenwechsel. In der 71. Minute kam dann Haaland zu seinem ersten Einsatz seit dem 6. Dezember. Der Norweger hatte wegen einer Stressreaktion im Fuß fast acht Wochen pausieren müssen.
Spielmacher und Klublegende Kevin De Bruyne überholte durch seine 104. Torvorlage beim zweiten Tor von Alvarez den legendären Stürmer Wayne Rooney in der Liste der erfolgreichsten Vorlagengeber der Premier League. Vor De Bruyne liegen der Waliser Ryan Giggs (162) und der Spanier Cesc Fàbregas (111).
Der deutsche Nationalspieler Timo Werner erkämpfte mit Tottenham Hotspur derweil ein 3:2 (0:1) gegen den FC Brentford. Der von Bundesligist RB Leipzig ausgeliehene Stürmer lieferte die Vorlage für das Tor zum 2:1 durch Brennan Johnson (49.). Außerdem trafen Detiny Udogie (48.) und Richarlison (56.) in dem unterhaltsamen und hitzigen London-Derby. Brentford war zunächst durch Neal Maupay (15.) in Führung gegangen. Den Anschlusstreffer erzielte Ivan Toney (67.). Die Spurs verbesserten sich durch den Sieg auf Tabellenplatz vier.
Quelle: ntv.de, tno/sid/dpa